Schlagwort: Rheinland-Liga

1M HSG Hunsrück – TuS 05 Daun

Die Hunsrück HSG steuert klaren Meisterschaftskurs! Auch das Spiel gegen Verfolger Tus Daun konnten die Mannschaft für sich entscheiden und liegt nun mit 20:0 Punkten vier Punkte vor den Verfolgern aus Bad Ems und Daun! Das Spitzenspiel der Rheinlandliga der Männer fand vor ausverkaufter Hirtenfeldhalle statt und war jederzeit Werbung für den Handballsport. Von Anfang an lieferten sich beide Teams das erwartet enge Spiel, in die Daun in den Anfangsminuten die Nase vorne hatte, dann aber den Hunsrückern über 3:4 (11.) die 7:4 Führung (17.) überlassen musste. Folgerichtig nahm Dauns Trainer Thorsten Ringer die Auszeit, nach der sich die Gäste fingen und bis auf 8:7 durch zwei Treffer in Folge von Bassi Praeder (21.) verkürzten. Doch die Hunsrücker verteidigten ihre ein bis zwei Tore Führung in der Folge über 10:8 bis 11:10 (25.), hatten dann die Zeitstrafe gegen Jannik Stürmer zu verkraften, legten aber den Treffer durch Schmidt zum 12:10 nach. Die Auszeit von HSG Coach Dejan Dobardzijev nutzten die Hunsrücker wiederum nicht, kassierten die nächste Zeitstrafe gegen K. Schell und jetzt nutzte Daun die Chance, um bis zur Pause durch Jannis Willems mit zwei Treffern in Folge zum leistungsgerechten Pausenstand von 12:12 zu kommen. Hellwach kamen die Hunsrücker aus der Kabine, legten durch Manuel Schell und Benni Klei gleich zwei Treffer nach und sorgten so wieder für eine zwei Tore Führung der Gastgeber, die Daun immer wieder bis auf ein Tor verkürzte. So lebte die Begegnung weiter von der Spannung! Doch in Unterzahl gelang dem Dobardzijev Team dann erstmals beim 17:14 (37.) die drei Tore Führung, die Daun lediglich auf zwei Tore bis 19:17 (42.) verkürzte. Doch gegen Ende der Spielzeit setzte sich die körperlich präsentere und stärkere Mannschaft der Gastgeber durch, zog übe 21:17 und 23:19 (47.) davon. Die Auszeit der Gäste half nicht mehr! Das Dobardzijev Team machte über 26:20 (54.) gegen eine Gästemannschaft den Sack früh zu, da diese mit der 5:1 Deckung der Hunsrücker nicht mehr zurechtkamen. Am Ende feierten die Gastgeber ihren 10. Sieg im 10. Spiel, doch von einer Vorentscheidung im Titelkampf will HSG Coach Dobardzijev nichts wissen.

„Ein wichtiger Sieg für meine Mannschaft, doch das ist noch keine Vorentscheidung für die Meisterschaft. Wir haben jetzt zwei schwere Spiele vor uns und eine lange Rückrunde, in der noch einiges passieren kann. Bei uns war die Abwehr in der ersten Hälfte besser als der Angriff, da wir hier einige technische Fehler hatten und einiges liegen ließen. Erst mit zunehmender Spieldauer bekamen wir das Spiel in den Griff, haben entscheidend auf 5:1 Abwehr umgestellt, mit der Daun erkennbar Probleme hatte. Die Jungs haben heute alles gegeben und wir haben gut rotiert. Doch jetzt müssen wir weitermachen und dürfen nicht nachlassen. Es ist noch eine lange Saison“, weiß der Hunsrück Coach.

