Schlagwort: Rheinland-Liga

1M TuS 05 Daun – HSV Rhein-Nette

Wichtiger Heimspielerfolg für die Dauner Mannschaft am letzten Spieltag vor der Weihnachtspause. Personell auf dem Zahnfleisch gingen die Dauner ins Spiel gegen Rhein-Nette. Ausgeglichen verlief die Anfangsphase bis 4:4 (9.), dann schien das Team von Trainer Thorsten Ringer sich absetzen zu können. Über 7:4 (13.) bestimmte das Eifel-Team die Begegnung und schienen über 13:9 (24.) der klaren Pausenführung entgegen ziehen zu können. Doch wenig lief im Dauner Spiel in der Folge zusammen und das nutzte der Tabellenletzte, um auf 13:12 (28.) zu verkürzen. Die Begegnung blieb auch nach dem Wechsel hart umkämpft. Dabei legte Daun ständig einen oder zwei Treffer vor, verteidigten die Führung über 15:14 (33.) und 17:15 (35.), schien dann beim 21:15 /40.) endlich auf dem Weg, den Sack zuzumachen. Doch die Mannschaft schaffte es nicht und so kam der Gast auf drei Tore beim 23:20 (47.) heran, schien das Spiel noch drehen zu können und so nahm Ringer beim 24:21 (51.) die Auszeit. Doch die Gäste aus Andernach gaben noch nicht auf, blieben bis 26:24 (57.) dran, doch dann sorgte Routinier Pat Brümmer mit seinem Treffer für die Vorentscheidung. Die Auszeit der Gäste zwei Minuten vor dem Ende spielte Daun in die Karten, die nach dem 27:24 dann zwei Treffer zum 29:24 Heimsieg nachlegten. „Das war heute viel Kampf, aber auf beiden Seiten. So ein richtiger Spielfluß wollte einfach nicht aufkommen! Wir hatten einen kleinen Kader und ich war froh, dass Spieler aus der zweiten Mannschaft aushalfen, die aber vorher schon das Spiel in Gerolstein hatten. Dazu half uns heute Julian Keitsch aus. Vor allem aber hat heute Konrad Meckelburg am Kreis ein sehr gutes Spiel gemacht und auch im Mittelblock gut verteidigt. Zurecht wurde er heute von den Kids zum „Player of the match“ gewählt. Dazu zeigte auch Maurice Rode ein solides Spiel im Tor, parierte einige wichtige Bälle. Beim 21:15 entschied sich Gästecoach Haiden, Jannis Willems in Manndeckung zu nehmen und da hatten wir schon unsere Probleme. Doch letztlich war das heute mit der Truppe ok. Wir sind froh über die Pause und werden dann im Januar mit frischem Wind wieder angreifen“, verspricht Ringer.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
14. Dezember 2024 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1429
HSV Rhein-Nette1224

Officials

Schiedsrichter
Siegfried Garbe

 

1M TuS 05 Daun – HSG Hunsrück

Vor dem Anpfiff in Daun machte das Ergebnis aus Bitburg schon die Runde. Nach dem Sieg der Bitburger im Eifel-Derby gegen den hartnäckigsten Verfolger der HSG Hunsrück, den Aufsteiger aus Wittlich, stand die Tür zum Abschluss der Vorrunde für das Team von Trainer Florin Nicolae weit offen. Die bislang verlustpunktfreien Hunsrücker konnten mit einem Sieg den Vorsprung auf fünf Punkte ausbauen. In Daun trafen die Gäste auf einen personell schlecht aufgestellten Gastgeber, bei dem wichtige Stammspieler verletzungsbedingt ausfielen. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten setzte sich der Tabellenführer nach dem 4:3 (10.) mit fünf Treffern in Folge auf 4:8 (14.) ab und zog über 6:10 auf 6:13 (20.) klar davon. Diesem Rückstand lief das Gastgeberteam bis zur Pause hinterher (10:17). Tor um Tor bauten die Gäste nach dem Wechsel die Führung aus, hatten beim 12:22 (40.) erstmals einen 10 Tore Vorsprung. Die Gäste wurde jetzt nachlässiger und das bestrafte Daun. Tor um Tor kämpfte sich das Team von Trainer Thorsten Ringer auf 23:26 (56.) heran, zwang Gästetrainer Florin Nicolae beim 24:27 (58.) zur Auszeit. Am Ende rettet die HSG ihre Führung über die Zeit!

