Schlagwort: Rheinlandpokal

1D TuS 05 Daun – SF Neustadt

Daun belohnt sich nicht wie erhofft und geht nach dieser Niederlage schweren Zeiten im Abstiegskampf entgegen. Die Mannschaft unterlag im wichtigen Heimspiel den Sportfreunden aus Neustadt unglücklich! In eigener Halle wollten die Daunerinnen etwas gutmachen, doch danach sah es in den Anfangsminuten nicht aus! Mit zwei schnellen Toren legten die Gäste, in einer ansonsten torarmen Begegnung, gleich zum 0:2 (1.) vor und früh nahm das Dauner Trainer-Duo Holger Neis und Lukas Illigen beim 1:3 (7.) die Auszeit. Vor allem Lena von Gliszczynski, die wieder für die Gäste auflaufen konnte, bekam die Dauner Deckung bis zu diesem Zeitpunkt nicht in den Griff. Die Auszeit verfehlte ihre Wirkung nicht, Daun glich beim 4:4 (13.) durch Kathie Schick aus und ging sogar dank des Treffers von Mia van Koten mit 5:4 (15.) in Führung. Beim 7:6 (21.) nahmen die Gäste die Auszeit. Es blieb das weiterhin torarme Spiel, in dem den Gäste beim 8:9 (27.) erstmals wieder die Führung gelang, die Schick noch einmal vor der Pause ausglich und Mia van Koten sicherte ihrem Team die knappe 10:9 Pausenführung. Auch nach dem Wechsel blieb die Begegnung weiter bis zum 13:11 (38.) ausgeglichen, doch dann gelang den Gästen ein 0:4 Lauf innerhalb von 4 Minuten und beim 13:15 (43.) war das Spiel gedreht. Ab diesem Zeitpunkt lief Daun der ein bis zwei Tore Führung der Gäste hinterher, die über 17:19 (55.) auf dem Weg schienen, die beiden wichtigen Punkte aus Daun zu entführen. Folgerichtig nahmen die Dauner ihre Auszeit, verkürzten durch Lara Basten auf 18:19 und vergaben wenig später die Ausgleichschance per Siebenmeter. 35 Sekunden vor dem Abpfiff nahmen die Sportfreunde aus Neustadt die Auszeit, doch routiniert brachten ihren Sieg über die Zeit.
 
„Die nächste bittere, knappe Niederlage, die auch verdient ist. Neustadt hat am Ende den Sieg mehr gewollt, sie gingen konsequenter zum Tor. Unsere Abwehr war zu löchrig, auch als wir es offensiver versucht haben. Es fallen wenig Tore und Sarah Sonnen hält uns im Spiel. Nach dem Wechsel wollten wir konsequent weiterspielen, waren aber weiter viel zu harmlos im Angriff und 18 Tore in einem Heimspiel sind einfach zu wenig. Damit kann man einfach kein Spiel gewinnen. Die Chancen waren da, uns zwischenzeitlich deutlicher abzusetzen, doch die Niederlage haben wir uns selbst zuzuschreiben. Das wir harte Wochen vor Weihnachten haben werden, war uns bewusst, hätten die beiden letzten Spiele anders gestalten müssen, doch jetzt haben wir eine harte Rückrunde vor uns, in der wir die Minimalchance nutzen wollen. Aber heute waren alle die auf dem Platz waren, schlecht: die Mannschaften und auch das Schierigespann“, klagte Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

 

Fotos: Rene Lazina

Details

Datum Zeit Liga Saison
14. Dezember 2024 15:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1018
SF Neustadt919