„ES war ein aus meiner Sicht sehr gutes Rheinlandligaspiel von beiden Seiten. Das Spiel war kampfbetont aber nie unfair! Unser Ziel war es, das Spiel bis in die Schlussminuten offen zu halten, um dann mit der Erfahrung etwas mitzunehmen. Das ist uns nicht gelungen, da die Umstellung der Gastgeber auf eine 5:1 Abwehr entscheidend war. Damit kamen wir zunächst nicht klar und das führte zur deutlichen HSG Führung. Wir hatten gehofft, dass wir die Hunsrücker unter 30 halten können um etwas mitzunehmen. Das ist uns zwar gelungen, nur konnten wir nichts mitnehmen. Mit der Leistung meines Teams bin ich dennoch zufrieden, bedanke mich bei unseren Fans die uns in der Hirtenfeldhalle unterstützt haben“, so Dauns Trainer Thorsten Ringer.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Danke an Peer Lüders .

Details

Datum Zeit Liga Saison
3. Dezember 2023 17:00 Rheinlandliga Herren Saison 2023/24

Austragungsort

Kleinich

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Hunsrück1230
TuS 05 Daun1226

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Christian Schmitt
Fabius Günter
Winfried SchellIris Schell

1D HSG Wittlich II – TuS 05 Daun

 

Mit Spannung wurde das Eifelderby zwischen der HSG Wittlich II und dem TuS Daun erwartet. Bei den Gastgebern fehlte Trainer David Juncker, dafür übernahm Tobias Quary das Coaching. Selbstbewusst traten die Gäste aus Daun in Wittlich auf, hatten in der ersten Hälfte ständig die Nase vorn, führten über 1:3 (5.) und 6:8 (15.), lagen beim 8:11 (23.) sogar mit drei Toren in Führung und brachten den knappen 11:12 Vorsprung in die Kabine. Es blieb auch nach dem Wechsel eine völlig ausgeglichene Begegnung, in der Wittlich nach dem 15:15 (41.) mit drei Toren auf 18:15 (48.) davonzog, doch die Gäste kamen beim 19:19 (51.) wieder zum Ausgleich. Das Spiel schien zugunsten der Hammann-Truppe zu kippen, als die Mannschaft sich auf 20:22 (54.) absetzte, die Führung bis 23:24 kurz vor Ende verteidigte. Mit dem Abpfiff gelang Sarah Ertz der Ausgleichstreffer für die Gastgeberinnen.

„Ein unterirdisches Spiel, bei dem keine Mannschaft den Sieg verdient hatte. 80 Prozent der Zeit verbrachten wir mit der Abwehrarbeit, haben nicht gut und konsequent genug verteidigt. Beide Teams leisteten sich zu viele technische Fehler. Uns fehlte die Überzeugung in den Aktionen. Daun konnte aufgrund seiner langen Verletztenliste einfach nicht besser, mit kompletter Mannschaft ist der Gast um einiges stärker.“, meinte Wittlichs Trainer Tobias Quary.

Im Vorfeld hatte Dauns Trainer Heinz Hammann von einem Remis als Wunschergebnis gesprochen und das trat ein! „Es war ein Spiel mit Fehlern auf beiden Seiten, in dem man sich bei den technischen Fehlern überbot. Leider mussten wir ab der 11. Minute auf Maria Fürstenberg nach ihrer roten Karte verzichten, dazu fiel Naomi Aideyan im zweiten Spielabschnitt mit Verdacht auf Handbruch aus! Wir traten mit dem letzten Aufgebot an und können uns bei unseren B-Jugendlichen Elisa Kaiser, die ihr erstes Tor im Seniorenbereich erzielte und Maria von Koten und Finja Katzer bedanken, die uns toll unterstützen. Lisa Zenner hielt uns im Spiel und Mona Zander im Tor überzeugte unter anderem mit zwei Siebenmetern. Svenja Dausend spielte auf Rückraummitte ein starkes Spiel“, lobte Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
2. Dezember 2023 17:30 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich II1124
TuS 05 Daun1224

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Klaus WennerSophia StrohAlexander Schenk

1M TuS 05 Daun – TS Bendorf

Daun setzt sich im Heimspiel gegen Bendorf durch und bleibt am Tabellenführer aus dem Hunsrück dran! Die Mannschaft von Trainer Thorsten Ringer bekam das Spiel nach ausgeglichenen Anfangsminuten in den Griff, setzte sich über 8:7 (14.) auf 11:7 (17.) ab. Nach dem 16:12 (25.) gelang den Eifelanern ein 4:0 Lauf, der über 20:12 zum 21:13 in der Pause endete.

