In der Hochkelberghalle ging es direkt zur Sache! Durch ausreichend viel Platz und die vielen Unterstützer des Tus 05 Daun Handballvereins, hatten alle Klassen sofort die Möglichkeit, sich zu bewegen und sich an den Handbällen auszuprobieren.
Nach der Begrüßung durften die dritten Klassen sich an verschiedenen Stationen in den Bereichen „Koordination“, „Schnelligkeit“, „Zielwerfen“, „Prellen“ und „Werfen und Fangen“ erproben. Ob beim Zielwerfen mit der richtigen Wurftechnik oder beim Prellen mit der richtigen Führung, stets gab es hilfreiche Tipps von den erfahrenen Spielern. Für die vierten Klassen ging es parallel in die anderen Hallenhälfte, wo die Handballerinnen und Handballer des Tus 05 Daun einige Handballspiele vorbereitet hatten. In einem Stationsbetrieb wechselten die Schülerinnen und Schüler der Kelberger Grundschule regelmäßig durch die Stationen, sodass am Ende alle an einem Abschlussspiel teilnehmen konnten. Zum Abschluss des Tages fand für jede Klasse eine Siegerehrung statt. Die zukünftigen Neuprofis nahmen aufgregt ihren „Hanniball-Pass“ (Urkunde) entgegen.
Das Ziel war es, möglichst alle Kinder gleichzeitig zu bewegen und motivieren. Ebenso die Kooperation zwischen Schule und Verein zu schaffen. Der Grundschulaktionstag wurde durch Maic Zenner und seinem Team (Svenja Dausend, Lisa Kaiser, Mia van Koten, Luca Willems, Dustin Kiwus, Tobias Theisen, Marc Mayer, Maurice Rodé und Matthis Otto), und auch mit der Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule Kelberg.
























