Schlagwort: Oberliga Rheinland

1M TuS 05 Daun – TV Welling

Zufrieden dürften die Gäste mit ihrem bisherigen Saisonstart sein. Zuhause musste man sich in einer torreichen Begegnung dem Meisterschaftsanwärter aus Wittlich zwar geschlagen geben, konnte aber dann das Heimspiel gegen Handball Mülheim-Urmitz sicher gewinnen. Daun präsentiert sich nach dem klaren Auftakterfolg und der einwöchigen Spielpause erneut vor heimischem Publikum und dürfte auf einen selbstbewussten Gegner treffen. 

„Nach unserem Auftaktsieg gegen die HSG Kastellaun Simmern II und einem spielfreien Wochenende steht nun unser zweites Heimspiel an. Zu Gast ist der TV Welling um Spielertrainer Kai Schäfer. Die Mannschaften kennen sich zum größten Teil aufgrund des Ligabetriebes, sowie diverser Vorbereitungsspiele in den vergangenen Jahren, in- und auswendig. Dreh- und Angelpunkt der Gäste ist immer noch Kai, der gleichzeitig einer der erfolgreichsten Torschützen ist. Seine Kreise gilt es einzuschränken, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Aber sich nur auf ihn zu konzentrieren, wäre ein Fehler, denn zum Beispiel mit Moritz Eis und Oussama Lajnef, gibt es weitere erfolgreiche Torschützen. Mit dem Saisonstart wird Welling sicherlich zufrieden sein. Gegen Mülheim/Urmitz gab es einen klaren 30:24 Heimsieg und bei der Niederlage in Wittlich konnte man trotzdem 38 Tore erzielen. Dementsprechend sind wir vorgewarnt und es wird auf eine gute Abwehrarbeit ankommen, um die Punkte in Daun zu behalten.  Mit Lukas Mayer und Maic Zenner fehlen uns zwei Linksaußen definitiv. Luca Willems wird nach seiner Verletzung weiterhin nicht spielen können und hinter Matthis Ottos Einsatz steht noch ein Fragezeichen, wegen einer dienstlichen Veranstaltung. Darum werden Spieler aus der zweiten Mannschaft dazustoßen und ggf. findet sich noch die ein oder andere weitere Aushilfe. Wir erwarten ein schweres Spiel, da Welling, entgegen den letzten Jahren, schon zu Saisonbeginn gut in Form zu sein scheint und sich punktuell verstärkt hat. Für uns wird es auf eine gute Deckungsarbeit und die Torhüterleistung ankommen, um die Punkte in Daun zu behalten, bevor es dann nächste Woche zum ersten Auswärtsspiel nach Bad Ems geht“, sagt Dauns Co-Trainer Pat Brümmer.

Quelle: mosel-handball.com

Details

Datum Zeit Liga Saison
20. September 2025 19:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2025/26

Austragungsort

Wehrbüschhalle

 

1D TuS 05 Daun – TV Welling

Auch im Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten Welling wird das Dauner Team vom Trainergespann Lukas Illigen und Holger Neis betreute, da der neue Coach Can Steuernagel derzeit noch in Urlaub ist. Gegen die Gäste aus Welling, die sich am vergangenen Wochenende im Spitzenspiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern eine Heimniederlage einhandelten, sind die Rollen klar verteilt. Die Gastgeberinnen wissen, dass sie die Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gegen andere Teams gewinnen müssen. So bleibt die Hoffnung, sich nach der Niederlage in Schweich mit einem Achtungserfolg gegen Welling „zurückzumelden“.