Zur Halbzeit war eigentlich nur noch die Frage nach der Höhe des Gastgebersieges offen! Ausgeglichen dann der Verlauf der zweiten Hälfte, in der die Dauner ihre Führung über 23:17 (35.) bis 27:19 (34.) verteidigten und jetzt die Gäste zur Auszeit zwangen. Als Bassi Praeder mit seinem Treffer zum 31:21 (45.) für die erste 10 Tore Führung seiner Mannschaft sorgte, feierten die Zuschauer ihre Mannschaft bereits von den Rängen. Zwar versuchten die Gäste mit ihrer Auszeit beim 33:22 (47.) den Lauf der Dauner zu stoppen, doch das Ringer Team blieb unbeeindruckt. Es wurde jetzt ein offener Schlagabtausch, bei dem sich die Gastgeber für das anstehende Spitzenspiel im Hunsrück nächste Woche schon einmal „warm schossen“.

„Ein gutes Spiel meiner Mannschaft unter der souveränen Leitung von Sigi Niesen und „Hemmi“ Hemmes. Wir hatten in den Anfangsminuten einige Probleme, um ins Spiel zu finden, doch dann ist der Knoten geplatzt. Auf alles, was die Gäste versuchten, hatten wir eine Antwort. Ob 6:0, 5:1, dem siebten Feldspieler oder der Manndeckung, wir fanden die richtigen Lösungen. Positiv das Mitwirken des Wiedergenesenen Dominik Reimer im Deckungsverband, der verständlicherweise in den Anfangsminuten etwas brauchte, um wieder zu seiner gewohnten Leistung zu finden. Im Angriff trafen wir gute Entscheidungen, hatten in Matthis Otto in der Abwehr einen großen Rückhalt und heute bekamen alle ihre Spielanteile. Als die Begegnung entschieden war, konnte ich Dominik Reimer und auch Jannis Willems Ruhepausen geben. Jetzt freuen wir uns auf das Spiel am kommenden Sonntag“, sagte Tus Coach Thorsten Ringer.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
25. November 2023 19:30 Rheinlandliga Herren Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun2142
TS Bendorf1331

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Michael Hemmes
Siegfried Niesen
Christian WerbinskyDustin-Ray Kiwus

 

 

1D TuS 05 Daun – HSG Mertesdorf-Ruwertal

Am Ende wurde es der erwartete Favoritensieg der Gäste aus dem Ruwertal! Wenig Tore fielen in den ersten Minuten zwischen dem TuS aus Daun und der Ruwertal HSG. So stand es 1:2 nach sieben Minuten, doch dann legten die Gäste ihre Abschlussschwäche ab und zogen über 1:5 (9.) bis 4:9 (16.) davon. Als die Eifelanerinnen auf drei Tore beim 8:11 (22.) verkürzten, nahm Gästetrainer Damian Malmedy die Auszeit und die führte nach drei Toren in Folge zur 8:14 Führung in der 26. Minute. Daun kämpfte sich bis zur Halbzeit auf vier Tore zum 12:16 heran.

Kontinuierlich bauten die Gäste nach dem Wechsel ihren Vorsprung aus, zogen über 16:22 (41.) und 18:26 (45.) vorentscheidend davon. Es folgte die stärkste Phase im Dauner Spiel und jetzt verkürzte die Mannschaft auf vier Tore zum 23:27 (50.). Fünf Minuten vor Spielende nahm Gästetrainer Malmedy beim 24:29 die letzte Auszeit, nach der sich seine Mannschaft wieder deutlicher auf 26:33 absetzte.

„Ein völlig verdienter Erfolg der Gäste, die uns über das gesamte Spiel mit ihrer offensiven Deckung zu unnötigen Ballverlusten verleiteten. So fingen wir einen Gegenstoß auf den anderen. Zudem kamen die Gäste mit einfachen Kreuzbewegungen und Parallellstoß zum Erfolg. Lediglich Svenja Dausend im Angriff und Lisa Zenner in der Abwehr kann ich heute positiv erwähnen. Ansonsten haben wir komplett versagt, nichts von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Wir wollten das schnelle Spiel unterbinden und die Distanzwürfe verhindern“, klagte Dauns Trainer Heinz Hammann.

