Schlagwort: RPS-Oberliga

TuS Daun leitet den Umbruch ein

Nach dem freiwilligen Verzicht des TuS Daun auf die Zugehörigkeit zur RPS Oberliga leitet der Verein den Umbruch ein: „Ziel ist es, unseren jungen Nachwuchsspielern eine Perspektive in der ersten oder zweiten Mannschaft zu bieten. Der Sprung gleich in die RPS Oberliga wäre zu groß gewesen“, meint der sportliche Leiter des TuS und langjähriger Spieler und Trainer der Eifelaner, Markus Willems. Der personelle Aderlass der Eifelaner zum Saisonende war einfach zu groß, um das Wagnis RPS Oberliga erneut einzugehen. Mit Kai Lißmann und Melvin Wheaton (beide zum ehemaligen RPS Oberligisten TV Vallendar), Anton Domaschenko (Auslandssemester) und Marcel Straub (berufsbedingt) verließen wichtige Spieler den Verein, zudem signalisierten weitere Leistungsträger aufgrund familiärer oder beruflicher Belastungen, die lange RPS Oberligasaison nicht mehr angehen zu können, erklärten aber ihre Bereitschaft, für die Mannschaft in der Rheinlandliga nochmals anzugreifen. Noch haben die Eifelaner die Hoffnung, dass Stammtorwart Pascal Olivier dem Verein erhalten bleibt. Bis Mitte Juli hat sich der Hunsrücker Stammtorhüter Bedenkzeit ausgebeten. „Er fühlt sich bei uns sehr wohl und es wäre eine enorme Verstärkung, wenn wir Pascal halten könnten“, hofft Willems. 

Zum Saisonende lief auch der Vertrag mit dem Hunsrücker Coach Igor Domaschenko aus. „Der Aufwand der weiten Anreisen aus dem Hunsrück bis zu uns in die Eifel steht für die Rheinlandliga in keinem Verhältnis mehr und das war auch klar mit Igor besprochen, der sich ebenfalls nur in der RPS Oberliga als Trainer bei uns gesehen hat“, erklärt Willems. Den Trainerpart übernehmen „Urgestein“ und Routinier Pat Brümmer als Spielertrainer, gemeinsam mit Thorsten Ringer. „Spielt Pat, wird Thorsten das Coaching übernehmen“, verrät Willems. 

Thorsten Ringer (links) und "Pat" Patrick Brümmer (rechts)
Igor Rahn

Die zweite Mannschaft wird künftig von Igor Rahn trainiert, der zudem noch auf Rechtsaußen in der Rheinlandligamannschaft zum Einsatz kommen wird.

Mannschaftsübergreifend wird Torwartroutinier Carsten Lindner das Torwarttraining übernehmen und das kommt gleich gut an. Lindner gibt seine ganze Erfahrung, die er auch in der abgelaufenen RPS Oberligasaison immer wieder unter Beweis stellen konnte, weiter und will vor allem die Nachwuchskeeper an ihr Leistungspotential heranführen. 

Rechts Carsten Lindner in Aktion
Lukas Illigen (links) und Ralf Nebeler (rechts)

Bei den Frauen wird der bisherige Trainer Lukas Illigen zusammen mit Ralf Nebeler den Trainerpart übernehmen.

Quelle: mosel-handball.de

TV Nieder Olm – TuS 05 Daun

Ausgangslage: Mit dem Heimspiel gegen den Tabellenfünften aus Saulheim startet der TuS Daun in das Neue Jahr. Nur kurz war die Pause für die Handballer in der RPS Oberliga über Weihnachten, ab dem kommenden Wochenende steht ein dicht gedrängter Spielplan bis Ende Mai auf dem Restprogramm. Kurz vor dem Jahreswechsel kam die überraschende Nachricht, dass die Gäste und Trainer Patrick Horlacher mit sofortiger Wirkung getrennte Wege gehen. Nach einem offenen Austausch über die weitere Zusammenarbeit für die neue Saison hat sich in den Gesprächen zwischen Verein, Trainer und Mannschaft herauskristallisiert, dass eigentlich ab dem Sommer ein neuer Trainer das Team übernehmen soll. Als Konsequenz aus diesem Gespräch stellte Horlacher sein Amt mit sofortiger Wirkung zur Verfügung. Nach dem kurzfristigen Abgang von Kai Christmann im Sommer übernahm Horlacher das Amt des Cheftrainers. Rund ein halbes Jahr später beginnt nun für die SG erneut die Trainersuche. Aber auch Daun musste nach dem letzten Spiel eine Hiobsbotschaft verkraften: Toptorjäger Kai Lissmann zog sich beim Auswärtssieg seines Teams in Kastellaun einen Wadenbeinbruch zu und fällt längerfristig aus.