Officials

Schiedsrichter
Jörg Bürger
Stefan Koch

1D TuS 05 Daun – HSG Hunsrück II

Ein glücklicher Sieg für die Hunsrück Reserve gegen ein Dauner Team, das stark ersatzgeschwächt war und eigentlich den Punkt verdient hätte. Schon früh nahm HSG Coach Florian Hübner die Auszeit. Beim 3:2 (7.) für die Gastgeberinnen legte Hübner die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch, doch bis zum 4:3 behielten die Eifelanerinnen die Nase vorne. Nach dem 5:5 Ausgleich (14.) gelang den Gästen ein drei Tore Lauf zur 5:8 (18.) Führung und das hatte die Auszeit des Dauner Trainergespanns Lukas Illigen und Holger Neis zur Folge. Als den Gästen sogar die vier Tore Führung beim 7:11 (24.) gelang, schien sich das Hunsrück Team absetzen zu können, doch nach den Toren von Mia van Koten und Kathie Schick war es an Hübner, seine nächste Auszeit beim 9:11 (27.) zu nehmen. Bis zur Pause blieb es eine enge Kiste (11:12). Daun erwischte den besseren Start in die zweite Hälfte und so musste Hübner beim 15:13 (38.) die nächste Auszeit nehmen und die führte zum 15:15 Ausgleich und der Auszeit der Gastgeber (43.). Die nutzte jetzt eher dem Gästeteam, das auf 15:17 (45.) vorlegte, in der Folge zwei Siebenmeter nicht verwerten konnte und an Dauns Torfrau Sarah Sonnen scheiterte. Das bestrafte Daun mit dem Ausgleich zum 17:17 (54.) und damit waren die spannenden Schlussminuten eingeläutet. Die Gäste legten den Treffer vor, postwendend glich Daun aus. Für die Entscheidung sorgte dann Louisa Bottlender, die 12 Sekunden vor dem Ende den Siebenmeter im Dauner Kasten unterbrachte, der Anschlusstreffer von Kathie Schick drei Sekunden vor dem Ende kam zu spät.

„Ein enges Spiel mit schlechtem Ausgang für uns! Wir sind alle enttäuscht, hätten den Punkt sicherlich verdient! Beide Mannschaften starten nervös, machen viele technische Fehler. Doch wir hatten einfach keinen Zug zum Tor, gingen nicht auf die Lücken. Sarah Sonnen hält uns im Spiel, in dem wir Sophia Hahn und Luisa Bach nicht richtig in den Griff bekamen. Das hat dann Ende der ersten Hälfte besser geklappt. Nach dem Wechsel stellen wir eine super 6:0 Deckung, die gut stand und wir jetzt die Bälle gewannen. Doch unsere Spielerinnen sind die Erkrankungen dann anzumerken und wir mussten wechseln. Das führte zum Bruch im Spiel und wir versäumten es erneut uns im Angriff besser durchzusetzen. 9 Tore in der zweiten Hälfte sind einfach zu wenig. Doch auf diese kämpferische Leistung können wir aufbauen und müssen jetzt die Punkte nächste Woche gegen Neustadt holen“, fordert Dauns Trainer Holger Neis.

„Wir haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Allerdings war unsere Chancenverwertung heute schlecht! Sieben Mal verwerfen wir nach einer gewonnen eins gegen eins Aktion in der ersten Hälfte und sechsmal in der zweiten Hälfte, dazu vergeben wir viele Siebenmeter! Aufgrund des Chancenplus haben wir heute verdient gewonnen, die Abwehr hat heute ihr Soll erfüllt“, lobte Gästetrainer Flo Hübner.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Fotos: Rene Lazina

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. Dezember 2024 17:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1120
HSG Hunsrück II1221

Officials

Schiedsrichter
Michael Hemmes
Siegfried Niesen

1D DJK/MJC Trier – TuS 05 Daun

 

Acht Minuten lieferten sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe, dann zogen die favorisierten Trierer Miezen vom 6:5 kontinuierlich davon und kamen beim 11:6 (16.) zur ersten deutlicheren Führung und jetzt nahm Gästetrainer Lukas Illigen die Auszeit. Die Auszeit kam zum richtigen Zeitpunkt, denn seine Mannschaft hielt jetzt deutlich besser dagegen und stoppte so den Lauf der Miezen, verkürzten auf drei Tore beim 12:9, mussten aber den Gastgeberinnen zur Pause die fünf Tore Führung zum 16:11 überlassen. Das Team von Gastgebertrainer Fabian Schreiner fand besser in die zweite Hälfte, baute die Führung beim 19:12 (35.) weiter aus und schien auf dem Weg, das Spiel früh entscheiden zu können. Doch noch gaben sich die Gäste aus der Eifel nicht geschlagen, kämpften sich auf 21:16 (37.) heran. Nach zwei weiteren Treffern in Folge war die Begegnung beim 23:16 (42.) vorzeitig entschieden. Die Miezen verteidigten jetzt ihren Vorsprung über 28:20 (49.), nochmals nahm Dauns Coach Illigen die Auszeit. Doch jetzt verteidigten die Triererinnen zum ungefährdeten Heimsieg.

