Schlagwort: Saison 2021/22

1F HSG Wittlich II – TuS 05 Daun

Wittlichs Hannah Esch in den Griff bekommen, war ein zentrale Vorgabe von Dauns Coach Lukas Illigen, der krankheitsbedingt fehlte und so übernahmen Bassi Präder und Mathis Otto das Coaching. Aber das setzte seine Mannschaft in der Anfangsphase nicht so um, wie sich Daun das vorgestellt hatte. Bis zur 5:3 Führung ihrer Mannschaft hatte die HSG Spielerin bereits drei Tore markiert! Ausgeglichen dann die Folgezeit, in der Wittlich beim 6:6 in der 20. Minute die Auszeit nahm. Die Begegnung blieb bis kurz vor der Halbzeit ausgeglichen, dann gelang es den Gastgeberinnen, sich vom 9:8 in der 26. Minute bis zur Pause auf 12:8 abzusetzen.

„Wir konnten heute, wie auch letzte Woche in Weibern, wieder mit einem vollen Kader antreten. Die Marschroute von Trainerin Heike Schaaf war somit klar. Aus einer stabilen Abwehr wollten wir in ein schnelles Umschaltspiel finden und das Tempo hochhalten.  Die Abwehr stand gerade zu Beginn der Partie sehr gut und die Dauner fanden kaum Lücken. Vorne fehlte uns leider in den Abschlüssen oft das nötige Quäntchen Glück. Zum Ende der ersten Halbzeit erhöhten wir nochmal das Tempo und kamen somit zu einfachen Toren“, meinte Wittlichs Spielerin Hannah Esch. 

„In der ersten Hälfte war die Abwehr in Ordnung, der Angriff aber zerfahren. Wir sind ordentlich auf die Nahtstellen gegangen, spielten zu statisch und haben uns dadurch das Leben selbst schwer gemacht und Wittlich immer wieder zum Gegenstoß eingeladen“, resümierte Präder zur Pause.

Nach dem Wechsel baute die HSG ihre Führung kontinuierlich bis 18:12 in der 41. Minute aus, doch es sollte noch einmal eng werden. Daun zeigte Kämpferherz und kam bis 21:20 in der 52. Minute heran, die heiße Schlussphase war eingeläutet. Beim 22:21 in der 54. Minute nahm Wittlich die Auszeit: Gwenny Barthen mit ihrer Erfahrung sorgte mit zwei Treffern in Folge für die 24:21 Führung der HSG in der 56. Minute, kassierte dann aber die Zeitstrafe und das nutzte Daun in Überzahl, kam auf 24:23 innerhalb von einer Minute heran, glich sogar durch Jessy Kutscheid zum 24:24 aus. Es sollte ein Herzschlagfinale werden, in dem jetzt Wittlich wieder am Zug war, durch Hannah Esch auf 25:24 vorlegte, ehe Dauns Bank 52 Sekunden vor dem Ende die Auszeit nahm. Doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr! Wittlich siegte am Ende glücklich im Eifel-Derby.

„Die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit waren von einer gutstehenden Abwehr und schnellem Spiel nach vorne geprägt. Leider haben wir danach etwas den Faden verloren und das Spiel wurde unnötig spannend. Der Punktgewinn für uns war absolut verdient und hätte bei einer konstanteren Leistung um einige Tore höher ausfallen können. Wir sind trotzdem froh heute die Punkte eingefahren zu haben. Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut und wir freuen uns auf die weitere Saison“, so Wittlichs Spielerin Esch.

 „Die Umstellung auf 5:1 nach der Pause machte sich deutlich bemerkbar. Das klappte jetzt in der Abwehr besser und wir starteten die Aufholjagd. Im Angriff gingen die Mädels endlich auf die Nahtstellen, ließen den Ball laufen und wir kamen Tor um Tor heran. Leider hat es am Ende nicht mehr zum Remis gereicht, doch es war eine tolle Moral, die die Mannschaft gezeigt hat. Die Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt war klar erkennbar und wir leisteten uns nur noch wenige technische Fehler“, sagte Dauns Bassi Präder.

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit Liga Saison
12. Februar 2022 19:30 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich II1225
TuS 05 Daun824

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Marcel StraubStefan RogowskiHans-Georg Kloep

TuS 05 Daun – SG Saulheim

Die Vorzeichen für die Nachholbegegnung standen für die Dauner Mannschaft ungünstig: Ohne Neuzugang Anton Domaschenko, Julian Keitsch, Lukas Meyer, Sören Reifferscheidt und Torwart Pascal Olivier sowie dem Langzeitverletzten Kai Lißmann traten die Eifelaner am Freitagabend gegen Saulheim an, hatten zudem einige Spieler in ihren Reihen, die krankheitsbedingt seit über einer Woche nicht trainieren konnten und das sollte letztlich das ausschlaggebende Momentum für die Niederlage der Mannschaft von Igor Domaschenko sein.

Die Eifelaner fanden besser in die Begegnung, führten 4:1 in der 8. Minute, kassierten dann vier Treffer der Gäste in Folge und beim 4:5 in der 12. Minute zog Domaschenko die Notbremse und legte die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Seine Mannschaft war bis zum 7:7 in der 21. Minute auf Augenhöhe, doch schon jetzt machte sich der Kräfteverschleiß auf Gastgeberseite bemerkbar und die Mannschaft leistete sich viele technische Fehler, die der Gast sofort bestrafte. Allein im ersten Spielabschnitt kamen die Gäste zu 5 Gegenstoßtoren, die Gastgeber meldeten hier Fehlanzeigte. Die Gäste legten drei Treffer zur 7:10 Führung in der 27. Minute nach und verteidigte diesen Vorsprung bis zum 10:12 Pausenstand.

Saulheim kam besser aus der Kabine, legte zum 10:14 in der 32. Minute vor und waren beim 14:19 in der 39. Minute auf dem besten Wege, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Noch einmal nahm Domaschenko die Auszeit, die Mannschaft verkürzte auf 17:20 in der 43. Minute, jetzt war es an den Gastgebern ihre Auszeit zu nehmen, um sich dann vorentscheidend auf 18:22 in der 48. Minute abzusetzen. Den Gastgebern fehlte an diesem Abend einfach die Kraft, um sich gegen die drohende Niederlage erfolgreich stemmen zu könnten. Näher als drei Tore (22:25) kam das Domaschenko nicht mehr an die Gäste heran, die am Ende einen ungefährdeten 25:29 Erfolg einfuhren.

„Es waren letztlich zu viele technische Fehler, allein 11 im ersten Spielabschnitt! Zudem war unser Spiel nicht breit genug angelegt, doch die Jungs haben über die gesamte Spielzeit gekämpft. Letztlich war die fehlende Spielpraxis einigen Spielern anzumerken, auch die fehlenden Trainingseinheiten machten sich bemerkbar. Bedingt durch die fehlende Kraft fehlte unserem Positionsspiel die Schnelligkeit und wir bekamen den Kreisläufer der Gäste nie in den Griff. Es war das erwartet schwere Spiel, das wir schnell abhaken müssen und uns auf das nächste Spiel gegen Worms vorbereiten. Sicherlich haben wir ein besseres Ergebnis erhofft, doch jetzt wollen wir mit besseren Voraussetzungen die Aufgabe gegen Worms angehen“, sagt der TuS Coach.

Quelle: mosel-handball.de

#displayed_gallery_7bda51fd78c707594c2ce611117f805d img { border: none; } #displayed_gallery_7bda51fd78c707594c2ce611117f805d .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
11. Februar 2022 19:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun924
SG Saulheim1229

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Dirk Mayer
Jens Landgraf
Christian ReckJürgen Weber

 

 

 

TuS Daun meldet wichtige Personalien

Aufgrund der angespannten Personalsituation des RPS Oberligisten TuS Daun hat der Verein nun reagiert und sich im Kampf um den Klassenerhalt mit Anton Domaschenko und Marcel Straub verstärkt.

Anton „Tony“ Domaschenko (29) – im Bild links – ist der Sohn des aktuellen TuS Trainers Igor Domaschenko, spielte bislang für die HSG Wittlich (Rheinlandliga), die SG Gösenroth-Laufersweiler (RPS Oberliga), den TuS Kirn (Rheinhessenliga) und zuletzt für den Ligakonkurrenten TV Nieder-Olm.  Domaschenko ist ab sofort spielberechtigt.

Marcel Straub (29) spielte in der Jugend für den Haaner TV und den Solinger Turnerbund, bei der DJK/MJC Trier (Verbandsliga), der HSG Mertesdorf/Ruwertal (Rheinlandliga), dem TV Bitburg (RPS Oberliga) und zuletzt beim luxemburgischen 1. Divisionär der AXA League, HBC Schifflingen. Straub wird voraussichtlich ab 16. Februar für die Eifelaner spielberechtigt sein.

Weiterhin hat der momentan langzeitverletzte Topscoorer der Dauner,  Kai Lissmann den Eifelanern für die nächstjährige Oberliga Saison zugesagt. 

Der TuS steht vor einer schweren Woche: 3 Spiele in sieben Tagen! Nach dem Spiel am kommenden Samstag steht am Dienstag, 8. Februar um 20:30 Uhr das Nachholspiel in Mülheim und am Freitag, 11. Februar um 19.30 Uhr die Begegnung zuhause gegen Saulheim auf dem Programm. Damit sind die bislang aufgrund der Corona Pandemie ausgefallenen Spiele der Eifelaner nachgeholt. 

Quelle: mosel-handball.de

1F TuS 05 Daun – TuS Weibern

Dank eines nie gefährdeten Start-Ziel-Sieges kommt der TuS Daun zu weiteren Punkten und liegt nur mit 9:9 Zählern im oberen Mittelfeld! Das Team von Trainer Lukas Illigen war gegenüber den Auftaktspielen in diesem Jahr nicht wiederzuerkennen und schickte den Gast aus Weibern klar geschlagen auf den Nachhauseweg.

Früh sorgten die Gastgeberinnen für klare Verhältnisse: beim 6:1 in der 12. Minute stellte sich eigentlich nur noch die Frage nach der Höhe der Dauner Mannschaft, die damit nach zwei deprimierenden Niederlagen den ersten Sieg des neuen Jahres feiern sollten. Bis 13:7 in der 25. Minute hielten die Gäste aus Weibern den Abstand erträglich, mussten dann aber die TuS Spielerinnen bis zur Pause auf 10 Tore zum 17:7 ziehen lassen. Bereits beim Gang in die Kabinen war diese Begegnung entschieden!

Die TuS Spielerinnen knüpften nach dem Wechsel nahtlos an die Vorstellung der ersten Hälfte an, bauten über 21:8 in der 35. Minute ihre Führung kontinuierlich aus.  Die 13 Tore Führung hatte aber nicht lange Bestand. Weibern blieb im zweiten Spielabschnitt auf Augenhöhe, verkürzte den Rückstand auf 10 Tore zum 24:14 in der 44. Minute. Daun baute die Führung nochmals auf 13 Tore zum 29:16 in der 51. Minute aus und so nahm der Gast die Auszeit. Doch am Ende verteidigte Daun diese Führung zum klaren 33:20!

„Weibern trat stark ersatzgeschwächt an, gab aber kämpferisch alles. Wir hatten heute einfach mehr Alternativen im Rückraum durch Jana Clever und von Linksaußen hatte Franzi Kutscheid eine sehr gute Trefferquote. Doch das A und O war heute unsere 6:0 Deckung, die aggressiv agierte und Lisa Zenner hatte Weiberns Bina Jöhnk gut im Griff. Dazu hatten wir ein starkes Torhütergespann mit Isabell Treis und Mona Zander.  Deshalb konnten wir unsere erste und zweite Welle spielen und zu einfachen Toren kommen. Wir haben noch viel gewechselt und alle hatten ihre Chance, die sie auch nutzten. Gegenüber der letzten Wochen waren wir auch im Mittelblock stark verbessert“, fand Illigen.

Quelle: mosel-handball.de

 

#displayed_gallery_767cde20176d9d0fdf95fd0c95d4f58a img { border: none; } #displayed_gallery_767cde20176d9d0fdf95fd0c95d4f58a .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
29. Januar 2022 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1733
TuS Weibern720

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Hendrik BalagnyChristian WerbinskyChristian Reck

TV 05 Mülheim – TuS 05 Daun

Keine spielfähige Mannschaft konnte der TuS am Dienstagabend aufgrund vieler erkrankter Spieler aufbieten und so mussten die Verantwortlichen das angesetzte Nachholspiel in Mülheim absagen. Die Versuche der TuS Verantwortlichen, den TV Mülheim zu einer Verlegung des Spiels auf einen anderen Dienstag in den kommenden Wochen zu bewegen, schlugen fehl. Das Spiel wurde für Mülheim gewertet.

Details

Datum Zeit Liga Saison
8. Februar 2022 Canceled RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Mülheim

TV 05 Mülheim

Tore
0

TuS 05 Daun

Tore
0

TuS 05 Daun – TV Nieder Olm

Die Vorzeichen für die Eifelaner standen vor dem Spiel nicht günstig. Neben dem langzeitverletzten Kai Lißmann fiel auch der privat verhinderte Ruslan Podriezov aus, Jannis Willems fehlte krankheitsbedingt und Julian Keitsch musste kurzfristig absagen. Damit fehlten vor allem im Deckungsverband wichtige Alternativen und das machte sich bald bemerkbar.

Ein Spiel auf Augenhöhe lieferten sich die Gastgeber gegen den TV Nieder-Olm. Bis 6:7 hatten die Gäste in der 12. Minute die Nase vorn, dann gelang dem Team von Trainer Igor Domaschenko beim 9:8 in der 14. Minute die erste Führung. Doch es sollte die einzige Führung der Eifelaner im ersten Spielabschnitt bleiben. Die Gäste legten auf 9:11 vor und so nahm Domaschenko die Auszeit in der 21. Minute. Bis 11:13 hielten die Dauner mit, dann gelang den Gästen die Führung zum 11:15 in der 28. Minute, zur Pause führte Nieder-Olm mit 12:17!

Nach dem Wechsel kämpften sich die Eifelaner auf 18:21 in der 39. Minute heran, doch dann sorgten die Gäste bis zum 19:26 in der 47. Minute für die Vorentscheidung. Am Ende unterlagen die Eifelaner den Gästen mit 26:33!

„Viele Spieler mussten heute auf ungewohnten Positionen spielen, dennoch zeigte Routinier Pat Brümmer im linken Rückraum eine starke Leistung. Die Gäste konnten in Bestbesetzung auflaufen und dennoch hielten wir bis zur 20. Minute mit. Melvin Wheaton kam bei sieben Versuchen zu sechs Toren! Mit der Angriffsleistung bin ich zufrieden, leider fehlten uns die Alternativen im Deckungsverband. Im Tor konnte Pascal Olivier in seinem ersten Spiel nach seiner Verletzung durchaus überzeugen und wir hatten im Angriff nur 9 technische Fehler. Allerdings kam über die erste und zweite Welle zu wenig! Am Ende verloren wir zu hoch, die Gäste spielten clever“, resümierte Dauns Trainer Igor Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

#displayed_gallery_033cd1b3716e091ae0979d51c45d75f0 img { border: none; } #displayed_gallery_033cd1b3716e091ae0979d51c45d75f0 .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
22. Januar 2022 19:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1226
TV Nieder Olm1733

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Hans-Peter Lauterbach
Ludwig Dryander
Christian WerbinskyJürgen Weber

1F HSG Hunsrück II – TuS 05 Daun

Personell besser als in der Vorwoche aufgestellt waren die Gäste aus Daun, mussten aber auf ihre verletzte Leistungsträgerin Jana Clever verzichten.

Die in Bestbesetzung auflaufenden Gastgeberinnen erwischten den besseren Start, lagen in der 8. Minute mit 5:1 in Führung, ehe Daun im Spiel war und auf 6:4 in der 14. Minute verkürzte, doch näher als auf zwei Torem kamen die Eifelanerinnen nicht heran. Ab diesem Zeitpunkt verteidigte das Team von Trainer Timo Stoffel Führung, lag zur Pause mit 16:12 deutlich in Führung.

Erneut kamen die Gastgeberrinnen besser aus der Kabine, legten auf 20:13 in der 36. Minute vor und schienen auf dem besten Wege, das Spiel früh zu entscheiden. Doch Daun kämpfte sich wieder auf vier Tore zum 20:16 in der 45. Minute heran, ehe das Stoffel Team den Sack vorzeitig zumachte und beim 23:16 in der 48. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Am Ende stand der verdiente Start-Ziel-Sieg der Gastgeberinnen mit 27:20 auf der Anzeigetafel.

„Wir waren gut auf die Gäste aus Daun eingestellt, spielten aus einer aggressiven Abwehr, haben aber allerdings einiges liegen lassen. Letztlich bin ich zufrieden mit der Leistung des Teams“, sagte HSG Coach Timo Stoffel.

„In den ersten 10 Minuten der ersten Hälfte und in den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte hatten wir Probleme mit dem Ball. Das sah bei uns eher nach Fußball als nach Handball aus, so oft hatten wir den Ball am Fuß! Im Angriff hat uns das sicherlich das Genick gebrochen. Eigentlich hatten wir uns vorgenommen, die Mitte zuzumachen und wenig über Linkaußen zu zulassen, doch das hat überhaupt nicht funktioniert. Ab der 40. Minute fiel Naomi Aideyan dann verletzt aus und uns fehlten erneut die Alternativen. Jetzt hoffen wir, am nächsten Wochenende endlich mal wieder zu punkten“, sagte Gästetrainer Lukas Illigen. 

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit Liga Saison
22. Januar 2022 16:30 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Hunsrück II1627
TuS 05 Daun1220

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Daniel Freese
Thomas Kneilmann
Franziska WeberEvelyn Schirokich