Runder Geburtstag – Rundherum schön
Am vergangenen Freitagabend starteten die Dauner Handballer in ihr Festwochenende anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Handballabteilung des TuS 05 Daun.
Jochen Scheler und Matthis Otto moderierten als kongeniales Duo den Kommersabend und ernteten viel Lob für ihre erfrischende und abwechslungsreiche Präsentation mit vielen Anekdoten aus vergangenen Tagen. Feucht fröhlich ging es im Anschluss weiter und es wurden viele tolle Gespräche mit Weggefährten aus alten Zeiten geführt. Die goldene Generation der achtziger Jahre waren dem Ruf des früheren Abwehrchefs Peter Sult gefolgt und bereicherten nicht nur das Fest, sondern ließen die alten Tage bei einer schönen Wanderung und einem gemeinsamen Essen Revue passieren. Samstags konnte dann ab 10 Uhr die heutige Jugend zeigen, was sie von ihren Vorbildern gelernt hatte, und die ehemaligen Spielerinnen und Spieler des TuS ließen es sich nicht nehmen im Laufe des Nachmittags in drei All- bzw. Old-Star-Spielen zu zeigen, dass sie außer etwas Spritzigkeit und Ausdauer nichts von ihrem Können verlernt haben.
Im Anschluss wurde vor der Halle in verschiedenen Zelten und Pavillons mit den Namen der ehemaligen Vereinskneipen bis tief in die Nacht gefeiert. Ein rundherum gelungenes Fest, das eindrücklich gezeigt hat, welchen wichtigen Eindruck und emotionale Bindung der TuS 05 Daun Handball in den Biografien zahlreicher Spielerinnen und Spieler hinterlassen hat.
Ein großes Dankeschön an das Orga-Team um Steffi Hadam, Manula Reck, Ralf Otto und Jochen Scheler sowie die zahlreichen Helfer, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.
Eines ist sicher: Die Arbeit hat sich gelohnt und macht Lust auf mehr!




Das Training für die Spielerinnen des Jahrgangs 1990, die bereits erfolgreich bei den Minis gespielt hatten, übernahm Biggi Feilen 1999.
Weiterqualifizierung der aktiven Trainer und Trainerinnen aussehen könnte. Vor diesem Hintergrund konnte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Handballbund 2001 ein DHB-Kinderhandball-Workshop in Daun ausgerichtet werden. Weitere Unterstützung, insbesondere im Trainings- und Spielbetrieb der Jugendmannschaften gab es durch die Einrichtung einer FSJ-ler Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr im Sport) im Jahr 2003 auf Initiative des Jugendausschusses und des Abteilungsleiters Helmut Plein. Dadurch war es möglich, die schulischen Kooperationen auszubauen, um interessierte Kinder und Jugendliche an den Handballsport heranzuführen.