„Wir haben das Spiel dominiert! Daun kam lediglich auf vier Tore heran, da wir kluge Lösungen im Angriff fanden. Natalia Kierakowicz setzte die Nadelstiche aus dem Rückraum und hatte eine 80 prozentige Trefferquote. Im Tor machte unsere 16-jährige Nachwuchstorfrau Felicia Holz eine starkes Spiel in der zweiten Hälfte. Lena Reber fand gut ins Tempospiel und Anne Schmitz und Katharina Rosner halfen aus der zweiten Mannschaft aus. Hier haben wir wirklich eine sehr gute Kooperation, können auf diesen Sieg aufbauen“, freute sich Gästetrainer Damian Malmedy.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
25. November 2023 17:15 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1226
HSG Mertesdorf-Ruwertal1633

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Siegfried NiesenChristian WerbinskyManuela Reck

1M HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler – TuS 05 Daun

Ein hartes Stück Arbeit hatten die Verantwortlichen des TuS Daun im Auswärtsspiel in Remagen beim bislang punktlosen Tabellenletzten vorhergesehen. So taten sich die Eifelaner in der ersten Viertelstunde des Spiels schwer, gingen erstmals beim 4:5 (12.) in Führung, konnten sich dann aber deutlicher auf 5:8 absetzen und zwangen die Gastgeber zur ersten Auszeit! Bis 7:11 (20.) baute Daun die Führung aus, musste dann die blaue karte gegen Ruslan Podriezov verkraften. Zwar gelang den Gastgebern in Überzahl der Anschlusstreffer, doch Daun konterte mit zwei Treffern in Folge zum 8:13 (23.). , verteidigte in der Restspielzeit der ersten Hälfte den Vorsprung und ging mit einem beruhigenden fünf Tore Vorsprung in die Pause. Gleich nach dem Wiederanpfiff legten die Dauner nach, bauten den Vorsprung nach Treffern von Pat Brümmer und zweimal Jannis Willems auf 11:19 (34.) aus, hatten das Spiel damit frühzeitig entschieden. Die klare Führung verteidigte das Team von Trainer Thorsten Ringer bis 15:23 (42.), verlor aber nach der 16:25 Führung (48.) völlig den Faden und die Gastgeber witterten nach einem 4:0 Lauf bis zur 52. Minute (20:25) noch einmal Morgenluft.

„Ein verdienter Sieg, der nie gefährdet war! Schlecht fanden wir in die Begegnung und bis zum Ausschluss von Ruslan Podriezov war es eine zerfahrene Begegnung meiner Mannschaft. Ruslan wurde nach einem Gerangel mit seinem Gegenspieler vom Platz gestellt. Wir mussten viel durchwechseln, hatten vor allem noch den Ausfall des an der Schulter verletzten Dominik Reimer zu verkraften. Nach dem Wechsel war es dann eigentlich nur noch ein Spiel auf ein Tor! Wir zwangen die Gastgeber zu frühen Abschlüssen, die es dann sogar mit dem 7. Feldspieler versuchten, doch wir haben das leere Tor einfach nicht getroffen. Pat Brümmer half uns mit seiner Routine in Abwehr und Angriff weiter, zumal Luca Willems erkältet ins Spiel ging. Mit seiner Routine und Übersicht war er vor allem am Kreis erfolgreich. Leider leisteten wir uns 17 Fehlwürfe, eindeutig zu viel“, kritisierte Ringer.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
19. November 2023 17:00 Rheinlandliga Herren Saison 2023/24

Austragungsort

Remagen

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler1124
TuS 05 Daun1632

HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler

Tore
24

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Frank Schaust
Justin Schlaus
Anette KluckerJohannes-Dietrich Langen

1M TuS 05 Daun – HC Koblenz

Es wurde das erwartet hart umkämpfte Spiel zwischen dem Tus aus Daun und den Gästen aus Koblenz, die mit 1:3 den besseren Start erwischten. Vor allem das Fehlen des mit Schulterproblemen im Mittelblock schmerzlich vermissten Dominik Reimer zeigte sich im Dauner Abwehrverband. Über 5:4 (7.) kämpfte sich das Team von Trainer Thorsten Ringer ins Spiel zurück, in der Folge wechselten die Führungen hin und her.