„Wir kamen letztlich zu einem souveränen Sieg gegen eine mit kleinem Kader angetretene Gästemannschaft. Wir konnten viel wechseln in Angriff und Abwehr, doch dann kam Unruhe in unser Spiel! Aber immer wieder haben wir uns gefangen, konnten in der Abwehr offensive Systeme testen, müssen aber gegen Koblenz kompakter in der Abwehr stehen. Der Abschluss war heute unser Problem, wir hatten 25 Fehlwürfe“, klagte MJC Coach Fabian Schreiner. „Wir sind ohne große Erwartungen nach Trier gefahren, habe es aber geschafft 25 Tore zu erzielen! Für uns deshalb ein gutes Ergebnis, zumal wir den Kopf nie hängen ließen und wenn wir an diese Leistung anknüpfen, werden wir auch die nächsten Punkte einfahren. Trier hat heute das bessere Gegenstoßspiel gezeigt und in den letzten 15 Minuten gingen uns die Körner aus. Letztlich hat bei uns der Teamgeist und der Zusammenhalt gestimmt“, fand Gästetrainer Lukas Illigen.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
30. November 2024 17:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
DJK/MJC Trier1636
TuS 05 Daun1125

DJK/MJC Trier

Tore
36

Officials

Schiedsrichter
Klaus Wenner

1D TuS 05 Daun – HSG Kastellaun-Simmern

Die Überraschung am Freitagabend in Daun blieb aus! Das Team des Dauner Trainergespanns Lukas Illigen und Holger Neis kommt im Heimspiel gegen die Gäste aus Kastellaun/Simmern deutlich unter die Räder! 12 Tore in einem Oberliga-Spiel sind einfach zu wenig, um überhaupt mithalten zu können. Die ersten 15 Minuten lieferten sich beide Teams einen ausgeglichenen Beginn, doch dann setzte sich das Team aus dem Hunsrück vom 4:5 (14.) auf 4:9 (21.) ab, zog bis zur Pause auf 6:14 davon. Lediglich ein Treffer gelang dem Eifel-Team in den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte und beim 7:22 (50.) war die Begegnung längst entschieden.

„Die Überraschung ist leider deutlich ausgeblieben! Wir starten gut, haben eine gute Abwehr, stehen gut, lassen wenig zu, führen 1:0, verteidigen konsequent aber belohnen uns vorne mal wieder nicht. Wir verwerfen, obwohl die Chancen da war. Die Konzentration war Mitte der ersten Hälfte weg, laufen nicht mehr konsequent zurück und Kastellaun/Simmern spielt dann seine Stärken aus. Mit Johanna Mallmann hatten die Gäste die überragende Spielerin, die wir dann aber der 20. Minute mit Manndeckung rausgenommen hatten. Danach lief es etwas besser, aber gegen eine starke Gästemannschaft, die für mich immer noch überraschend in Neustadt verloren hat, lagen wir zur Pause schon klar zurück. Nach dem Wechsel haben wir ab Mitte der zweiten Hälfte keine Kraft und Konzentration mehr, um guten Handball zu spielen, stellen die Abwehrarbeit vollkommen ein, bis auf Sarah Sonnen, die gut hielt. Loben möchte ich die Gästemannschaft, die das konsequent durchgespielt hat und Carsten Esdar, der allein pfeifen musste und hier die beste Leistung gezeigt hat, die wir im Schiedsrichterbereich bisher hatten. Für uns im Ergebnis war das Spiel aber erneut enttäuschend“, klagt Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Fotos: Rene Lazina

Details

Datum Zeit Liga Saison
22. November 2024 19:30 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun612
HSG Kastellaun-Simmern1429