Personal: „Neben Kai Lißmann wird weiterhin Torwart Pascal Olivier ausfallen, ansonsten sollten wir die derzeit beste Formation aufbieten können“, hofft Domaschenko.

Prognose: „Mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 28:23 stellen die Saulheimer eine der stärksten Abwehrreihen der Liga. Die 6:0 Deckung wird also nur sehr schwer zu knacken sein. Erschwerend kommt die Tatsache hinzu, dass im letzten Spiel des vergangenen Jahres sich unter Toptorschütze der Liga (130 Tore aus 12 Spielen), Kai Lißmann schwer verletzte und nun länger ausfällt. An dieser Stelle möchte ihm die gesamte Mannschaft eine gute Genesung und eine schnelle Rückkehr zu Team wünschen! Zurück zu unserem Gegner. Neben einer starken Abwehrreihe verfügen die Gäste über individuell starke Spieler auf allen Positionen, doch vor allem der wurfgewaltige und erfahrene Rückraum ist hervorzuheben. Auf dem Papier ist die Favoritenrolle des Gastes klar erkennbar, somit müssen wir unseren besten Handball zeigen, um beide Punkte hier in Daun zu behalten. Natürlich hoffe ich wie immer dabei auf eine lautstarke Unterstützung unserer Fans“, sagt Trainer Igor Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

+++ NEWS +++ 1. Mannschaft +++

Liebe Handballfreunde,

wie wir bereits im Hallenheftchen zum Spiel gegen Illtal geschildert haben, haben wir unabhängig vom Ausgang der Saison oder einem möglichen Klassenerhalt beschlossen in der kommenden in der Rheinlandliga zu melden und anzutreten.

Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne die Hintergründe zu dieser Entscheidung erklären.

Nach reiflicher Überlegung und vielen Abwägungsprozessen halten wir diesen Schritt für notwendig und richtig, auch wenn er uns natürlich schmerzt.

Einer unserer Spieler hat eine neue Arbeitsstelle in der Schweiz und wird uns daher nach Saisonende verlassen. Drei weitere Spieler und Dauner Eigengewächse sind beruflich oder familiär nicht mehr in der Lage 30 Spieltage in einer eingleisigen OL mit teilweise sehr weiten Fahrten zu den Aufwärtsspielen zu bewerkstelligen. Hinzu kommen in der Regel noch etwas 10 Vorbereitungsspiele. Das ist inkl. der höheren Trainingsbelastung fast doppelt so viel Aufwand wie in der Rheinlandliga wofür diese Spieler aber zugesagt haben. 2 Spieler werden aller Voraussicht nach Auslandspraktika bzw. Auslandssemester machen und würden während der Saison mehrere Monate fehlen.

Diese Abgänge könnten also nur durch mehrere hochkarätige Neuzugänge von außen kompensiert werden. Normalerweise müsste man das auch tun, wenn man im eigenen Nachwuchsbereich Spieler hätte, die in den nächsten 1-2 Jahren eine Chance in der Oberliga hätten. Dem ist aber leider nicht so. Wir haben nächstes Jahr keine A-Jugend und obwohl unser Oldie Patrick Brümmer sich bereit erklärt hätte eine weitere Saison in der OL dranzuhängen, muss man realistisch sein.

In den nächsten 3-4 Jahren wird es nicht möglich sein Eigengewächse zu integrieren und weitere Ausfälle durch berufliche Veränderungen würden wiederum die Notwendigkeit von externen Neuzugängen mit sich bringen.

Wir wissen um die Strahlkraft einer Oberligamannschaft im Seniorenbereich und natürlich sind wir auch ein Aushängeschild in der Region. Wir möchten aber betonen, dass wir das auch schon in der Vor-Corona-Saison waren, wo wir in der RL gegen Bitburg fast 400 Zuschauer hatten und mit vielen Eigengewächsen gespielt haben.

Das muss auch wieder das Ziel sein, deshalb sind wir sehr froh, dass als Trainer-Duo für die kommende Saison Patrick Brümmer und Thorsten Ringer zugesagt haben. Kaum jemand verkörpert den Dauner Handball und die Dauner Tugenden so wie diese zwei und ebenso Igor Rahn, der als Trainer der zweiten Mannschaft zugesagt hat. Somit haben wir ein Bindeglied zwischen erster und zweiter Mannschaft, sodass wir als Verein wieder richtig zusammenwachsen werden. Außerdem wird diese neue Ausrichtung dafür sorgen, dass die Spieler, die jetzt aus der A-Jugend gekommen sind, über die Landesliga in Richtung Rheinlandliga aufgebaut werden können.

Parallel haben wir ein Jugendkonzept erarbeitet, dass uns helfen wird die Lücke zwischen Jugend- und Seniorenbereich möglichst schnell zu schließen und auch wieder Talente in die Rheinland- und Landesligamannschaft zu integrieren.

Wir sind daher sicher, dass wir diesen kurzfristigen sportlichen Rückschritt bald wieder eine positive Dynamik im Gesamtverein umdrehen können.

Leid tut es uns für Igor Domaschenko und die Spieler, die vorbehaltlos für die OL zugesagt hatten. Igor hatte die letzten zwei Jahre, die durch Corona-Ausfälle und -Verschiebungen geprägt waren, sicher keine leichte Aufgabe und er hat sämtliche Probleme sehr professionell und mit viel Leidenschaft gelöst. Seine Haltung zeigt sich auch in der Tatsache, dass er keine Verabschiedung am letzten Heimspieltag gegen Illtal haben wollte, sondern sich voll auf den sportlichen Klassenerhalt in den letzten beiden Spielen konzentrieren wollte. Dafür und für die geleistete Arbeit möchten wir uns herzlich bedanken.

Eine offizielle Verabschiedung auch der scheidenden Spieler werden wir aber nach Saisonende noch nachholen.

Die gleiche Einstellung wie beim Trainer ist übrigens auch bei den Spielern festzustellen, die wir vor dem Saulheim-Spiel über die Entscheidung informiert haben und jedem Einzelnen ist anzumerken, dass man sich gerne mit dem Klassenerhalt aus der Liga verabschieden will. In Saulheim wurde überragend gekämpft und am Samstag gegen Illtal war das ebenfalls von Anfang an in der Abwehr zu spüren, wo der Grundstein für den klaren Heimspielerfolg gegen die Sportfreunde aus dem Saarland gelegt wurde. Es schmerzt natürlich umso mehr, wenn man sieht, dass man mit vollem Kader ohne Probleme die Klasse halten würde. -> Viele Spieler standen während der Saison aus verschiedensten Gründen und Verletzungen nicht zur Verfügung. Diese Situation würde sich aber in der kommenden Saison verschärfen, daher ist der Schritt aus unserer Sicht unumgänglich.

Auch wenn wichtige Leistungsträger den Verein verlassen werden, können wir Ihnen aber versichern, dass wir für die Rheinlandliga eine schlagkräftige Truppe haben werden. Es wird also auch weiterhin toller Handballsport in der Wehrbüschhalle zu sehen sein.

Wir hoffen bei unseren Fans und Unterstützern auf Verständnis für diese Entscheidung und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mit sportliche Grüßen

Die Handballabteilung des TuS 05 Daun

TuS 05 Daun – MSG HF Illtal

Mit einem weiteren Sieg wollten sich die Dauner Handballer, Trainer Igor Domaschenko und die Vereinsverantwortlichen weiter sportlich für die Liga qualifizieren und den Klassenerhalt sichern. Das die Chancen im Rückspiel besser stehen sollten als im Hinspiel, zeigte sich bald.

Die Eifelaner lieferten dem Tabellenvierten aus Illtal eine Begegnung auf Augenhöhe, in der die Gastgeber von Beginn an führten, in der 11. Minute mit 5:2! Es war deutlich erkennbar ein Spiel, in dem die Abwehrreihen dominierten, da beide Teams gut aufeinander eingestellt waren. Die Gäste glichen beim 6:6 in der 17. Minute aus, doch Daun zeigte sich unbeeindruckt, übernahm wieder die Führung und verteidigte den knappen Vorsprung über 10:8 in der 26. Minute bis zum 11:9 in die Pause.

Nach dem Wechsel bauten die Eifelaner den Vorsprung auf 16:12 in der 39. Minute aus, doch Illtal verkürzte auf 16:15 und folgerichtig nahm Dauns Coach Domaschenko in der 42. Minute die Auszeit. Die Begegnung lief auf eine heiße und spannende Schlussphase zu, in der Daun beim 20:18 in der 48. Minute führte und die Gäste jetzt ihre Auszeit nahmen. Mit drei Treffern in Folge zum 23:18 legten die Gastgeber jetzt den Grundstein für den Erfolg, hatten aber in der 51. Minute die rote Karte gegen Anton Domaschenko zu verkraften, doch die Mannschaft zeigte sich unbeeindruckt. Beim 24:19 nahm Domaschenko vier Minuten vor dem Ende nochmals die Auszeit, das Spiel war entschieden! Daun feierte am Ende einen verdienten 27:21 Erfolg.

„Es war sicher kein schönes Spiel und das war vor allem der Tatsache geschuldet, dass die Gäste von Beginn an mit Manndeckungen gegen Kai Lißmann und Bassi Präder agierten. Über weite Strecken brachte Illtal auch den siebten Feldspieler! Doch wir haben gekämpft und eine sehr starke Abwehrleistung abgerufen. Der Vorteil war sicher auch die bessere Torhüterleistung auf unserer Seite von Pascal Olivier, der über 50 Prozent gehaltener Bälle hatte und Carsten Lindner, der sich wiederum als Siebenmetertöter erwies. Die Führung haben wir nach dem Wechsel dann kontinuierlich ausgebaut gegen eine der schnellsten Mannschaften der Liga. Bei uns hat Jannis Willems in den entscheidenden Phasen das Spiel sicher geleitet und wir haben heute verdient gewonnen und uns damit für die Hinspielniederlage, bei der wir allerdings stark ersatzgeschwächt waren, revanchiert“, sagte Dauns Coach Anton Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

 

Details

Datum Zeit League Saison
21. Mai 2022 19:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1127
MSG HF Illtal921

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Peter Schmidt
Thomas Fellinghauer
Christian WerbinskyJürgen Weber

 

 

SG Saulheim – TuS 05 Daun

Nuancen sollten die Begegnung zwischen dem TuS Daun und den Saulheimern Gastgebern entscheiden. Am Ende war das Glück auf der Seite des TuS Daun, der die Begegnung am Ende nicht unverdient gewann und sich weiter Hoffnungen auf den Ligaverbleib machen kann.

Beide Mannschaften lieferten sich ein hart umkämpftes und spannendes Oberligaspiel, in dem in den Anfangsminuten die Führung hin und her wechselten. Erst nach dem 4:3 in der 8. Minute gelang es den Gastgebern ihren Vorsprung bis auf drei Tore auszubauen. Doch auch nach dem 8:5 in der 16. Minute ließ sich das Team von Trainer Igor Domaschenko nicht abschütteln, kam Tor um Tor näher und kurz vor dem Wechsel gelang Pat Brümmer der Ausgleichstreffer zum 12:12.

Auch nach dem Wechsel blieb es beim „Kopf an Kopf Rennen“, in dem den Eifelanern aber die knappe Führung zum 12:13 durch ihren Goalgetter Kai Lißmann gelang. Beim 17:18 in der 43. Minute nahm Domaschenko die Auszeit. Es blieb beim spannenden Verlauf! Beim 22:20 in der 51. Minute gelang der SG die einzige zwei Tore Führung in der zweiten Hälfte, die Daun aber postwendend ausglich und sogar auf 22:23 in der 56. Minute vorlegte. Was dann in den Schlussminuten abging, war an Dramatik kaum zu überbieten. Die Gastgeber glichen zum 23:23 aus, gingen wieder in Führung und erneut war es Pat Brümmer, der den wichtigen Treffer zum 24:24 genau 55 Sekunden vor dem Ende markierte. Jetzt nahm Saulheim die Auszeit, es waren noch 22 Sekunden zu spielen. Saulheim leistete sich den technischen Fehler und auf Dauner Seite machte Timo Löw den Sack zu. Daun feierte zurecht einen glücklichen, aber aufgrund einer starken Mannschaftsleistung verdienten Erfolg!

„Ohne Tran und Präder fehlten uns wichtige Alternativen und früh haben sich Jannis Willems und Anton Domaschenko verletzt. Ich freue mich über den ersten Sieg, den ich als Trainer gegen die SG feiern darf und bin mächtig stolz auf meine Mannschaft. Die Jungs haben überragend gekämpft, vor allem Matthis Otto zeigte im Deckungsverband eine Leistung, die Bestnoten verdient. Von allen Positionen waren wir heute torgefährlich und ich kann die sehr starke Schiedsrichterleistung des Gespanns Simon Weißbrod und Till Egler nur loben“, sagte Dauns Trainer Igor Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit League Saison
14. Mai 2022 19:00 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Saulheim

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
SG Saulheim1224
TuS 05 Daun1225

Officials

Schiedsrichter
Simon Weißbrod
Till Egler

TuS 05 Daun – HSG Kastellaun-Simmern

Daun gewinnt das vier-Punkte-Spiel gegen die HSG aus dem Hunsrück und kann sich weiterhin Chancen auf den Ligaverbleib machen. Die Mannschaft von Trainer Igor Domaschenko musste auf die Abwehrspezialisten Ruslan Podriezov und Julian Keitsch verzichten, während die Gäste ihre Routiniers Florian Hübner und Andrius Zigelis nicht aufbieten konnten.

Nach ausgeglichenen Anfangsminuten setzte sich der Gastgeber in einer vom Schiedsrichtergespann Simon Weißbrod und Till Egler gut geleiteten Begegnung vom 3:3 in der 9. Minute deutlich auf 10:3 in der 17. Minute ab. Auch die zwischenzeitliche Auszeit der Gäste half den Hunsrückern nicht weiter. Dem Dauner Team war der absolute Siegeswille in dieser Phase anzumerken. In der 22. Minute nahm Domaschenko beim 13:5 die Auszeit und als seine Mannschaft sich dann erstmals beim 17:7 in der 25. Minute auf 10 Tore abgesetzt hatte, blieb nur noch die Frage nach der Höhe des Gastgebersieges unbeantwortet. Zur Pause hatte das Domaschenko Team die Begegnung beim 20:9 entschieden.

Gästespieler Kilian Kötz erhielt in der 34. Minute nach der dritten Zeitstrafe die rote Karte. Daun zeige sich weiter unbeeindruckt, zog auf und davon. Beim 29:14 in der 44. Minute nahm Domaschenko die nächste Auszeit. Seine Mannschaft nahm jetzt erkennbar den Fuß vom Gas und so kamen die Gäste zur Ergebniskosmetik, dass sie auch weiterhin das Tempo hochhielten.

Über den vierten Sieg in einem Rheinland-Derby freute sich der Gastgebertrainer:  „Besonders mit der ersten Hälfte war ich sehr zufrieden. Meine Mannschaft hat alles das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Der jungen Gästemannschaft war die fehlende Erfahrung anzumerken, am Ende hatten sie sogar konditionell mehr zuzusetzen als wir! Im Tor überzeugte wie gewohnt Pascal Olivier, im Angriff waren Kai Lißmann, Bassi Präder und Pat Brümmer nie auszuschalten und Melvin Wheaton traf im zweiten Spielabschnitt bei fünf Versuchen hundert Prozent! Insgesamt war es ein Spiel mit wenig technischen Fehlern, doch wir müssen jetzt nachlegen, brauchen weiterhin Punkte, da es sein kann, dass bis zur vier Mannschaften absteigen müssen“, verrät Trainer Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit League Saison
7. Mai 2022 19:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun2038
HSG Kastellaun-Simmern926

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Simon Weißbrod
Till Egler
Alex LüdersJürgen Weber

 

 

TuS 05 Daun – HSG Worms

Es war das vorentscheidende Spiel um den Klassenerhalt, bei dem die Gastgeber um Trainer Igor Domaschenko gehörig unter Druck standen. Nur mit einem Sieg über die HSG aus Worms durfte man sich überhaupt noch Chancen auf den Ligaverbleib ausrechnen. Gegen den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt war das Eifel-Team personell besser aufgestellt als Tags zuvor in Homburg und das zahlte sich aus. Verletzungsbedingt musste lediglich Ruslan Podriezov passen, dafür half Julian Keitsch der Mannschaft im Deckungsbereich aus.