„Wir haben heute zwei grundverschiedene Halbzeiten gesehen und wir hatten uns vorgenommen, das Tempo zu verschleppen und nicht jede schnelle Mitte zu gehen. Das ging in den ersten 10 Minuten auch auf, och dann schlichen sich technische Fehler ein, die die Hunsrücker mit ihrem hohen Tempo bestraften So kam der klare Rückstand zustande, da ich auch Ruslan eine Pause geben musste. Wir versuchten es gegen Jona Conrath, der ein starkes Spiel machte, mit einer Manndeckung. Zur Pause haben wir uns dann vorgenommen, nochmals alles in die Waagschale zu werfen, doch das ging nicht los, wie wir uns das gewünscht hätten. Wir lagen 10 Tore zurück, haben dann aber den Kopf nicht in den Sand gesteckt und profitierten auch von den vielen Wechseln der Hunsrücker. Das Spiel der Gäste mit der sehr offensiven 3:2:1 Deckung ist schon kräfteraubend, da sie viel in Bewegung sein müssen. Man hat gesehen, dass sich nach den Wechseln bei den Gästen auch technische Fehler einschlichen und das Spiel hätte nicht mehr als 5 Minuten länger dauern dürfen. Die Gäste waren auch an der Grenze ihrer konditionellen Leistung. Die Hunsrücker haben aufgrund der größeren Bank verdient gewonnen. Danke an Mo, der wieder ausgeholfen hat und an Lukas Meyer. Bei uns mussten Jannis und Pat durchspielen und Ruslan hat heute ein sehr gutes Spiel gezeigt. Mit dem Ergebnis bin ich nicht unglücklich“, sagte Dauns Trainer Thorsten Ringer.

„Ich habe heute viel gewechselt, wollte vor allem den Spielern, die sonst weniger Spielanteile haben, größere Spielanteile geben, damit sie Selbstvertrauen tanken. Das Spiel war aus meiner Sicht früh entschieden und wir waren die klar bessere Mannschaft. Doch wir müssen uns weiterentwickeln und auch die Spieler, die auf den Platz kommen, müssen sich dem Niveau der anderen Mitspieler anpassen. Ich bin total zufrieden mit 45 Minuten, in denen wir eine überzeugende Abwehr gespielt haben. Auf alles was Daun auch versucht hat, haben wir die richtige Antwort gewusst. Wir werden uns weiterhin auf jedes einzelne, kommende Spiel konzentrieren“, fordert HSG Coach Florin Nicolae.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Fotos: Rene Lazina

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. Dezember 2024 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1025
HSG Hunsrück1727

Officials

Schiedsrichter
Michael Hemmes
Siegfried Niesen

 

 

1M TuS Weibern – TuS 05 Daun

Das ersatzgeschwächt angetretene Dauner Team kommt zum glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg in Weibern! Ohne ihre Trainer Thorsten Ringer, ihre Stammspier Bassi Praeder und Mathias Otto, sowie Luca Willems angetretenen Gäste sicherten sich nach einer völlig verkorksten ersten Hälfte am Ende dennoch die beiden Punkte. Die Gastgeber fanden gut ins Spiel, führten über 3:1 (6.) bis zum 10:7 (18.) und schienen beim 14:9 zur Pause auf dem Weg, für die Überraschung sorgen zu können. Auch nach dem Wechsel konnte das Team von Trainer Tobi Arenz die Führung verteidigen, schien über 18:14 (41.) weiter auf Erfolgskurs. Doch mit zunehmender Spieldauer machte sich auch die Routine der Gäste bemerkbar, die Tor um Tor aufholten und beim 21:22 (durch Jannis Willems und dem folgenden Treffer durch den aushelfenden Dominik Reimer auf dem besten Weg, das Spiel zu drehen. Zwar gelang den Gastgebern nochmals der Ausgleich zum 23:23 (53.), die Auszeit der Gäste durch ihren „Coach“ Bassi Praeder sorgte dann dafür, dass der TuS dir Führung nach dem Treffer von Timo Löw verteidigte und nach dem Treffer von Thinh-Hoang Tran war das Spiel beim 25:27 genau 15 Sekunden vor dem Ende entschieden.