Ab dem 12:12 (19.) setzte sich Daun nach zwei Treffern von Jannis Willems auf 14:12 ab, doch so richtig gelang es dem Ringer Team nicht, den Abstand zu vergrößern und lag die Mannschaft zur Pause nur hauchdünn vorne. Timo Löw und Jannis Willems per Siebenmeter sorgten für den beruhigenden drei Tore Vorsprung gleich nach dem Wechsel (19:16), der sogar auf 24:19 (39.) ausgebaut werden konnte. Doch die Gäste gaben sich noch nicht geschlagen, kämpften sich auf drei Tore zum 29:26 und 31:28 (49.) heran. Doch Daun behielt die Nerven, zog vorentscheidend auf 35:29 und hatte so in der 53. Minute den Sack zugemacht. „Koblenz zeigte mit seiner jungen Mannschaft eine sehr starke Leistung und wir hatten in den Anfangsminuten Probleme im Mittelblock der Abwehr. Gegen die aus dem Rückraum wurfgewaltigen Gäste taten wir uns schwer und auch unsere Torhüter sahen wenig Bälle. Im Angriff spielten wir konzentriert unsere Abläufe, warteten auf die sich bietenden Chancen und hatten im Abschluss eine gute Quote.

Mit 40 Toren im Angriff kann man zufrieden sein, 34 Gegentore in heimischer Halle sind aber zu viel. Das lag auch daran, dass wir bei den Kreuzbewegungen die Laufwege nicht richtig zustellten, das hat Koblenz richtig gut gemacht. Der Wechsel im Mittelblock mit Mathis Otto und Ruslan Podriezov auf der Halbposition war dann mitentscheidend. Koblenz wurde gegen Ende des Spiels müder, da ihnen auch die personellen alternativen fehlten.

Wir hatten mehr Möglichkeiten und haben am Ende ein intensives und schnelles Spiel verdient gewonnen“, meinte Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
11. November 2023 19:30 Rheinlandliga Herren Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1740
HC Koblenz1634

Officials

SekretärSR-BeobachterZeitnehmer
Alex LüdersHarald Schneider
Michael Sauerwein
Christian Reck

 

 

 

1D TuS 05 Daun – HSG Obere Nahe

Mit dem Sieg wahrt der TuS Daun seine Chancen auf den Ligaverbleib und nach dem ersten Sieg im vier Punkte Spiel dürfte ein tonnenschwerer Stein von Mannschaft und Trainer abgefallen sein. Nicht gerade gut standen die Vorzeichen vor der Begegnung, es fehlten wichtige Stammspielerinnen! Ein Spiel der Nerven sollte das Spiel zwischen den bislang punktlosen Gastgeberinnen aus Daun und den drittletzten von der Oberen Nahe werden. Die Gastgeberinnen schienen ihre Nerven eher in den Griff zu bekommen, zogen nach ausgeglichenen Anfangsminuten beim 9:5 (15.) erstmals deutlicher davon, verloren dann den Faden und die Gäste glichen beim 10:10 (23.) wieder aus. Bis zur Pause büßte Daun erneut eine zwei Tore Führung nach dem 12:10 ein und musste das Remis mit in die Kabine nehmen.

Ausgeglichen dann der Verlauf nach dem Wechsel! Bis 20:19 (49.) blieb die Begegnung völlig ausgeglichen, jetzt sorgte Lisa Zenner mit zwei Toren in Folge für die erste drei Tore Führung der Eifelanerinnen beim 22.19 (52.). Noch einmal schöpften die Gäste Hoffnung, als ihnen der Anschlusstreffer gelang, doch dann sorgen Jana Clever mit zwei Toren nach Gang und Lisa Zener für die Vorentscheidung zum 25:20 (57.). Am Ende siegten die Eifelanerinnen deutlich. „Aufgrund der personellen Situation ein ganz schweres Spiel für uns gegen eine kämpferisch starke Gästemannschaft, die ihre Stärken bis in die Schlussminuten ausspielte. Zur Pause hätten wir deutlicher führen müssen, haben aber einiges liegen lassen. Zu schnell haben wir abgeschlossen und so blieb der Gegner im Spiel. Die taktischen Vorgaben hat die Mannschaft nach dem Wechsel umgesetzt, doch wir haben leider die Bälle nicht versenkt und wurden immer wieder mit dem Gegenstoßtreffer bestraft. Ab der 50. Minute schwanden die Kräfte bei den Gästen und jetzt kamen wir über die erste und zweite Welle zum Erfolg.

Ein wichtiges Spiel, in dem Sarah Sonnen in der Schlussphase einige tolle Bälle parierte“, lobte Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
11. November 2023 17:15 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1227
HSG Obere Nahe1221

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Sven ThiesenAlex LüdersChristian Reck

1D TV Engers – TuS 05 Daun

Es wurde der erwartete Favoritensieg des TV Engers! Allerdings taten sich die Favoritinnen gegen die Gäste aus der Eifel schwer!

Das Team von Trainer Heinz Hamann war im ersten Spielabschnitt durchaus gleichwertig, forderte die Gastgeberinnen und blieb über 2:5 (14.) ein gleichwertiger Partner, der das Spiel völlig ausgeglichen in der ersten Hälfte gestaltete. Zur Pause stand ein leistungsgemäßes Remis auf der Anzeigetafel. Auch nach dem Wechsel verlief die Begegnung spannend, die Gäste hielten das Spiel bis 13:13 (38.) völlig offen, doch dann zog der Favorit über 17:13 (45.) davon, baute die Führung bis auf 23:15 (55.) vorentscheidend aus. „Es war ein schwaches Rheinlandligaspiel beider Teams und wir haben es in der ersten Hälfte versäumt, uns entscheidend nach dem 2:5 abzusetzen. Bei den Gästen leiteten Dunja Moebzda und Derya Akbulut das Spiel der Gastgeberinnen, die gute Stoßbewegungen hatten und immer wieder frei über den Sechser zum Erfolg kamen. Dennoch bin ich mit dem Auftritt meiner Mannschaft in der ersten Hälfte zufrieden. Das Mitwirken von Spielertrainerin Derya Akbulut brachte die Wende. Sie überzeuge mit ihrem Spiel eins gegen eins, drückte dem Spiel ihren Stempel auf.

Dieses Spiel hätten wir durchaus gewinnen können, zeigten aber die bislang schlechteste Saisonleistung und erzielten ab der 37. Minute nur noch drei Tore! Uns fehlte der Mut zum Abschluss, es war Angsthasenhandball, was meine Mannschaft zeigte, und auch heute machte sich deutlich bei uns die schwache Trainingsbeteiligung bemerkbar! Überzeugend bei uns die Torhüterleistung von Sarah Sonne und die starke Leistung von Annalena Römer in Angriff und Abwehr“, resümierte Dauns Coach Heinz Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
5. November 2023 16:00 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TV Engers924
TuS 05 Daun916

TV Engers

Tore
24

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Ralf FörsterJens KublikWagma Mohebzada

1M TV Bitburg – TuS 05 Daun

Nach dem bisherigen Saisonverlauf überrascht der Bitburger Sieg gegen die bislang verlustpunktfreie Dauner Mannschaft. Wie von Dauner Seite erwartet und von Bitburger Seite erhofft, liefen die Gastgeber zu Beginn des Spiels fast in Bestbesetzung auf, es fehlte Martin Guldenkirch krankheitsbedingt und Routinier Flo Enders konnte erst Mitte der ersten Hälfte in die Halle kommen, wurde zum Dreh- und Angelpunkt für die Gastgeber.

Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Gastgeber in den Anfangsminuten einiges an Chancen liegen ließen, während die Gäste sich dank einer robusten und aggressiven Abwehr erstmals beim 4:8 (10.) deutlicher absetzten und so Gastgebercoach Marc Hagemann zur Auszeit zwangen. Bis zu diesem Zeitpunkt ging das Torhüterduell klar zugunsten der Gäste aus, die in Muhammed Basibüyük einen stark haltenden Keeper hatten, bei Bitburg Stefan Frisch im Kasten kein Land sah. Folgerichtig wechselte Hagemann die Torhüter, brachte Andre Legenhausen, der sich mit zunehmender Spieldauer steigerte und letztlich mit zum Matchwinner für sein Team wurde. Auf Bitburger Seite überzeugte Jojo Schellen aus dem Rückraum, ging auf die Nahtstellen und sorgte zusammen mit Patrick Walerius für den 9:9 Ausgleich (17.). Bis 12:12 verlief das Spiel weiterhin ausgeglichen, dann bestrafte Daun die Nachlässigkeiten der Gastgeber, die sich leichte Fehler leisteten, legte durch Bassi Präder zwei Treffer in Folge zur 12:14 Führung (23.) nach. Mit der Einwechslung von Flo Enders in der 25. Minute kehrte die nötige Sicherheit ins Bitburger Angriffsspiel ein, das mit Jojo Schellen in der ersten Hälfte seinen torgefährlichsten Angreifer mit fünf Toren hatte. Auf Dauner Seite überzeugte ein klug das Angriffssiel lenkender Jannis Willems und ein treffsichere Mathis Otto, der ebenfalls zu fünf Toren kam. Zur Pause stand ein leistungsgerechtes Remis auf der Anzeigetafel!

Bitburg kam mit einer anderen Körpersprache aus der Kabine, zwang die Gäste mit ihrer jetzt aggressiv und beweglich arbeitenden Abwehr zu einigen Ballverlusten, zog aber daraus keine weiteren Nutzen. So wechselten die Führungen hin und her, keiner Mannschaft gelang es zunächst sich mit mehr als einem Tor abzusetzen. In der 38. Minute wechselte Dauns Trainer Thorsten Ringer die Torhüter, brachte jetzt Maurice Rode, das Spiel aber verlief weiter völlig offen, mit einer ständigen Bitburger Führung ab dem 23:22 (40.). Die Vorentscheidung fiel, als die Gäste in Unterzahl spielen musste, sich gegen die jetzt mit zwei Kreisläufern und einlaufenden Außen operierenden Gastgeber schwertaten und sich Bitburg so auf 30:27 absetzte (51). Ringer nahm nochmals die Auszeit. Daun scheiterte in dieser Phase gleich zweimal völlig frei an Legenhausen und die Bitburger Abwehr hatte sich jetzt wesentlich besser auf die Dauner Übergänge und Spielzüge eingestellt. In den Schlussminuten sorgte Paschi Wolff mit seinen Treffern aus dem Rückraum dann für die endgültige Entscheidung, als er mit zwei Treffern in Folge die 32:28 Führung (55.) erzielte und den Sack damit vorzeitig zumachte. Am Ende ein verdienter Gastgebererfolg bei dem zu sehen war, was die Mannschaft leisten kann, wenn sie vollzählig auf der Platte „aufschlägt“.

„Es waren letztlich einige Faktoren für unseren Sieg entscheidend. Zum einen machte sich unsere Abwehrumstellung bemerkbar, zum anderen brachte Flo Endes die nötige Ruhe in unser Spiel und am Ende ging das Torhüterduell in der zweiten Hälfte klar zu unseren Gunsten aus“, fand auch Sigi Garbe. „Für uns ist die Niederlage kein Beinbruch. Man hat heute gesehen, welche Qualität Bitburg hat, wenn die Mannschaft vollzählig ist. Hier werden noch einige andere Mannschaften verlieren. Am Ende hat Bitburg den Sieg den Ticken mehr gewollt als meine Mannschaft“, meinte Dauns Trainer Thorsten Ringer.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
4. November 2023 17:00 Rheinlandliga Herren Saison 2023/24

Austragungsort

Bitburg

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TV Bitburg1834
TuS 05 Daun1830

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Fred Lauterbach
Klaus Wenner
Mario AubartHans-Jürgen Enders