Officials

Schiedsrichter
Carsten Esdar

1D TuS 05 Daun – HSG Wittlich II

Keine Zweifel ließen die Gäste aus Wittlich in Daun beim Eifel-Derby aufkommen, wer die Halle als Sieger verlassen wollte. Die Mannschaft von Trainer David Juncker wurde ihrer Favoritenrolle gerecht, lagen beim 1:6 (12.) bereits deutlich in Führung. Beim 3:10 (17.) musste Gastgebertrainer Holger Neis die Auszeit nehmen, doch weiter lief wenig im Spiel der Gastgeberinnen zusammen, die Wittlich über 3:13 (20.) die erste 10 Tore Führung erlauben mussten. Zur Pause war die Begegnung beim 8:17 entschieden. Ausgeglichen dann der Start in die zweite Hälfte, ehe Wittlich dann früh auf und davonzog. Über 11:24 (38.) setzten sich die Gäste weiter ab, Daun war zu nächsten Auszeit gezwungen! Zumindest in den Folgeminuten blieb die Begegnung über 15:28 (47.) ausgeglichen. Am Ende feierten die Gäste den klaren und verdienten 23:34 Auswärtserfolg!

„Erneut ein deutliches Ergebnis! Wir haben es heute einfach nicht hinbekommen, in den Anfangsminuten ein Tor zu erzielen, waren in Angriff und Abwehr zu wenig aggressiv, sind nicht auf die Lücken gegangen. Doch die Einstellung der Mannschaft war besser als zuletzt. Die zweite Hälfte lief bei uns besser, doch wir treffen einfach das Tor nicht! Am Ende ging uns dann auch die Kraft aus, wir waren platt! Deshalb mussten wir viel durchwechseln und viele Spielerinnen mussten auf ungewohnten Positionen spielen. In Angriff und Abwehr fehlt uns einfach der letzte Schritt. Mia Plohmann haben wir nicht aggressiv genug verteidigt. Da ist einfach zu wenig, um gegen Wittlich II zu gewinnen. Schade, aber Wittlich zeigte heute auch eine starke Leistung“, fand Dauns Trainer Holger Neis.

„Ich bin rundum zufrieden. Wir haben viel gewechselt und nie war ein Bruch in unserem Spieler erkennbar. Es hat das geklappt, was wir uns vorgenommen hatten. Aber wir sind immer wieder an einer vor allem in der zweiten Hälfte bärenstarken Sarah Sonnen im Dauner Tor gescheitert, die uns viele freie Bälle weggefischt hat. Das Ergebnis spiegelt heute das Spiel und das Kräfteverhältnis wieder“, fand Wittlichs Trainer David Juncker.

 

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
16. November 2024 17:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun823
HSG Wittlich II1734

Officials

Schiedsrichter
Michael Hemmes

1D TV Welling – TuS 05 Daun

Eigentlich sollte nur die Höhe des Heimsieges fraglich sein. Am Ende wurde es eine deftige Packung für die Eifelanerinnen! Die bislang verlustpunktfreien Gastgeber sahen sich aber einer gut eingestellten Gästemannschaft gegenüber, die das Spiel bis zum 4:4 (10.) offenhielt. Mit drei Toren in Folge sorgte Welling dann für die Auszeit der Gäste beim 7:4 (16.). Doch die half überhaupt nicht weiter, im Gegenteil! Welling legte vier Treffer in Folge nach, zog über 11:4 (20.) dem klaren und schon spielentscheidenden 15:7 Vorsprung bis zur Pause entgegen. Ähnlich wie in der ersten Hälfte hielten die Gäste die Anfangsphase ausgeglichen, ehe sich Welling vom 16:10 (40.) auf 19:10 (41.) und 25:11 (50.) klar absetzte.