Beiden Teams war die Anspannung vor diesem wichtigen Spiel deutlich anzumerken. Konsequent nutzte Dauns Thinh-Hoang Tran in den Anfangsminuten seine Chancen und hatte wesentlichen Anteil am ausgeglichenen Start. Alle Tore trug Tran zum 3:3 in der 9. Minute in einem Spiel bei, dass dann zugunsten der Gäste zu laufen schien. Die Rheinhessen setzten sich auf 4:6 in der 12. Minute ab, Worms nutzte die Zeitstrafe gegen die Eifelaner, um den Vorsprung auf 4:7 zu vergrößern. Nach der Auszeit der Dauner beim 6:8 in der 17. Minute gelang dem Domaschenko-Team der 8:8 Ausgleich und jetzt war die Mannschaft endlich im Spiel, die aber dann erneut eine Zeitstrafe verkraften musste, dies aber nutzte, um beim 10:9 durch den ersten Treffer von Topscoorers Kai Lißmann in der 21. Minute in Führung zu gehen. Es folgte beim 12:11 bereits die dritte Zeitstrafe gegen die Gastgeber, während die Gäste bis dato ohne Strafe blieben. Es sollte nicht die letzte Zeitstrafe für die Eifelaner sein, denn kurz danach „erwischte“ es Jannis Willems, doch die Gäste nutzten ihre Siebenmeterchance nicht, scheiterten am Dauner Keeper Carsten Lindner, der sich im Spiel erneut als „Siebenmeterkiller“ erweisen sollte und insgesamt drei Strafwürfe der Gäste parierte. In doppelter Überzahl war es Worms Goalgetter Luca Steinführer, der mit seinem fünften Treffer für die Wormser 12:13 Führung in der 27. Minute sorgte. Nach dem Ausgleich durch Bassi Präder nahmen die Gäste ihre Auszeit! Die ersten Zeitstrafen des Spiels gegen die Gäste nutzte Daun aber konsequent, um sich durch Treffer von Jannis Willems und Bassi Präder auf 15:13 zur Pause abzusetzen.

Die richtigen Worte schien Domaschenko dann in der Kabine gefunden zu haben, denn nach dem Wechsel gelang dem Eifel-Team der 5:1 Lauf und die 20:14 Führung bis zur 37. Minute und so nahm Worms die Auszeit. Daun war auf dem besten Wege, das wichtige Heimspiel zu seinen Gunsten zu entscheiden, setzte nach der Auszeit nach und erhöhte auf 22:14 in der 40. Minute und hatte damit für die Vorentscheidung gesorgt! in 11 Minuten der zweiten Hälfte ließ Daun mit einer konsequenten Abwehrleistung nur einen Gästetreffer zu und das sollte spielentscheidend gewesen sein. Beim 25:15 in der 49. Minute führte das Domaschenko Team erstmals mit 10 Toren und es blieb nur noch die Frage nach der Höhe des Gastgebersieges offen. Nach der roten Karten wegen der dritten Zeitstrafe gegen Trainersohn Anton Domaschenko in der 53. Minute nahm Worms beim 28:18 die Auszeit! Der Rest war Ergebniskosmetik, Daun brachte einen verdienten Sieg über die Zeit.

„Es war ein verdienter Sieg der Mannschaft gegen eine junge, aber unerfahrene Wormser Mannschaft. IN den Anfangsminuten hatten wir Probleme gegen den linken Rückraum der Gäste mit Marco Kimpel, der wir erst nach einer Abwehrumstellung besser in den Griff bekamen. Im Tor hatten wir erneut einen gut haltenden Pascal Olivier und Routinier Carsten Lindner erwies sich erneut als Siebenmeterschreck für die Gäste. Letztlich leisteten wir uns nur wenige technische Fehler. Worms versuchte mit zunehmender Spieldauer auch mit zwei Manndeckungen zu arbeiten, doch wir hatten auch hierauf die richtige Antwort. Jetzt gilt es an diese Leistung anzuknüpfen, der Kuchen ist noch nicht gegessen“, weiß Domaschenko.

Quelle: mosel-handball-de

 

Details

Datum Zeit League Saison
1. Mai 2022 18:00 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1531
HSG Worms1323

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Peter Hemmer
Simon Meyer
Alex LüdersJürgen Weber

 

 

TV Homburg – TuS 05 Daun

Auf die erwartet hoch motivierte Gastgebermannschaft traf der Tus aus Daun. Mit einem Rumpfteam trat die Dauner Mannschaft im Saarland an und wurde gleich eiskalt erwischt. Ohne die Willems Brüder, Podriezov, Keitsch und Präder fehlten den Eifelanern wichtige Alternativen.

5:1 führte der Tabellenzweite nach wenigen Minuten und beim 8:3 in der 13. Minute nahm Dauns Trainer Igor Domaschenko die Auszeit. Doch nichts wollte im Spiel der Gäste, vor allem im schnellen Umschaltspiel funktionieren und mit zwei Auswechselspielern fehlten auch die Alternativen. Tor um Tor zogen die Gastgeber davon und hatten das Spiel in der Pause beim 17:8 bereits entschieden.

„Wir haben im ersten Spielabschnitt nie zu unserem Spiel gefunden, waren zu passiv in der Abwehr und Homburg wollte heute unbedingt die Revanche“, sagte Domaschenko.

Nach dem Wechsel zeigte Daun dann ein anderes Gesicht, kämpfte sich auf 19:14 in der 41. Minute heran und zwang den Gastgeber zur Auszeit. Doch näher als fünf Tore kam Daun nicht mehr heran. Der Vizemeister zog über 24:19 in der 48. Minute dem ungefährdeten 31:25 Erfolg entgegen.

„Wir haben im zweiten Spielabschnitt Charakter gezeigt, gaben Vollgas in der Abwehr und hatten in Pascal Olivier, der 50 Prozent der Bälle hielt, den gewohnt sicheren Rückhalt. Unsere Trefferquote lag bei 67 Prozent und wir leisten uns, obwohl wir uns nicht mit Harz vorbereitet hatten, nur 10 technische Fehler. Die zweite Hälfte haben wir dann für uns entschieden. Wichtig war auch, dass wir ohne Verletzung aus dem Spiel herausgekommen sind und am Sonntagabend mit breiterem Kader vor einem entscheidenden Spiel gegen Worms stehen“, sagt Trainer Igor Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

 

Details

Datum Zeit League Saison
30. April 2022 18:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Homburg

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TV Homburg1731
TuS 05 Daun825

Officials

Schiedsrichter
Matthias Freiherr von Wolff
Ralph Müller

TuS 05 Daun – HV Vallendar

Zu einem verdienten Heimspielerfolg kommt das Dauner Team gegen den aktuellen Pokalsieger aus Vallendar und geht auch im nächsten Rheinland-Derby als Sieger vom Feld!

In einer gut gefüllten Dauner Wehrbüschhalle setzte sich das Team von Trainer Igor Domaschenko dank einer starken Mannschaftsleistung verdient mit 30:27 durch und wahrt damit die Chancen auf den Klassenerhalt.

Matchwinner auf Dauner Seite war an diesem Abend Torwartroutinier Carsten Lindner, der in der entscheidenden Phase den Gästen den Zahn zog! Doch die Begegnung litt unter ein schwachen Schiedsrichterleistung des Gespanns Marco Wittemann und Joshua Metz, die Daun in strittigen Situationen benachteiligten und auch mit ihren Siebenmeterentscheidungen klar zum Gast tendierten. Während die Gäste sechs Strafwürfe erhielten, gingen die Gastgeber leer aus!

Mit zwei schnellen Toren fand Daun gut in die Begegnung, leistete sich dann aber auf den Aussenpositionen im Deckungsverband individuelle Fehler, die Vallendar bestrafte und beim 3:4 in der 6. Minute erstmals in Führung ging. So wechselte Domaschenko durch, hatte im Mittelblock eine kämpferisch überzeugende Achse mit Ruslan Podriezov, Anton Domaschenko, Pat Brümmer, Bassi Präder und Kai Lißmann, die Anspiele an Vallendars Kreisläufer Oliver Lohner fast alle unterbanden und auch sonst gab es hier wenig Durchkommen für die mit enormen Laufspiel arbeitenden Gäste, bei denen der ehemalige Ruwertaler Christian Schröder seine Torgefährlichkeit und Klasse immer wieder unter Beweis stellte und zusammen mit Kalani Schmidt für die Akzente im Gästespiel sorgte. Es blieb ein Kopf an Kopf Rennen, in dem Daun nach dem 5:4 in der 8. Minute die Führung bis zum 10:9 in der 16. Minute nicht mehr hergab. Drei Tore in Folge von „Chrissie“ Schröder brachten Vallendar mit 10:12 in Führung, ehe Schröder die Pause brauchte und auf die Bank musste. Das nutzte Daun, um sich wieder mit 13:12 in Führung zu bringen. In den letzten Minuten der ersten Hälfte nahmen die Unparteiischen mit ihren Entscheidungen Einfluss auf das Spielgeschehen, verhängten einen umstrittenen Siebenmeter gegen die Gastgeber und als ein klares Foul gegen Dauns Goalgetter Kai Lißmann nicht geahndet wurde, leistete sich Melvin Wheaton die Undiszipliniertheit, kassierte die Zeitstrafe und so ging man lediglich mit einem 15:15 Remis in die Pause.

Nach dem Wechsel gelang Daun erstmals nach einem gut zu Ende gespielten Gegenstoß die zwei Tore Führung zum 18:16 und als Pascal Olivier den Gegenstoß der Gäste abwehrte, sprach einiges für den Dauner Erfolg. Die umstrittene rote Karte gegen Dauns Thinh-Hoang Tan nach einem Foul gegen Schröder sorgte für Aufregung in der Halle. Den von den Unparteiischen verhängten Strafwurf brachte Vallendars Kalani Schmidt gegen Dauns Torwart Routinier Carsten Lindner nicht im Kasten unter und es folgte die Phase, in der Lindner seiner Mannschaft den Rücken freihielt, gleich den zweiten Strafwurf von Schmidt entschärfte und so dem Tus den Weg bereitete, die Führung zum 22:18 in der 43. Minute auszubauen, die die Gäste nicht mehr egalisieren konnten. Zwar verkürzte das Rheinteam nochmals auf zwei Tore beim 23:21 und 24:22 in der 50. Minute, doch Daun behielt die Nerven, spielte im Angriff konzentriert weiter und als Luca Willems mit einem sehenswerten Anspiel an Pat Brümmer am Kreis in der 53. Minute glänzte, machte Brümmer mit seinem Treffer zum 27:23 den Deckel drauf. Der Rest war Ergebniskosmetik!

„Meine Jungs haben sich heute für die guten Leistungen aus den letzten Spielen belohnt und wichtige Punkte eingefahren. Es war klar, dass es ein hart umkämpftes und spannendes Spiel werden sollte, bei dem wir aber immer auf Augenhöhe waren. Kämpferisch hat die Mannschaft heute vor allem im Deckungsverband alles gegeben, obwohl einige Spieler immer noch an den Folgen ihrer Corona-Erkrankungen leiden und nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte sind. Danke an unsere Fans für die tolle Unterstützung, die uns in wichtigen Phasen sicher geholfen hat. Wir müssen uns jetzt auf das kommende Wochenende vorbereiten, an denen wir erneut doppelt ranmüssen und am Sonntag zuhause gegen Worms punkten müssen. Es bleibt eng im Abstiegskampf und wir müssen weiter punkten. Leider bleibt es bei unserer Auswärtsschwäche, da wir weiterhin in unserer Halle nicht mit Harz trainieren und spielen dürfen“, sagte Dauns Coach Igor Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit League Saison
23. April 2022 19:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1530
HV Vallendar1527

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Joshua Metz
Marco Wittemann
Christian WerbinskyJürgen Weber