Quelle: mosel-handball.com

Details

Datum Zeit Liga Saison
20. September 2025 17:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2025/26

1D HSC Schweich – TuS 05 Daun

Schweich unterstreicht mit dem Erfolg vor heimischem Publikum seine Heimstärke! Mit 5:2 (9.) gelang den Gastgeberinnen ein guter Start ins Spiel! Doch das Überraschungsteam des letzten Wochenendes aus Daun kämpfte sich wieder zum 5:5 (16.) Ausgleich und jetzt war es ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem es dem Team des Schweicher Trainergespanns Dirk Schmidt und Hanni Rosch kurz vor dem Wechsel gelang, sich eine vier Tore Pausenführung zu erspielen. Gut starteten die Gastgeberinnen auch nach dem Wechsel, legten gleich zwei Treffer zum 14:8 (32.) nach, doch Daun hielt dagegen, kam über 15:13 (36.) wieder heran und war beim 16:15 (39.) auf dem besten Weg, das Spiel zu drehen und als sogar der Ausgleich gelang, mussten die Gastgeberinnen ihre Auszeit nehmen (42.) und die verfehlte ihre Wirkung nicht. Mit drei Treffern in Folge zum 19:16 (48.) zwang Schweich jetzt die Gäste zu ihrer Auszeit. Beim 21:16 (50.) schien die Messe zugunsten der Gastgeberinnen gelesen! Daun schaffte es nicht mehr, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen und so brachte das Gastgeberteam den letztlich klaren 24:18 Erfolg über die Zeit.

„Da der angesetzte Schiedsrichter ausblieb, konnten wir uns mit Daun auf meinen Bruder Andreas einigen, der das Spiel dann auch leitete. Bei Daun möchten wir uns für die Verlegung des Spiels auf 19 Uhr bedanken. So waren auch  unsere Urlauberinnen rechtzeitig zum Spiel da, das mit 15 minütiger Verspätung begann. Wir fanden besser in die Begegnung, verloren dann im Angriff den Faden und hielten in der Abwehr gegen die mit viel Körper arbeitenden Gäste nicht richtig dagegen, waren einfach zu zaghaft. Daun kam nach dem Wechsel ran, da wir erneut den Faden verloren und erst nach unsrer Auszeit haen wir wieder Zugriff in der Abwehr bekommen und sind zu schnellen Toren über die erste und zweite Welle gekommen. Jetzt lief unser Spiel ordentlich und wir kommen immer besser in Schwung. Unser Team hat Potential und jetzt freuen wir uns über die ersten beiden Punkte“, so Dirk Schmidt und Hanni Rosch vom HSC.

„Ein schlechter Start unserer Mannschaft in eine verspätet beginnendes Spiel, das gut und souverän von Andreas Rosch geleitet wurde. Im ersten Spielabschnitt stand unsere Abwehr gut, ließ nur 12 Gegentore zu. Doch im Angriff waren wir einfach zu harmlos, hatten keinen Zug zum Tor! Nach dem Wechsel sind wir bis zur 40. Minute super gestartet, kamen durch eine besser stehende Abwehr jetzt Tor um Tor heran, doch letztlich war der Kräfteverschleiß deutlich zu merken. Dazu kamen viele Fehlgriffe und die Tatsache, dass wir Ina Longen nicht in den Griff bekamen“, klagte Dauns Coach Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com

Details

Datum Zeit Liga Saison
14. September 2025 19:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2025/26

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSC Schweich1224
TuS 05 Daun818

Officials

Schiedsrichter
Andreas Rosch

1M TuS 05 Daun – HSG Kastellaun-Simmern II

Das hatte sich das Team aus der Eifel wesentlich schwerer vorgestellt, zumal mit Luca Willems ein wichtiger Stammspieler verletzungsbedingt fehlte.  Das mit Spannung erwartete Auftaktspiel der Dauner Mannschaft gegen die Regionalligareserve aus Kastellaun/Simmern endete mit einem deutlichen und verdienten Sieg der Eifelaner! 

Das Team des neuen Trainer Lukas Illigen tat sich allerdings in den Anfangsminuten des Spiels schwer. Erst nach dem 5:4 (10.) lief es besser für die Gastgeber, die sich mit drei Treffern in Folge zum 8:4 (13.) einen beruhigenden Vorsprung herausspielten. Diese vier Tore Führung verteidigte das Team bis kurz vor der Halbzeitpause, setzte sich dann bis zur Pause deutlich mit sechs Toren ab. Für die Vorentscheidung sorgte das Illigen Team gleich nach dem Wiederanpfiff: über 19:13 (36.) gelang die 21:13 (39.) Führung. Ausgeglichen dann die letzten Spielminuten, in denen die Gastgeber ihren Sieg über 28:20 (54.) bis zum Abpfiff beim 32:24 verwalteten. 

„Aus Sicht des TuS Daun war das heute ein erfolgreicher Tag! Nachdem die Dauner Frauen ihr Auftaktspiel gewinnen konnten, zogen die Männer nach! Auf unserer Seite fehlte Luca Willems, der mindestens noch 8 Wochen ausfallen wird. Die gute Stimmung aus dem Spiel der Frauen zog sich in die Begegnung der Herren gegen eine junge Gästemannschaft, die teilweise sehr unerfahren wirkte. Allerdings zeigte Michel Kaltenmorgen im Rückraum seine Torgefährlichkeit. Ihn haben wir nicht konsequent genug bekämpft. Die Gäste spielten einen schnellen Handball, doch wir haben unsere Konzepte im Angriff gut gespielt, erarbeiteten uns klare Torchancen, waren aber im Abschluss zu unkonzentriert. Zufrieden können wir heute dennoch mit unserer Abwehrleistung sein, dahinter ein gut haltender Mo Basibüyük im Kasten. Es wurde viel ausgeholfen und damit war es eine geschlossene Mannschaftsleistung. Alle haben ihre Spielanteile bekommen, da viel gewechselt wurde. Deutlich erkennbar war nach der Einwechslung von Bassi Praeder, das er immer noch ein Unterschiedsspieler ist. Mitte der zweiten Hälfte war es bei uns eine Mischung von verwalten und Schlendrian im Umgang mit den Chancen. Es hätte durchaus deutlicher ausgehen könne, doch wichtig ist, dass alle viele Spielanteile bekommen“, resümierte Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

„Ich habe meine Mannschaft heute gegenüber den Testspielen einfach nicht wiedererkannt. Wir rätseln alle noch, woran das gelegen hat. Auf jeden Fall hatten wir über 55 Minuten keine Körpersprache und das war das Entscheidende. Daun konnte Schalten und Walten nach Belieben, von uns kam kaum Widerstand. So kann man einfach kein Spiel gewinnen und nächste Woche wollen wir beweisen, dass wir es besser können“, sagte HSG Coach Max Wetstein.  

Quelle: mosel-handball.com

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. September 2025 17:15 Oberliga Rheinland Herren Saison 2025/26

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1732
HSG Kastellaun-Simmern II1124

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Michael Hemmes
Siegfried Niesen
Alex LüdersChristian Werbinsky
 

1D TuS 05 Daun – TV Engers

Für die Überraschung des Spieltages sorgte die Mannschaft von Dauns neuem Trainer Can Steuernagel, die überraschend den Favoriten aus Engers schlagen konnte. Die Eifelanerinnen legten los wie die Feuerwehr, führten 6:1 (14.) und bestimmten überraschend das Spielgeschehen. Auf Gästeseite war das Fehlen von Spielertrainerin Derby Akbulut deutlich spürbar, das schmälert aber keineswegs die gute Leistung der Gastgeberinnen. Erst mit zunehmender Spieldauer lief es bei den Gästen besser, die bis zur Pause das Spiel beim 12:8 ausgeglichen gestalten konnten. Mit drei Toren in Folge machten die Daunerinnen dort weiter, wo sie zu Beginn des Spiels losgelegt hatten. Über 15: 8(34.) und 17:10 (39) war das Spiel scheinbar entschieden. Allerdings schlichen sich jetzt Nachlässigkeiten ins Spiel der Daunerinnen ein und Engers kam Tor um Tor näher, war beim 20:18 (52.) auf dem besten Weg, das Spiel in den Schlussminuten noch zu drehen. Zusehends hektischer wurde das Dauner Spiel, doch dann kämpften sich die Spielerinnen in die Begegnung zurück und beseitigten mit drei Treffern in Folge die letzten Zweifel. Über 23:18 (57.) stand der Sieg der Gastgeberinnen fest und am Ende durfte ausgiebig gejubelt werden.

„Viele haben damit nicht gerechnet und ich muss zugeben, dass ich davon ausgegangen bin, dass wir Engers lediglich lange ärgern können.  So bin ich selbst von der Leistung meiner Mannschaft überrascht. Als es in den Schlussminuten noch einmal eng wurde, hätte sicherlich Akbulut dem Spiel des TV Engers gutgetan. Doch heute haben meine Mädels den Sieg verdient, zumal wir auf mit Sarah Sonnen eine Torfrau im Kasten hatten, die einen Sonnentag erwischt hat und die gegnerischen Angreiferinnen schier zur Verzweiflung brachte. Bei uns ist heute vor allem im Angriff schon vieles gut gelaufen“, lobte Steuernagel.

Quelle: mosel-handball.com

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. September 2025 15:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2025/26

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1225
TV Engers819

1M HSG Hunsrück – TuS 05 Daun

Das letzte Spiel mit seinem Team hatte sich Dauns Trainer Thorsten Ringer sicher anders vorgestellt! Eine deftige Packung für die Gäste aus der Eifel, ein Ausrufezeichen der Gastgeber! Nach einer desolaten Vorstellung der Eifelaner bis in die Anfangsphase der zweiten Hälfte, entschädigte am Ende die Tatsache, dass das Team von Thorsten Ringer die zweite Hälfte für sich entscheiden konnte. Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg schickt das Team von Trainer Florin Nicolae den Tus Daun schwer geschlagen auf den Nachhauseweg. Bereits nach 10 Minuten war der Käse in der Hirtenfeldhalle gegessen. Mit dem 8:1 (12.) überrannten die Gastgeber das Team aus der Eifel regelrecht, standen zur Pause beim 19:5 gegen einen desolat auftretenden Gast aus der Eifel bereits als Sieger fest. Die Jungs von Trainer Florin Nicolae knüpften nach der Pause an die Vorstellung vor dem Wechsel an, führten 22:5 (34.) und verwalteten jetzt ihren klaren Vorsprung über 26:12 (48.). Beim 30:16 (55.) nahm Ringer seine letzte Auszeit! Am Ende stand eine klare 32:21 Niederlage beim Meister für das Dauner Team auf der Anzeigetafel!

„Eigentlich sollten wir nur noch gegen Daun spielen. Da sind wir konzentriert von Beginn an und machen gute Spiele! Daun konnte sicher ohne jeden Druck und Streß bei uns aufspielen, doch wir haben das Spiel über weite Strecken klar beherrscht. So konnte ich früh nach dem Wechsel viel wechseln und einiges ausprobieren. Wir werden jetzt im Anschluss an die Saison ein Testspiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern machen und uns intensiv auf die Aufstiegsspiele vorbereiten“, sagt HSG Coach Florin Nicolae.

„Heute war die HSG uns in allen Belangen überlegen, da war ein Klassenunterschied deutlich! Wir haben viele freie Chancen verworfen oder sind am guten Torhüter der Gastgeber gescheitert. Es war desaströs, was wir in der ersten Hälfte hier gezeigt haben. Doch der Sieg unserer Damen im Hunsrück hebt die Stimmung wieder! Zur zweiten Hälfte hat sich das Team vorgenommen, bei Null zu starten und Thorsten hat jetzt allen ihre Spielanteile gegeben. Aber auch die Hunsrücker haben jetzt mit Blick auf die Aufstiegsspiele viel probiert, teilweise mit dem siebten Feldspieler, in Unterzahl mit dem sechsten Feldspieler und haben die offensive Deckung auf eine defensive 6:0 umgestellt. Das hätte ich im Hinblick auf die kommenden Spiele auch so gemacht und einiges ausprobiert. Dafür waren wir am heutigen Tag ein dankbarer Gegner. Deutlich war zu sehen, dass bei einigen unserer Spieler der Akku einfach leer war“, sagte Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
5. April 2025 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Kleinich

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Hunsrück1932
TuS 05 Daun521

Officials

Schiedsrichter
Richard Rosteck

1D HSG Hunsrück II – TuS 05 Daun

Daun sorgt mit dem Auswärtssieg am letzten Spieltag bei den heimstarken Hunsrückerinnen für eine Überraschung! Mit einem ordentlichen Spiel wollte sich die Hunsrück Reserve am letzten Spieltag gegen den Absteiger aus Daun verabschieden, doch das ging daneben. Bereits früh zeigte sich, dass die Gäste aus Daun den Sieg mehr wollten als das Team von Gastgebertrainer Flo Hübner. Nach dem 2:1 (3.) übernahmen die Eifelanerinnen das Spiel, kamen mit fünf Treffern in Folge zur 2:6 (10.) Führung, konnten den Vorsprung über 6:12 (22.) bis zur Pause auf sieben Tore ausbauen. Wer bei den Fans zur Halbzeit noch gehofft hatte, dass nach dem Wechsel eine andere Hunsrücker Mannschaft auflaufen würde, sah sich schnell getäuscht. Über 9:18 (32.) deutete sich jetzt sogar ein Debakel für die Gastgeberinnen an, die sich aber langsam wieder herankämpften und über 14:21 (45.) auf 17:21 (48.) noch einmal für den Hoffnungsschimmer sorgten. Beim 20:22 (52.) versuchten die Gäste, den Lauf der Hunsrückerinnen zu stoppen, nahmen die Auszeit. Zwar gelang es den Gästen, sich wieder auf vier Tore abzusetzen (20:24/57.), doch beim 23:24 knapp zwei Minuten vor dem Ende schien die Begegnung noch zu kippen: Svenja Dausend sorgte knapp eine Minute vor dem Ende für die zwei Tore Führung, Tina Schirokich brachte das Hunsrück Team wieder auf ein Tor beim 24:25 heran. 20 Sekunden vor dem Ende war es dann Kathi Schick, die ihrer Mannschaft einen umjubelten Auswärtssieg sicherte.

„Ohne Torhüterleistung und der Einstellung in der ersten Hälfte kann man einfach kein Spiel gewinnen. Glückwunsch an Daun, die verdient das Spiel gewannen. Im ersten Spielabschnitt war gefühlt jeder Wurf der Gäste ein Treffer und wir waren im Angriff total verunsichert. Allein 12 Mal scheiterten wir im eins gegen eins gegen die Dauner Torfrau, darunter auch 3 Siebenmeter! Nach dem Wechsel war dann die Einstellung da und der Wille. Die Mannschaft hat jetzt die erhoffte Reaktion gezeigt, doch wir haben es nicht mehr geschafft, das Spiel zu drehen. Die Aufholjagd hat zu viel Energie gekostet“, so HSG Coach Flo Hübner.

„Noch einmal ein aufregendes Spiel, dass wir am Ende noch unnötig spannend gemacht haben. So verabschieden wir uns mit einem Sieg in die Bezirksoberliga. Letztlich entscheidend war unsere gute Abwehr, die kompakt stand und wir so schnell nach vorne spielen konnten. Das hat die Mannschaft clever gemacht und immer wieder Mia van Koten eingesetzt. So hatten wir uns bis zur Pause einen klaren Vorsprung erspielt, doch schon Ende der Halbzeit schlichen sich Flüchtigkeitsfehler bei uns ein und nach dem Wechsel gingen uns die Körner und Ideen aus. Die Hunsrückerinnen spielten jetzt eine offensive Abwehr. Auch die Umstellung auf zwei Kreisläuferinnen brachte nicht viel! Die Chancen aber waren da, nur wir haben sie nicht mehr im Gästekasten untergebracht. Am Ende haben die Mädels aber den Sieg über die Zeit gebracht. Mein Dank geht an meinen Trainerkollegen Lukas Illigen und an die Mannschaft für die Saison, die auch für mich endet. Wer mein Nachfolger wird, ist noch nicht ganz entschieden. Zudem werden die Aideyan Schwestern und Katja Reicherz ihre Karriere beenden“, verrät Dauns Trainer Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
5. April 2025 15:30 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Hunsrück II924
TuS 05 Daun1626

HSG Hunsrück II

Tore
24

Officials

Schiedsrichter
Gerd Ring

1D TuS 05 Daun – DJK/MJC Trier

 

Einen Punkt hätten die Gastgeberinnen sicherlich im Derby verdient. Doch am Ende entführt die Mannschaft von Gästetrainer Fabian Schreiner glücklich die beiden Punkte.

Guter Start für die Dauner Handball-Damen in die Begegnung gegen die Trierer Miezen. Eigentlich hatten sich die Gäste vorgenommen, besonders die Achse van Koten und Schick im Dauner Spiel in den Griff zu bekommen, doch Mia von Koten schenkten den Gästen zur 3:1 (5.) Führung bereits zwei Treffer ein! Erst jetzt wachten die Gäste auf, glichen zum 3:3 (7.) aus, doch die Daunerinnen hatten weiterhin die Nase vorne. Über 6:4 (14.) gelang dem Team von Trainer Holger Neis sogar die vier Tore Führung beim 8:4 (18.) und es deutete sich eine Überraschung an. Allerdings verloren die Gastgeberinnen nach der 9:6 (21.) Führung den Faden, das Gästeteam von Trainer Fabian Schreiner glich zum 9:9 (25.) aus und sicherte sich zur Pause die zwei Tore Führung beim 10:12. Erneut verschliefen die Gäste den Start, kassierten gleich vier Tore der Gastgeberinnen und beim 14:12 (36.) drohten dem Gästeteam die Felle davon zuschwimmen. Gleich zwei Siebenmeterchancen nutzten die Gäste in Folge nicht, kamen erst nach 9 Minuten in der zweiten Hälfte zum Anschlusstreffer durch Kira Schneider beim 14:13 (39.). Daun behielt aber die Nase vorne bis zum 18:17 (47.), kassierte drei Treffer der Miezen in Folge und beim 18:20 (50.) schien das Spiel zugunsten der Gäste zu laufen. Das Neis-Team stemmte sich gegen die Entscheidung, blieb bis 20:21 (53.) auf Schlagdistanz, stand beim 22:23 genau 57 Sekunden vor dem Ende vor einem möglichen Teilerfolg. Luna Lamberti machte dann den Sack für die Gäste endgültig zu.

„Das ist Schade! Eine bittere Niederlage für uns nach einer starken kämpferischen Leistung. Gegen unsere gute Abwehr fanden die Gäste zunächst keine Lösungen uns wir kamen so zu schnellen und einfachen Toren. Doch unsere technischen Fehler haben uns dann immer wieder um den Lohn gebracht. So verlief die Begegnung in der ersten Hälfte ausgeglichen. Wir kassierten viele Zeitstrafen, von denen einige nicht berechtigt waren. Leider fanden wir gegen Ende der ersten Hälfte keine Lösungen mehr im Angriff. Nach dem Wechsel haben wir das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten und Mia van Koten hat das im eins gegen eins richtig gut gemacht. Vorne spielen wir aber zu überhastet, verlieren viele Bälle und kassieren zwei berechtigte rote Karten. Für mich war das heute eine ganz schlechte Schiedsrichterleistung, die aber nicht schuld an unserer Niederlage war. Irgendwie schienen die Beiden heute nicht mit dem Kopf bei der Sache zu sein. Die Zeitstrafen brachten uns dann ins Hintertreffen und verloren am Ende unglücklich. Am Ende geht mein Dank an meinen Trainerkollegen Lukas Illigen, der die erste Herrenmannschaft übernehmen wird. Vor der Zuschauerkulisse hätten wir bei weniger Fehler heute einen Sieg verdient“, meinte Dauns Trainer Holger Neis. „Für mich war die Schiedsrichterleistung in Ordnung, mit sicherlich dem einen oder anderen Fehler auf beiden Seiten! Eine konzentrierte und kämpferisch starke Leistung meiner Mannschaft in einem Spiel, in dem sich die Teams mit technischen Fehlern überboten. Wir allein haben 20 technische Fehler gemacht, 5 Siebenmeter nicht verwandelt und auch sonst immer wieder an Dauns Torfrau Sarah Sonnen gescheitert. Dennoch hatten wir das Spiel in der ersten Hälfte unter Kontrolle, haben uns nach dem Wechsel nach dem Rückstand zurückgekämpft und am Ende bin ich froh über die beiden Punkte in einer tollen Atmosphäre in Daun. Das hat dort richtig Spaß gemacht“, lobte MJC Coach Fabian Schreiner.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
29. März 2025 17:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1023
DJK/MJC Trier1224

Officials

Schiedsrichter
Daniel Freese
Thomas Kneilmann

1M HSG Wittlich – TuS 05 Daun

Verdienter und klarer Heimspielerfolg der HSG Wittlich! Spannung pur versprach das Eifel-Derby zwischen dem Tabellenzweiten aus Wittlich und dem TuS Daun. Auf beiden Seiten fehlten wichtige Stammspieler! Von Beginn an verlief die Begegnung auf Augenhöhe bei zunächst ständiger ein bis zwei Tore Führung der Gäste aus Daun, die beim 7:9 (11.) auf zwei Treffer vorlegen und sich zwischenzeitlich sogar auf 12:15 (21.) absetzen. Wittlich kam mit drei Toren in Folge zum 15:15 (24.) Ausgleich und konnte dank eines Treffers von Kai Lißmann kurz vor der Pause erstmals in Führung gehen. Nach dem Wechsel bauten die Gastgeber die Führung nach dem 22:21 auf drei Tore zum 24:21 (38.) aus, behaupteten diese Führung über 26:23 (43.) bis 30:27 (49.). Als Nojus Könen sein Team sogar mit vier Treffern in Führung brachte, legte Dauns Trainer Thorsten Ringer die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch und nahm die Auszeit (51.), doch die half wenig. Wittlich baute die Führung auf fünf Tore aus (32:27) und nach dem Anschlusstreffer von Pat Brümmer nahm Wittlichs Trainer Nico Weber die Auszeit (52.). und die sollte das Spiel entscheiden: beim 35:29 (56.) war das Ding zugunsten des vermeintlichen Vizemeisters gelaufen!

„Wir hatten in der ersten Hälfte Probleme in der Abwehr, vor allem gegen Luca Willems, der mit vielen eins gegen eins Aktionen Tore erzielte oder den Siebenmeter zog. Dazu kamen Dauner Würfe aus dem Rückraum, bei dem die Absprachen zwischen Mittelblock und Torhüter nicht stimmten. Ab der 20. Minute war dann der Einbruch der Dauner erkennbar, die wechseln mussten und jetzt Timo Löw auf die Mitte stellten. So konnten wir mit einem kleinen Vorsprung in die Pause. Erneut kam Daun stark aus der Kabine, war gefährlich aus dem Rückraum, doch ab der 40. Minute gingen den Gästen dann die Körner aus. Wir haben jetzt kompakter verteidigt und kamen immer wieder aus der guten Abwehr zu schnellen Gegenstoßtoren. Letztlich war die bessere Abwehr spielentscheidend“, fand Weber.

„Wir wussten, dass alles passen musste, um in Wittlich zu bestehen. Wir trafen auf eine ebenfalls ersatzgeschwächte Wittlicher Mannschaft, gegen die wir eine gute Abwehr stellen wollten, um so den stärksten Angriff der Liga in den Griff zu bekommen. Das ist uns nicht gelungen und wir haben am Ende um drei bis vier Tore zu hoch verloren. Es war Tag der offenen Tür auf beiden Seiten, da war keine Abwehr auf dem Paltz. Dennoch bin ich nicht unzufrieden mit dem Auftritt der Jungs, die nie den Kopf in den Sand steckten und versucht haben, dagegenzuhalten. In den letzten Minuten vergeben wir noch einige freie Bälle und so gewinnt Wittlich letztlich verdient, aber zu hoch“, findet Ringer.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. März 2025 18:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich1937
TuS 05 Daun1831

Officials

SchiedsrichterSR-Beobachter
Carsten Esdar
Gerrit Peitsch
Werner Hub

1D HSG Wittlich II – TuS 05 Daun

Personell gut aufgestellt konnte Daun das Spiel beim Favoriten in Wittlich angehen. Die Anfangsminuten verliefen ausgeglichen und beim 6:4 (15.) nahm Gastgebertrainer David Juncker die erste Auszeit, nach der seine Mannschaft mit drei Treffern in Folge zum 9:4 (18.) für klare Verhältnisse sorgte. Über 12:5 (25.) zogen die Gastgeberinnen auf und davon, dabei fand Daun im Angriff einfach keine Lösungen gegen die Wittlicher Abwehr und zur Pause war die Vorentscheidung beim 15:7 bereits gefallen. So durfte man gespannt sein, ob die Gegenwehr der Gäste in der zweiten Hälfte halten würde oder Wittlich im Gefühl des sicheren Sieges den berühmten Gang zurückschalten würde. Besser kam Daun aus der Kabine, verkürzte mit zwei Treffern in Folge und kam bis auf 16:11 (37.) heran, Wittlich machte dann aber mit vier Toren in Folge zum 20:11 (40.) den Sack jetzt zu! Nach der ersten 10 Tore Führung für Wittlich nahm das Dauner Trainer-Duo Holger Neis und Lukas Illigen beim 22:12 (42.) die Auszeit. Den klaren Vorsprung verteidigte das Juncker-Team über 26:15 (50.), dann ließen beide Teams ihre klaren Chancen per Siebenmeter liegen, am Ende stand der klare und erwartete Heimspielerfolg für Wittlich II auf der Anzeigetafel.

„Das Spiel haben wir klar und deutlich gewonnen. Es war nie gefährdet und das es nicht noch deutlicher wurde hängt allein von Sarah Sonnen im Dauner Tor ab, die heute erneut herausragend gehalten hat und mindestens ein Dutzend klarer Bälle im eins gegen Null gehalten hat. Eigentlich zu knapp gewonnen“, fand Wittlichs Trainer David Juncker.

„Das erwartet klare Ergebnis für die Wittlicherinnen. Sarah Sonnen hat in der zweiten Hälfte überragend gehalten, sonst wäre das Ergebnis noch höher ausgefallen. Wittlich ist ständig an ihr gescheitet, eine Bombenleistung! Sie ist ohne Zweifel die Spielerin des Spiels, obwohl wir am Ende doch deutlich verloren haben. Nach ausgeglichenem Start, bei dem wir spielerisch nicht schlechter sind, bestrafen wir uns mit zu vielen technischen Fehlern, laufen so ständig in die Gegenstöße der Wittlicherinnen rein. Dadurch machen wir uns das Leben erneut schwer. Vorne fehlt uns die Durchschlagskraft, es fehlt einfach der letzte Zug zum Tor, obwohl wir heute mehr Tore machen konnten als letzte Woche. Ende der ersten und Ende der zweiten Hälfte haben wir keinen Zugriff in der Abwehr gefunden. Anfangs war die Einstellung und Fitness noch da und die geht zusehends verloren. Zudem verwerfen wir fünf Siebenmeter, sonst könnte es enger werden. Ein verdienter Sieg der Wittlicherinnen, den man anerkennen muss. Jetzt ist auch die letzte Chance auf den Klassenerhalt dahin“, klagte TuS Trainer Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. März 2025 16:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich II1529
TuS 05 Daun718