„Wie erwartet ein Heimsieg der Gastgeberinnen. Doch unsere Mädels haben sich nie aufgegeben, haben das vor allem in den Anfangsphasen der beiden Hälften so umgesetzt, wie wir das vorgegeben haben. Hier haben wir Welling sicher alles abverlangt. Doch mit zunehmender Spieldauer wurden wir müde, hatten in Sarah Sonnen erneut den sicheren Rückhalt und beide Teams haben mit zunehmender Spieldauer durchgewechselt. Spielerisch war Welling uns sicher überlegen, doch bei uns war eine Steigerung gegenüber den ersten Spielen heute unverkennbar. Unberechtigt aus meiner Sicht war die rote Karte gegen unsere 17-jährige Mia van Koten, die einzige etatmäßige Rückraumspielerin war. Wir haben den Ausfall aber kompakt weggesteckt“, fand Dauns Coach Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
9. November 2024 19:30 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TV Welling1529
TuS 05 Daun712

Officials

SR-Beobachter
Michael Sauerwein

1D TuS 05 Daun – HSG Mertesdorf-Ruwertal

Es war ein nervöser Beginn auf beiden Seiten in einem Spiel, in dem Daun das erste Tor des Spiels in der 6. Minute durch Mia van Koten erzielte und jetzt nahm das Spiel langsam Fahrt auf. Die Favoritinnen aus dem Ruwertal gingen erstmals beim 2:3 (10.) in Führung, legten gleich zwei Treffer nach und führte in der 14. Minute mit 2:5! Die erste Auszeit nahmen die Gastgeberinnen beim 3:7 (18.), doch die Gäste aus dem Ruwertal blieben unbeeindruckt und setzten sich weiter mit drei Treffern in Folge auf 3:10 (22.) deutlich ab und ließen fast 10 Minuten keinen Gastgebertreffer mehr zu! Gästetrainer Damian Malmedy nahm beim 4:12 (25.) die Auszeit und in der Restspielzeit zog sein Team deutlich auf 5:16 zur Pause davon. Nach drei Treffern in Folge der Gäste nach dem Wiederanpfiff legten die Trainer Holger Neis und Lukas Illigen die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch (5:19/35.), doch die Begegnung war lange entschieden. Über 7:25 (44.) und 11:28 (52.) war die Begegnung längst gelaufen und am Ende feierten die Gäste den klaren 14:31 Auswärtserfolg.

„Das Ergebnis entspricht durchaus dem Spielverlauf, bei dem wir nur die ersten Minuten mithalten konnten. Zu harmlos war unser Angriffsspiel und nachdem Laura Buhr mit einer Fingerverletzung ausfiel, gingen uns die Alternativen aus. Gegen die gute Ruwertaler Abwehr waren wir viel zu harmlos, fanden nie die Nahtstellen und hatten in der ersten Hälfte keine Torhüterleistung. Das wurde dann nach dem Wechsel besser und hat uns am Ende noch das Ergebnis gerettet. Vielleicht kam die Manndeckung gegen Kierakowicz zu spät, wir haben sie nie in den Griff bekommen. Das war heute einfach zu wenig und das werden bis Weihnachten harte Wochen für uns“, meint Dauns Coach Holger Neis.

„Wir haben schwer ins Spiel gefunden und lange kein Tor erzielt. Die Abwehr fand dann zu ihrer Stabilität und wurde von Therese Dimmig-Neyes und Hannah Britz über den Mittelblock sehr gut organisiert. Mit mehr Tempo über die zweite Welle und einer sehr starken Natalia Kierakowicz, die die richtigen Entscheidungen traf und immer wieder den Kreis gut einsetzte oder über den Parallelstoß arbeitete, nutzten wir auch die einfachen Dauner Abwehrfehler. Bedanken möchte ich mich auf bei Steffi Frisch, die heute auf Rückraummitte ausgeholfen hat“, lobte Gästetrainer Damian Malmedy.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
2. November 2024 17:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun514
HSG Mertesdorf-Ruwertal1631

Officials

Schiedsrichter
Ernst Ebert
Thorsten Plattner

1M HSG Westerwald – TuS 05 Daun

Ergebnis: 37 : 28 (20 : 16)

Formal trat der Oberligist TuS Daun beim Verbandsligisten HSG Westerwald an, doch in der Realität war es das Treffern zweier Verbandsligisten, bei dem aus der Oberligamannschaft lediglich Marc Mayer im Tor und Mathis Otto aufliefen. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten setzte sich das Westerwald Team vom 5:4 (7.) auf 8:4 (11.) ab, baute die Führung auf 12:6 (15.) aus und war beim 17:11 (21.) auf dem besten Wege, das Spiel vor der Pause zu entscheiden. Bis zur Pause kämpfte sich das Team von Trainer Ralf Otto auf vier Tore zum 20:16 heran. Spätestens beim 27:20 (43.) war die Messe im Westerwald gelesen! Näher als vier Tore kamen die Eifelaner nicht mehr heran!