„Am Ende zählen unter dem Strich nur die beiden Punkte! Heute hat uns Dominik Reimer aufgrund der schlechten Personalsituation ausgeholfen. Jannis Willems spielte notgedrungen im rechten Rückraum und das hat nicht gut funktioniert, da die Mannschaft in ungewohnter Konstellation spielen musste. Weibern hat das zuhause schon ordentlich gemacht und zurecht zur Pause deutlich geführt. Gut kamen die Jungs dann aus der Kabine, wir hatten umgestellt und jetzt war wieder Struktur in unserem Spiel. Sicherlich heute kein gutes Spiel der Mannschaft, geschuldet aber den ganzen Vorzeichen aufgrund einer krankheitsbedingt schlechten Trainingsbeteiligung“, resümierte der sportliche Leiter des TuS, Markus Willems.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
30. November 2024 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS Weibern1426
TuS 05 Daun927

Officials

Schiedsrichter
Michael Hemmes

1M TuS 05 Daun – HSG Wittlich

Überschattet wird das Eifel-Derby von der vermeintlich schweren Verletzung von Dauns Linkshänder. Bereits kurz nach Spielbeginn zog sich Praeder vermutlich einen Bruch des Wadenbeins zu und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Sichtlich geschockt spielten beide Teams die Begegnung weiter, die geprägt war vom hohen Wittlicher Tempo gegen eine ersatzgeschwächte Dauner Mannschaft, bei der mit Timo Löw, Luca Willems, Igor Rahn, Lukas Mayer und Marc Mayer wichtige Spieler fehlten. Am Ende spiegelt das Ergebnis der derzeitigen Leistungsstand beider Teams wider. Während die HSG Wittlich mit dem Sieg als Aufsteiger weiter für Furore sorgt, kann Daun das nächste Heimspiel nicht gewinnen und verliert den Anschluss an die führenden Teams in der Liga. Nach den ausgeglichenen Anfangsminuten setzte sich der Gast vom 4:4 (8.) auf 4:7 (11.) ab. Die Gastgeber hielten aber dagegen, glichen beim 7:7 (15.) aus und die Begegnung blieb bis zur Pause ausgeglichen (13:13). Das Kopf an Kopf Rennen hielt auch nach dem Wechsel an, die Führungen wechselten hin und her und es deutete sich ein Herzschlagfinale an. Vom 25:26 (52.) kamen das Gästeteam von Spielertrainer Nico Weber beim 26:29 (56.) zur drei Tore Führung, die vorentscheidend sein sollte. Noch einmal nahm Dauns Trainer Thorsten Ringer die Auszeit, nach der Jannis Willems mit zwei Treffern in Folge auf 28:29 (59.) verkürzte. Mehr ging nicht, zu viele Chancen ließen die Dauner in den Schlussminuten liegen und so kam Wittlich zum Auswärtssieg.

„Die Verletzung von Bassi Praeder wiegt schwer und wir können nur hoffen, dass sich die Vermutung nicht bestätigt. Sein Ausfall neben dem von Luca Willems (Fingerbruch) wird für uns nicht zu kompensieren sein. Doch die Jungs haben bis zuletzt gefightet, hielten gut mit und erst Mitte der zweiten Hälfte war zu sehen, dass die Kraft weg ging und wir die Chancen, die wir hatten, nicht mehr dunkel machen konnten. Kompliment an die Jungs für diese Einstellung, Glückwunsch an Wittlich für den verdienten Sieg und alles Gute für Bassi“, sagte Dauns sportlicher Leiter Markus Willems, der auch die gute Schiedsrichterleistung von Michael Hemmes und Sigi Niesen lobte.

Den guten Wünschen schloss sich auch Wittlichs Spielertrainer Nico Weber an: „Wir wünschen ihm alles Gute und hoffen, dass es nicht so schlimm ist. Wir haben gut ins Spiel gefunden, waren von Beginn an wach, mussten erneut eine frühe Manndeckung gegen Kai Lißmann verkraften, mit der wir aber Probleme hatten. Auf Dauner Seite hat Ruslan Podriezov ein starkes Spiel gemacht und den Ausfall von Bassi kompensiert und so hielten die Dauner lange mit. Letztlich waren aber bei denen die Körner weg, sie leisteten sich einige Fehlwürfe, scheiterten an unseren beiden guten Torhütern. Nach der doppelten Manndeckung haben wir dann die freien Räume genutzt und das Spiel für uns entschieden“, sagte Weber.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
16. November 2024 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1328
HSG Wittlich1331

Officials

Schiedsrichter
Michael Hemmes
Siegfried Niesen

 

 

1M TV Welling – TuS 05 Daun

Daun entwickelt sich langsam zum Remis-Spezialist! Nach der Heimniederlage der Dauner durfte man gespannt sein, wie die Mannschaft die Niederlage gegen Handball Mülheim-Urmitz II verkraftet hatte. Beim Tabellenachten in Welling taten sich die Eifelaner allerdings schwerer als erwartet und mussten sich am Ende mit einem Remis begnügen. Nach zwei vergebenen Siebenmeter nahm das Spiel erst ab der 5. Minute Fahrt auf. Über 0:1 durch Matthis Otto legte Daun auf 1:3 (6.) vor, konnte sich aber in den Anfangsminuten nicht weiter absetzen. Welling kam nach dem 3:6 (11.) wieder zum Ausgleich beim 6:6 (13.), drehte das Spiel nach dem 8:9 (18.) zum 10:9. Die Begegnung blieb bis zur Pause bei wechselnden Führungen ausgeglichen. Welling ging mit der 15:14 Führung in die Kabine. Es blieb auch nach dem Wechsel eine enge Kiste, bei der sich das Team von Trainer Thorsten immer wieder herankämpfen musste. Nach dem 18:15 (35.) verkürzten die Eifelaner auf 19:18 (36.), musste Welling aber deutlich beim 24:19 (43.) ziehen lassen und das kam scheinbar der Vorentscheidung gleich! Die Eifelaner stemmten sich jetzt gegen die drohende Niederlage, waren beim 24:23 (47.) wieder dran. Welling verteidigte bis 31:28 (59.) die scheinbar sichere Führung, ehe Daun mit dem Schlusspfiff per Siebenmeter durch Jannes Willems zum letztlich gerechten Remis kam.
 
„Man fährt nicht einfach so nach Welling und nimmt die Punkte mit. Diese Erfahrung mussten wir heute machen. Doch von Beginn an war erkennbar, dass wir es gegenüber der letzten Woche besser machen wollten, standen hellwach in der Abwehr, doch im Angriff war es mit Haken und Ösen. Jannis Willems erwischte heute einfach keinen guten Tag, leistete sich für ihn ungewohnt viele Fehlwürfe, davon gleich drei Siebenmeter. So blieb Welling in der ersten Hälfte immer dran und individuelle Fehler und vergebene Chancen sorgten zur Pause für die Gastgeberführung. Bei uns erwischte Marc Mayer im Tor einen guten Start, ließ dann aber nach und ich habe zu Maurice Rode gewechselt, der schlecht in Spiel kam, dann besser wurde. Am Ende hielt er wichtige Bälle, darunter drei Siebenmeter! Jannis führte nach dem Wechsel mehr Regie und heute man klargesehen, wie wichtig ein Bassi Praeder für uns ist. Nicht nur mit seinen acht Toren, sondern die Tatsache, dass er seine Mitspieler freispielte, vor allem den zur Pause gekommenen Tran. Der machte gleich seine vier Chancen dunkel! Zwei Minuten vor dem Ende war das Spiel eigentlich gegen uns gelaufen, doch die Jungs haben wieder einmal ihre tolle Moral gezeigt und das ist für mich faszinierend. Wie in Bitburg übernahm Jannis mit dem Schlusspfiff die Verantwortung per Siebenmeter, doch dieses Mal machte er das Ding rein. Mit drei Remis in den Auswärtsspielen entwickelt sich bei uns wohl eine Serie“, scherzt Dauns Coach Thorsten Ringer.
 
Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund
 
 

Details

Datum Zeit Liga Saison
9. November 2024 17:15 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Welling

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TV Welling1531
TuS 05 Daun1431

Officials

Schiedsrichter
Harald Schneider
Michael Sauerwein

1M TuS 05 Daun – Handball Mülheim-Urmitz II

Die Dauner Heimserie ist dahin! Die Mannschaft unterlag nach einem katastrophalen Start den Gästen aus Handball Mülheim-Urmitz. Eiskalt erwischt wurden die Dauner, die ohne ihre Linkshänder Bassi Praeder antreten mussten, von der jungen Mannschaft von Handball Mülheim-Urmitz, die sich schnell mit vier Toren zum 0:5 (7.) absetzten. Die Auszeit von Trainer Thorsten Ringer war dann der Weckruf für die Eifelaner, die über 4:7 (13.) die Aufholjagd starteten. Nach dem Tor von Luca Willems zum 6:8, nahmen die Gäste die Auszeit (19.), doch Daun war jetzt im Spiel, glich beim 8:8 per Siebenmeter durch Jannis Willems aus. Es blieb weiter eng, erneut legten die Gäste zwei Treffer in Folge nach (8:10), die das routiniertere Dauner Team bis zur Pause wieder ausgleichen konnte. Es blieb nach dem Wechsel das weiterhin umkämpfte Spiel, in dem sich die Gäste aber nach dem 13:13 (37.) mit drei Toren in Folge wieder deutlicher auf 13:16 (43.) absetzen und so Daun zur erneuten Auszeit zwangen. Als den Gästen sogar beim 16:20 (51.) die vier Tore Führung gelang, schien die Serie der gewonnen Heimspiele zu enden. Daun kämpfte sich zwar noch einmal auf 18:20 (54.) heran, musste die Gäste dann aber entscheidend nach der Zeitstrafe auf 18:22 (56) ziehen lassen. „Das krankheitsbedingte Fehlen von Bassi Praeder hat uns richtig weh getan, dazu gingen einige Spieler angeschlagen in die Begegnung und das waren schon keine guten Vorzeichen. Von Beginn an war keine Körpersprache zu erkennen, keine Aggressivität in Angriff und Abwehr. Die Anzahl unserer Tore spiegelt wider, das die Gäste das gut gemacht haben. Sie haben uns mit ihrer aggressiven und keinesfalls unfairen Abwehrarbeit den Schneid abgekauft. Heute spiegelt sich auch die Trainingsbeteiligung der letzten Wochen wider und letztlich kassieren wir dumme Zeitstrafen in den entscheidenden Minuten und so kam der Gast zu einem verdienten Sieg. In den letzten Jahren waren sie bei uns immer dicht am Sieg, heute hat es geklappt. Für uns sicherlich kein Beinbruch, aber es sollte ein Warnschuss sein. Am Ende waren wir einfach platt und das war den Leistungsträgern anzumerken“, resümierte Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
2. November 2024 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1019
Handball Mülheim-Urmitz II1024

Handball Mülheim-Urmitz II

Tore
24

Officials

Schiedsrichter
Ernst Ebert
Thorsten Plattner

 

 

1M TV Bitburg – TuS 05 Daun

Nur in den Anfangsminuten lagen die Gäste aus Daun in Führung. Nach dem 1:2 (4.) drehte das von Marc Hagemann betreute Bitburger Team über 4:2 (7.) das Spiel und gab diese Führung in der ersten Hälfte nicht mehr ab. Früh nahm Gästetrainer Thorsten Ringer die Auszeit, nachdem seine Mannschaft beim 7:3 (11.) keine richtigen Lösungen im Angriff fand. In der Folge legten die Gastgeber sogar beim 14:9 (19.) erstmals mit fünf Toren vor, ehe sich Daun wieder auf 16:13 (22.) herankämpfte und Hagemann jetzt die Auszeit nahm. Bis zur Pause verteidigte Bitburg die zwei Tore Führung. Nach dem Wechsel wurde die Begegnung umkämpfter, es setzte Zeitstrafen hüben wie drüben, doch Bitburg verteidigte die Führung bis 24:21 (42.), doch dann läuteten Pat Brümmer und Jannis Willems die spannende Schlussphase nach dem 24:23 (44.) ein und als Timo Löw zum 25:25 (47.) ausglich, und Daun sogar beim 26:27 (50.) durch Jannis Willems in Führung ging, schien die Begegnung zugunsten der Dauner zu kippen. Nach der Auszeit der Gastgeber beim 27:27 (53.) wurde es ein Herzschlagfinale mit dem besseren Ausgang für die Bitburger. Gästetrainer Thorsten Ringer nahm 21 Sekunden vor dem Ende seine Auszeit, die Mannschaft konnte nur durch ein siebenmeterreifes Foul gestoppt werden und mit dem Schlusspfiff hatte Daun die Siegchance, doch Andre Legenhausen parierte und krönte damit seine gute Leistung an diesem Tage und sicherte seiner Mannschaft einen glücklichen Punktgewinn.

„in der ersten Hälfte hatten wir das Spiel so weit im Griff, bekommen zwar, wie Daun auch, relativ viele Tore, aber suchen vorne die Lücken und haben genug Tiefe, um unsere Torchancen zu erarbeiten und zu nutzen. In der zweiten Hälfte schaffen wir es dann nur noch teilweise, das Umzusetzen. Es häufen sich auch technische Fehler, sodass Daun da die Nase vorne hat. Am Ende retten wir einen Punkt, vor allem auch durch einige sehe starke Aktionen von Andre Legenhausen. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden. Wenn die Leistungen so bleiben, spielen wir diese Saison eine ordentliche Rolle in der Liga“, glaubt Trainer Kai Kinzig.

„Wir haben keine gute erste Halbzeit gespielt, hier sprechen 19 Gegentore eine deutliche Sprache. Die zwei Halbzeit lief dann besser und im Ergebnis ist das Remis schon gerecht! Mit dem Siebenmeter hatten wir zwar noch die Siegchance, doch das wäre zu viel gewesen. Die Einstellung meines Teams war nach der Pause besser. Vor der Begegnung hatte ich schon ein komisches Gefühl, es war mir zu ruhig in der Kabine, jeder war mit sich selbst beschäftigt, mit dem Kopf nicht in der Halle und der Schein sollte nicht trügen. Hätte man mir zur Pause das Remis angeboten, hätte ich gleich unterschrieben. Zumal bei uns Bassi Praeder ab der 25. Minute mit einer Schulterverletzung raus musste und Luca Willems angeschlagen das Spiel durchhielt. Bei ihm muss sich noch zeigen, ob er an einer OP vorbeikommen kann. Nach dem Wechsel hatten wir mit Maurice Rode einen starken Keeper zwischen den Pfosten, der den Gastgeber einiges von Außen wegfischte. Ich bin jetzt froh, dass wir zwei Wochen Pause haben und die angeschlagenen Spieler sich auskurieren können“, verrät Dauns Coach Thorsten Ringer, der zudem die gute Leitung des Spiels durch Schieri Gerrit Peitsch lobte.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
12. Oktober 2024 17:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Bitburg

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TV Bitburg1931
TuS 05 Daun1731

Officials

Schiedsrichter
Gerrit Peitsch

1M TuS 05 Daun – HC Koblenz

Es entwickelte sich die erwartet spannende Begegnung zwischen den Daunern und den Gästen aus Koblenz. Bis zum 9:9 (17.) sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer ein völlig ausgeglichenes Spiel, doch dann zogen die Gastgeber über 14:10 (23.) dem scheinbar sicheren Halbzeitstand entgegen. Doch die Gäste verkürzten bis auf 15:14 (26.) und waren beim 17:16 (28.) in Schlagdistanz, bis zur Pause setzte sich Daun auf drei Tore zum 20:17 ab. Das Team von Trainer Thorsten Ringer verteidigte auch nach dem Wechsel die Führung über 23:20 (35.), war beim 27:22 (43.) auf dem besten Weg, das Spiel früher entscheiden zu können. Doch die Mannschaft wurde jetzt nachlässiger und so kam Koblenz wieder heran, war nach drei Toren in Folge beim 27:25 (45.) wieder in Schlagdistanz, doch Daun behielt die Nerven, verteidigte einen zwei bis drei Tore-Vorsprung über 30:27 (49.), doch dann wurde es kritisch: Daun kassierte zwei Zeitstrafen in kurzer Abfolge und jetzt waren es Timo Löw, der beim 32:30 in Unterzahl genauso erfolgreich abschloss wie wenig später Thinh- Hoang Tran. So war die Begegnung beim 35:31 (58.) entschieden.

„Ein schweres Spiel, bei dem die Vorzeichen für uns nicht gutstanden. Einige Spieler mussten angeschlagen in die Begegnung gehen, bei der uns Koblenz alles abgefordert hat. Wir sind froh über den Sieg gegen einen Gast, der eine starke erste 6 hat. Wir haben in den Anfangsminuten gut verteidigt, konnten uns aber nie richtig absetzen, obwohl wir den Tick besser waren. Nach dem Wechsel verpassten wir es, den Sack zuzumachen. Koblenz versuchte es mit dem sechsten Feldspieler, nahmen über die 5:1 Deckung per Manndeckung Jannis aus dem Spiel. Doch wir waren immer den Tick vorne, aber richtig weg kamen wir nicht. Es wurde die enge Kiste, die wir dann in Unterzahl und dank eines sehr stark haltenden Marc Mayer im Tor für uns entschieden“, freute sich Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Fotos: Michael Schröder

Fotos: Rene Lazina

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
5. Oktober 2024 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun2037
HC Koblenz1733

Officials

Schiedsrichter
Erik Kruber
Richard Rosteck

 

 

1M TuS 05 Daun – TS Bendorf

Guter Start für das Team von Trainer Thorsten Ringer gegen die TS aus Bendorf! Mit 3:1 (6), legten die Eifelaner vor, führten über 5:2 (9.), doch beim 6:6 (13.) waren die Gäste wieder auf Augenhöhe und lieferten den Gastgebern ein Kopf an Kopf Rennen, in dem die Gastgeber ab dem 12:11 (21.) den Treffer vorlegten, Bendorf aber postwendend ausglich.

Bis zur Pause blieb es beim engen Spiel. Die richtigen Worte schien dann Trainer Thorsten Ringer in der Pause gefunden zu haben. Seine Mannschaft konnte nach dem 20:18 (434.) mit drei Treffern in Folge deutlich auf 23:18 (36.) vorlegen und es wurde nun ein offener Schlagabtausch, den die Gastgeber aber klar für sich entschieden. Über 29:22 (42.) zogen die Eifelaner auf und davon und kamen in den letzten Minuten zu einem nach der ersten Hälfte nicht zu erwartenden Kantersieg. Am Ende stand mit 42:28 ein klarer Heimspielsieg auf der Anzeigetafel, der so nach der ersten Hälfte sicher nicht zu erwarten war.

„Unter dem Strich bin ich zufrieden mit dem Spiel! Nach dem guten Start und der Bendorfer Auszeit war bei uns der Fluß aus dem Spiel. Die Absprachen wurden nicht mehr eingehalten und wir haben wieder einige Zeit gebraucht, um richtig im Spiel zu sein. Dabei machte sich schon bemerkbar, dass Ruslan Podriezov aufgrund seiner Verletzung nur phasenweise in der Abwehr eingesetzt werden konnte. Dafür war Luca Willems wieder dabei. Gegen die eins gegen eins Aktionen der Bendorfer Angreifer vor allem von Felix Ley und Tom Ramb taten wir uns zunächst schwer, hatten die aber nach der Pause besser im Griff. Sie waren im Bendorfer Spiel Alleinunterhalter!

In der Pause musste ich schon etwas lauter werden, um meine Spieler an das Einhalten der Absprachen zu erinnern“, verriet Dauns Trainer Thorsten Ringer.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
28. September 2024 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1742
TS Bendorf1628

Officials

Schiedsrichter
Marco Fuchs
Ralf Förster

 

 

1M HSG Kastellaun-Simmern II – TuS 05 Daun

Personell knüppeldick kam es für die Dauner Mannschaft vor dem Auswärtsspiel im Hunsrück. Mit den beiden Willems-Brüdern, Thin-Hoan Tran und Bassi Praeder fehlten dem Eifel-Team gleich vier Spieler aus der eigentlichen Startformation und damit jede Menge Erfahrung!

Ausgeglichen verlief die Anfangsphase mit wechselnden Führungen! Beim 4:6 (10.) hatte Daun erstmals mit zwei Toren die Nase vorne, doch das Team von Spielertrainer Max Wetstein blieb dran! Es wurde ein Kopf Rennen, bei dem die Führungen hin und her wechselten und beide Teams mit einem leistungsgerechten Remis (15:15) in die Pause gingen. Daun kam besser aus der Kabine, Mathis Otto, Lukas Mayer und nochmals Mathis Otto sowie erneut Lukas Mayer sorgten mit ihren Treffern für die vier Tore Führung beim 15:19 (36.) und damit scheinbar für die Vorentscheidung. Die Hunsrücker steckten jedoch nicht auf, kamen nach der Auszeit der Eifelaner zum 20:21 (42.) Anschlusstreffer, ehe Routinier Pat Brümmer zwei Treffer in Folge erzielte und Mathis Otto sein Team sogar auf 20:24 (47.) wegziehen ließ, nahm Wetstein die nächste Auszeit und danach lief es zusehends besser für die Hunsrücker, die Tor um Tor herankamen und beim 27:27 (55.) ausglichen und jetzt die heiße Schlussphase einläutete. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem leistungsgerechten Remis.

„Im Vorfeld hatte ich gefordert, dass wir mehr Routine finden müssen, vor allem in der Abwehr die Löcher schließen und das ist uns heute gelungen. Die junge Mannschaft hat heute den nächsten Entwicklungsschritt gemacht und verdient und endlich den ersten Punkte gewonnen. Dabei trafen wir auf eine gute und routinierte Dauner Mannschaft, gegen die wir aber heute gezeigt haben, dass wir kämpfen können. Endlich haben wir etwas Zählbares in Händen“, freute sich HSG Spielertrainer Max Wetstein.

„Wenn mir heute morgen jemand gesagt hätte, dass wir einen Punkt aus dem Hunsrück mitbringen, hätte ich das nicht geglaubt. Doch die Jungs, die heute auf der Platte standen, haben ihre Sache sehr gut gemacht. Eigentlich wollten wir das Spiel verlegen, doch das war aus Gastgebersicht nicht möglich. Wir hatten dann für die vielen Ausfälle Hilfen aus der zweiten Mannschaft, allen voran Arno Hadam, der jetzt mit 57 der wohl älteste Oberliga-Spieler ist. Nach dem Spiel muss ich zugeben, dass heute auch gegen Kastellaun/Simmern II mehr drin gewesen wäre, doch letztlich ist das Remis gerecht. Von unseren Nachwuchsspielern hatte Yannick Gatzke mit drei Toren bei fünf Versuchen eine gute Quote. Man sieht, dass die Zusammenarbeit zwischen 1. Und 2. Mannschaft immer besser klappt. Wir wurden im gesamten Spiel nie nervös, hatten mit Maurice Rode einen solide haltenden Keeper im Kasten“, lobte Dauns Trainer Thorsten Ringer.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
21. September 2024 17:45 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Kastellaun

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Kastellaun-Simmern II1529
TuS 05 Daun1529

HSG Kastellaun-Simmern II

Tore
29

Officials

Schiedsrichter
Harald Schneider
Michael Sauerwein