„Wir haben das Spiel in den ersten 20 Minuten verloren, waren einfach nicht im Spiel, agierten zu hektisch und luden die Gastgeber zu einfachen und schnellen Toren ein! Mental waren die Gastgeber von Beginn an mehr im Spiel, wollten mehr als wir und wir brauchten einige Zeit um die richtige Formation zu finden! Nach dem klaren Rückstand fingen wir uns in Angriff und Abwehr, spielten jetzt auch wesentlich ruhiger und kämpften uns auf vier Tore heran. Die Mannschaft hat nie aufgegeben und immer gekämpft. Matthis lenkte das Spiel und war 12 Mal erfolgreich. Marc Mayer im Tor zeigte erneut eine starke Partie und wenn wir die ersten 20 Minuten nicht gehabt hätten, wäre das eine enge Kiste geworden. Für uns als zweite Mannschaft war das die beste Leistung in der laufenden Saison, auf die wir aufbauen können. Mit einigen Spielern mehr aus der ersten Mannschaft gewinnen wir das Ding“, meinte Dauns Coach Ralf Otto.

Mayer – Gendrung, Weber, (3) Otto (12), Hadam (2), Lehen, Vorreiter, Meckelburg (7), Utters (3), Reufsteck (2), Gatzke (2), Thiessen.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

1D SF Neustadt – TuS 05 Daun

Ergebnis: 37 : 18 (20 : 6)

Es wurde letztlich die erwartete Pokal-Niederlage für die Eifelanerinnen! Mit nur zwei Auswechselspielerinnen konnte das Dauner Team in Neustadt auflaufen! Ein gutes Spiel wollten die Eifelanerinnen mit ihrem Rumpfteam in Neustadt machen, doch danach sah es zumindest in den Anfangsminuten nicht aus! Die Gastgeberinnen dominierten das Spiel von Beginn an, führten über 6:1 (10.) früh und deutlich! Doch dann schienen die Gäste sich zu finden und kamen auf 7:4 (13.) heran. Bei den Gastgeberinnen war Ann-Sophie Steinebach nie von den Gästen in den Griff zu bekommen! Vier Treffer in Folge zum 11:4 (15.) schienen bereits die Vorentscheidung gesorgt zu haben und jetzt nahm Dauns Coach Holger Neis die Auszeit! Zwar gelang Mia van Koten der 11:5 Anschlusstreffer, doch es sollte ein Strohfeuer bleiben. Mit drei Toren in Folge setzte sich das Gastgeberteam auf 14:5 (20.) ab und hatte das Spiel spätestens zur Pause beim 20:6 entschieden. Auch nach dem Wechsel fanden die Gastgeberinnen wesentlich besser in die Begegnung, legten gleich vier Treffer in Folge zum 24:6 (33.) nach und so stand nur noch die Höhe des Neustädter Sieges in Frage. Ausgeglichen verliefen die Folgeminuten, in denen die Gastgeberinnen auf 20 Tore erhöhten und letztlich über 30:10 (46.) auf und davon zogen. In der 51. Minute nahm Gästetrainer Holger Neis beim 33:14 nochmals die Auszeit, doch am Ende feierten die Gastgeberinnen ihren klaren und nie gefährdeten Pokalerfolg.

„Es war schon besser als gegen Engers, doch nach dem guten Start leisteten wir uns erneut zu viele technische Fehler, dazu kam ein schlechtes Rückzugsverhalten! Eigentlich kamen wir nie hinterher, haben gut gekämpft und nie die Köpfe hängen lassen. Am Ende verlieren wir zu hoch und das Ergebnis ist zu deutlich“, meinte Dauns Coach Holger Neis.

Sodar-Dörr – Kaiser, van Koten (6), Poster (1), N. Aideyan (2), Römer (6), C. Aideyan, Katzer, Schick (3).

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund