Schlagwort: Rheinland-Liga

1F HSG Wittlich II – TuS 05 Daun

Wittlichs Hannah Esch in den Griff bekommen, war ein zentrale Vorgabe von Dauns Coach Lukas Illigen, der krankheitsbedingt fehlte und so übernahmen Bassi Präder und Mathis Otto das Coaching. Aber das setzte seine Mannschaft in der Anfangsphase nicht so um, wie sich Daun das vorgestellt hatte. Bis zur 5:3 Führung ihrer Mannschaft hatte die HSG Spielerin bereits drei Tore markiert! Ausgeglichen dann die Folgezeit, in der Wittlich beim 6:6 in der 20. Minute die Auszeit nahm. Die Begegnung blieb bis kurz vor der Halbzeit ausgeglichen, dann gelang es den Gastgeberinnen, sich vom 9:8 in der 26. Minute bis zur Pause auf 12:8 abzusetzen.

„Wir konnten heute, wie auch letzte Woche in Weibern, wieder mit einem vollen Kader antreten. Die Marschroute von Trainerin Heike Schaaf war somit klar. Aus einer stabilen Abwehr wollten wir in ein schnelles Umschaltspiel finden und das Tempo hochhalten.  Die Abwehr stand gerade zu Beginn der Partie sehr gut und die Dauner fanden kaum Lücken. Vorne fehlte uns leider in den Abschlüssen oft das nötige Quäntchen Glück. Zum Ende der ersten Halbzeit erhöhten wir nochmal das Tempo und kamen somit zu einfachen Toren“, meinte Wittlichs Spielerin Hannah Esch. 

„In der ersten Hälfte war die Abwehr in Ordnung, der Angriff aber zerfahren. Wir sind ordentlich auf die Nahtstellen gegangen, spielten zu statisch und haben uns dadurch das Leben selbst schwer gemacht und Wittlich immer wieder zum Gegenstoß eingeladen“, resümierte Präder zur Pause.

Nach dem Wechsel baute die HSG ihre Führung kontinuierlich bis 18:12 in der 41. Minute aus, doch es sollte noch einmal eng werden. Daun zeigte Kämpferherz und kam bis 21:20 in der 52. Minute heran, die heiße Schlussphase war eingeläutet. Beim 22:21 in der 54. Minute nahm Wittlich die Auszeit: Gwenny Barthen mit ihrer Erfahrung sorgte mit zwei Treffern in Folge für die 24:21 Führung der HSG in der 56. Minute, kassierte dann aber die Zeitstrafe und das nutzte Daun in Überzahl, kam auf 24:23 innerhalb von einer Minute heran, glich sogar durch Jessy Kutscheid zum 24:24 aus. Es sollte ein Herzschlagfinale werden, in dem jetzt Wittlich wieder am Zug war, durch Hannah Esch auf 25:24 vorlegte, ehe Dauns Bank 52 Sekunden vor dem Ende die Auszeit nahm. Doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr! Wittlich siegte am Ende glücklich im Eifel-Derby.

„Die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit waren von einer gutstehenden Abwehr und schnellem Spiel nach vorne geprägt. Leider haben wir danach etwas den Faden verloren und das Spiel wurde unnötig spannend. Der Punktgewinn für uns war absolut verdient und hätte bei einer konstanteren Leistung um einige Tore höher ausfallen können. Wir sind trotzdem froh heute die Punkte eingefahren zu haben. Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut und wir freuen uns auf die weitere Saison“, so Wittlichs Spielerin Esch.

 „Die Umstellung auf 5:1 nach der Pause machte sich deutlich bemerkbar. Das klappte jetzt in der Abwehr besser und wir starteten die Aufholjagd. Im Angriff gingen die Mädels endlich auf die Nahtstellen, ließen den Ball laufen und wir kamen Tor um Tor heran. Leider hat es am Ende nicht mehr zum Remis gereicht, doch es war eine tolle Moral, die die Mannschaft gezeigt hat. Die Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt war klar erkennbar und wir leisteten uns nur noch wenige technische Fehler“, sagte Dauns Bassi Präder.

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit Liga Saison
12. Februar 2022 19:30 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich II1225
TuS 05 Daun824

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Marcel StraubStefan RogowskiHans-Georg Kloep

1F TuS 05 Daun – TuS Weibern

Dank eines nie gefährdeten Start-Ziel-Sieges kommt der TuS Daun zu weiteren Punkten und liegt nur mit 9:9 Zählern im oberen Mittelfeld! Das Team von Trainer Lukas Illigen war gegenüber den Auftaktspielen in diesem Jahr nicht wiederzuerkennen und schickte den Gast aus Weibern klar geschlagen auf den Nachhauseweg.

Früh sorgten die Gastgeberinnen für klare Verhältnisse: beim 6:1 in der 12. Minute stellte sich eigentlich nur noch die Frage nach der Höhe der Dauner Mannschaft, die damit nach zwei deprimierenden Niederlagen den ersten Sieg des neuen Jahres feiern sollten. Bis 13:7 in der 25. Minute hielten die Gäste aus Weibern den Abstand erträglich, mussten dann aber die TuS Spielerinnen bis zur Pause auf 10 Tore zum 17:7 ziehen lassen. Bereits beim Gang in die Kabinen war diese Begegnung entschieden!

Die TuS Spielerinnen knüpften nach dem Wechsel nahtlos an die Vorstellung der ersten Hälfte an, bauten über 21:8 in der 35. Minute ihre Führung kontinuierlich aus.  Die 13 Tore Führung hatte aber nicht lange Bestand. Weibern blieb im zweiten Spielabschnitt auf Augenhöhe, verkürzte den Rückstand auf 10 Tore zum 24:14 in der 44. Minute. Daun baute die Führung nochmals auf 13 Tore zum 29:16 in der 51. Minute aus und so nahm der Gast die Auszeit. Doch am Ende verteidigte Daun diese Führung zum klaren 33:20!

„Weibern trat stark ersatzgeschwächt an, gab aber kämpferisch alles. Wir hatten heute einfach mehr Alternativen im Rückraum durch Jana Clever und von Linksaußen hatte Franzi Kutscheid eine sehr gute Trefferquote. Doch das A und O war heute unsere 6:0 Deckung, die aggressiv agierte und Lisa Zenner hatte Weiberns Bina Jöhnk gut im Griff. Dazu hatten wir ein starkes Torhütergespann mit Isabell Treis und Mona Zander.  Deshalb konnten wir unsere erste und zweite Welle spielen und zu einfachen Toren kommen. Wir haben noch viel gewechselt und alle hatten ihre Chance, die sie auch nutzten. Gegenüber der letzten Wochen waren wir auch im Mittelblock stark verbessert“, fand Illigen.

Quelle: mosel-handball.de

 

#displayed_gallery_996a221045d90867d19b7cc2a76dad8f img { border: none; } #displayed_gallery_996a221045d90867d19b7cc2a76dad8f .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
29. Januar 2022 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1733
TuS Weibern720

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Hendrik BalagnyChristian WerbinskyChristian Reck

1F HSG Hunsrück II – TuS 05 Daun

Personell besser als in der Vorwoche aufgestellt waren die Gäste aus Daun, mussten aber auf ihre verletzte Leistungsträgerin Jana Clever verzichten.

Die in Bestbesetzung auflaufenden Gastgeberinnen erwischten den besseren Start, lagen in der 8. Minute mit 5:1 in Führung, ehe Daun im Spiel war und auf 6:4 in der 14. Minute verkürzte, doch näher als auf zwei Torem kamen die Eifelanerinnen nicht heran. Ab diesem Zeitpunkt verteidigte das Team von Trainer Timo Stoffel Führung, lag zur Pause mit 16:12 deutlich in Führung.

Erneut kamen die Gastgeberrinnen besser aus der Kabine, legten auf 20:13 in der 36. Minute vor und schienen auf dem besten Wege, das Spiel früh zu entscheiden. Doch Daun kämpfte sich wieder auf vier Tore zum 20:16 in der 45. Minute heran, ehe das Stoffel Team den Sack vorzeitig zumachte und beim 23:16 in der 48. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Am Ende stand der verdiente Start-Ziel-Sieg der Gastgeberinnen mit 27:20 auf der Anzeigetafel.

„Wir waren gut auf die Gäste aus Daun eingestellt, spielten aus einer aggressiven Abwehr, haben aber allerdings einiges liegen lassen. Letztlich bin ich zufrieden mit der Leistung des Teams“, sagte HSG Coach Timo Stoffel.

„In den ersten 10 Minuten der ersten Hälfte und in den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte hatten wir Probleme mit dem Ball. Das sah bei uns eher nach Fußball als nach Handball aus, so oft hatten wir den Ball am Fuß! Im Angriff hat uns das sicherlich das Genick gebrochen. Eigentlich hatten wir uns vorgenommen, die Mitte zuzumachen und wenig über Linkaußen zu zulassen, doch das hat überhaupt nicht funktioniert. Ab der 40. Minute fiel Naomi Aideyan dann verletzt aus und uns fehlten erneut die Alternativen. Jetzt hoffen wir, am nächsten Wochenende endlich mal wieder zu punkten“, sagte Gästetrainer Lukas Illigen. 

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit Liga Saison
22. Januar 2022 16:30 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Hunsrück II1627
TuS 05 Daun1220

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Daniel Freese
Thomas Kneilmann
Franziska WeberEvelyn Schirokich

1F HSG Mertesdorf-Ruwertal – TuS 05 Daun

Mit einem solch klaren Erfolg der Gastgeberinnen war nicht zu rechnen. Am Ende schickte die Ruwertal HSG die Mannschaft von Trainer Lukas Illigen mit einer schweren Schlappe auf den Nachhauseweg, ließ dabei im zweiten Spielabschnitt nur noch zwei Gästetreffer zu. Mit 4:1 gelang dem Team von Trainer Paddy Wagner der bessere Start, doch Daun schien über 5:4 in der 11. Minute ins Spiel zurückzufinden, doch dann schenkten die Gastgeberinnen dem Eifel-Team gleich drei Tore in Folge zum 8:4 ein und HSG Coach Wagner nahm die Auszeit. Bis zur Pause blieb die Begegnung ausgeglichen, dabei verteidigten die Gastgeberinnen ihre Führung bis zum 16:11. Überhaupt keine Lösungen fanden die Gäste nach dem Wechsel gegen eine entfesselt aufspielende HSG, die zwischen dem 16:12 in der 32. Minute und bis zum 29:12 in der 56. Minute keinen Gästetreffer zuließ und mit einem 13:0 Lauf den Kantersieg sicherstellte.

„Von Beginn an lagen wir in Führung, mussten früh auf eine unserer stärksten Spielerinnen Jana Fisch nach einer Fingerverletzung verzichten, doch dafür sprangen die anderen in die Bresche. Daun war an diesem Tage leicht auszurechnen und wir hatten das Team gut im Griff. Viele Bälle fingen wir unsere 6:0 Abwehr ab, gerade auch den Parallelstoß der TuS Spielerinnen. Im Mittelblock standen wir überragend und hatten hinter der Abwehr eine starke Torfrau. Wir haben es dennoch versäumt, uns im ersten Spielabschnitt deutlicher abzusetzen, da unsere Päße an den Kreis nicht ankamen. Die Abwehr spielte endlich das, was wir uns vorgenommen hatten und mit Lena Reber stellten wir die überragende Spielerin, die neben ihren 10 Toren auch eine ganz starke Abwehrleistung zeigte. Nathalia Kierakowicz traf trotz eines Kurzeinsatzes auch sieben Mal! Wichtig für uns war die Tatsache, dass auch die Aussen torgefährlich waren und acht Tore zum Erfolg beitrugen. Zudem unterstrich unsere jüngste Spielerin Jule Eiden mit ihre Leistung den Aufwärtstrend der letzten Wochen“, lobte HSG Coach Paddy Wagner.

„Es war ein verdienter Sieg der Ruwertalerinnen! Wie vorhergesagt mussten wir mit einem kleinen Kader antreten, hatten im Rückraum keine Alternativen und haben den Start verschlafen. Als sich Jana Clever bereits in der 8. Minute verletzte und nicht mehr eingesetzt werden konnte, waren wir ohne Alternativen im Rückraum. In der ersten Hälfte war es eine Spiel mit vielen technischen Fehlern auf und Ballverlusten auf beiden Seiten. Im zweiten Spielabschnitt kassierten wir Gegenstoß auf Gegenstoß, erspielten uns zwar noch Chancen, scheiterten aber immer wieder an Luisa Becker im HSG Kasten, die wir aber auch oft anwarfen. Trotz der klaren Niederlage stimmte die Moral der Mannschaft und ich hoffe, dass wir in den nächsten Wochen personell besser aufgestellt sind“, hofft Dauns Coach Lukas Illigen.

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. Januar 2022 18:00 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Mertesdorf-Ruwertal1631
TuS 05 Daun1113

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Fred Lauterbach
Klaus Wenner
Laura SchneiderAnita Metz

1F TuS 05 Daun – TV Bassenheim II

Ausgangslage: Jetzt gilt es für das Dauner Team nachzulegen! Nach dem klaren Auswärtserfolg in Schweich muss die Mannschaft von Trainer Lukas Illigen jetzt gegen die Reserve aus Bassenheim nachlegen, die auswärts noch ohne Punktgewinn in der Saison dasteht. Mit einem Sieg hätte Daun die Möglichkeit, früh den Abstand zu den gefährdeten Mannschaften in dieser Saison zu vergrößern.

Personal: Naomi Aideyan mit Fragezeichen, ausfallen werden Laura Minninger, Svenja Dausend und Anja Makurat. Beide Torfrauen werden noch geimpft und sollten aber dabei sein.

Prognose: „Wir müssen uns auf unser Spiel besinnen, aus einer stabilen Abwehr zu schnellen Toren kommen und an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Mit einem Sieg würden wir richtig gut dastehen. Die Gäste haben sich personell gegenüber den letzten Jahren schon verändert und zeigen vor allem zu Hause gute Ergebnisse.“

Quelle: mosel-handball.de

1F HSC Schweich – TuS 05 Daun

Entgegen der Erwartung konnte Schweichs Trainer Siggi Garbe doch beim Spiel dabei sein, da sein Spiel als Coach mit Schwarzenbach Corona zum Opfer fiel. Doch auch diese Tatsache konnte die klare Heimniederlage der Gastgeberinnen nicht verhindern. Die Gäste waren schnell im Spiel, legten auf 2:5 in der 8. Minute vor und so musste Garbe die frühe Auszeit nehmen. Über 3:10 bauten die Gäste ihre Führung bis zur Pause auf 8:17 aus, hatten die Begegnung bereits jetzt entschieden. Nach dem Wechsel blieb der Schweicher Angriff völlig harmlos, so dass die Gäste auf 12:29 und am Ende auf 17:34 davonzogen und einen Klassenunterschied deutlich machten.

„Daun war eindeutig die bessere Mannschaft! Wir hatten in der Abwehr große Probleme im Spiel eins gegen eins, konnten zudem die Kreisanspiele nicht unterbinden. Auch die Umstellung auf eine defensivere Abwehr hat nicht funktioniert. Zu viele individuelle Fehler bestimmen unser Spiel und das ist auch der Unerfahrenheit der Spielerinnen zuzuschreiben. Im Angriff liegt das Manko darin, das wir einfach keine Tore machen, die besten Chancen nicht verwerten. Jetzt müssen wir weiter intensiv arbeiten“, verlangt Schweichs neuer Coach Siggi Garbe.

„Nach einem nervösen Start meiner Mannschaft haben wir uns gefangen, konnten aus einer stabilen 6:0 Abwehr einfache Tore erzielen und uns früh klar absetzen. Nachdem Schweich Jana Clever in Manndeckung nahm, haben wir etwas gebraucht, doch dann hat Jessi Kutscheid das Spiel in die Hand genommen und wir haben die vielen Fehler der Gastgeberinnen bestraft. Auf beiden Seiten standen gute Torhüterinnen. Wir haben heute viel gewechselt und letztlich ein gutes Spiel gemacht“, fand Dauns Coach Lukas Illigen.

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit Liga Saison
28. November 2021 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSC Schweich817
TuS 05 Daun1734

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Christian WagnerAxel JostenDr. Carl-Stefan Schmitz

1F TuS 05 Daun – SG Bannberscheid/Engers

Dank einer Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen gewinnt Daun gegen die als Favoritinnen gehandelten Gäste um ihre Spielertrainerin Melanie Knapp.

Eine ausgeglichene erste Hälfte mit wechselnden Führung, bei dem sich aber kein Team mit mehr als zwei Toren absetzen konnten, lieferten sich Daun und die Spielgemeinschaft aus Bannberscheid/Engers. Bis zum 9:10 in der 23. Minute führten die Gäste, dann schien das Team von Trainer Lukas Illigen das Spiel drehen zu können, legte drei Treffer in Folge nach, führte 12:10 in der 27. Minute und verspielte dann die Führung bis zur Pause. Da half auch die Auszeit von Illigen kurz vor der Pause nichts mehr!

Ausgeglichen verlief die Begegnung auch nach der Wechsel und bis zum 20:20 in der 46. Minute konnte keine Mannschaft sich deutlicher absetzen. Das gelang dann aber den Eifelanerinnen, die mit fünf Treffern in Folge zum 25:20 in der 52. Minute das Spiel offensichtlich entschieden hatten, doch die Gäste kämpften sich wieder bis auf zwei Tore zum 25:23 in der 57. Minute heran. Daun gab das Spiel in den Schlussminuten aber nicht mehr aus der Hand.

„Wir haben es heute geschafft, unser Spiel auf die Platte zu bringen, hatten in der Anfangsphase noch Probleme mit der gegnerischen Kreisläuferin, die Abwehr aber dann stabilisiert. Nach der Auszeit der Gäste bewiesen wir die schnellen Beine, gingen jetzt aggressiver zu Werke. Vor der Halbzeit hatten wir durchaus die Chance mit zwei bis drei Toren wegzuziehen. In die zweite Hälfte fanden wir nicht so gut rein, liefen gleich einem Rückstand hinterher, kämpften uns aber wieder dank einer gut funktionierenden Abwehr wieder heran. Unser Mittelblock, egal in welcher Variante hat mit Lisa Zenner, Jana Clever oder Kerstin Teusch gut funktioniert. m Angriff spielten wir mit viel Druck und immer dann, wenn wir den Ball haben fliegen lassen, bekamen wir die Chancen und heute haben auch die Außen Spielerinnen größtenteils wieder getroffen.  Jede Spielerin war heute bereit, seinen Beitrag in Abwehr und Angriff zu leisten. Herausheben möchte ich Naoimi Aideyan, die sehr torgefährlich war, gute Anspiele machte und als Rechtshänderin im rechten Rückraum für viel Druck sorgte. Mona Zander im Tor hat echt gut gehalten und war ein großer Rückhalt für uns. Leider konnten wir heute nicht viel wechseln, weil die Begegnung immer auf der Kippe stand. Die Gäste hatten wenige Fehler, doch die Fehler, die sie machten, nutzten wir. Gästespielertrainerin Melanie Knapp hatten wir aus dem Rückraum gut im Griff, von außen machte sich aber einige Tore. Schiedsrichter Thorsten Plattner, der alleine pfeifen musste, zeigte in dieser schnellen Begegnung eine wirklich gute Leistung“, lobt Dauns Coach Lukas Illingen.

Quelle: mosel-handball.de

#displayed_gallery_a5e889446e92cad592a86e0ff1bfe806 img { border: none; } #displayed_gallery_a5e889446e92cad592a86e0ff1bfe806 .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
13. November 2021 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1428
SG Bannberscheid/Engers1424

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Thorsten PlattnerChristian WerbinskyJürgen Weber

DJK/MJC Trier – TuS 05 Daun

Einig waren sich sowohl MJC Trainer Kai Kinzig als auch Dauns Trainer Lukas Illigen, dass das Ergebnis nicht den Spielverlauf widerspiegelt. „Daun war kein einfacher Gegner“, fand Kinzig.

Die Trierer Miezen wurden ihrer Favoritenrolle gegen Daun gerecht, führten schnell 4:1 in der 5. Minute, doch dann verloren die Triererinnen ihre Linie, Daun verkürzte bis auf 5:4 in der 9. Minute. Die Schwächephase überstand das Team von Trainer Kai Kinzig, legte auf 10:5 in der 14. Minute vor und baute den Vorsprung kontinuierlich auf 24:11 zur Pause aus, die Begegnung war entschieden.

Gleich nach dem Wiederanpfiff legten die Gastgeberinnen drei Tore in Folge nach, führten 27:11 in der 34. Minute und verwalteten jetzt diese Führung bis zum Abpfiff. Doch die zweite Hälfte verlief wesentlich ausgeglichener, da sich die Dauner Manndeckung gegen MJC Rückraumspielerin Kaddy Irsch „bezahlt“ machte. Der Spielfluss der Gastgeberinnen stockte und Daun lieferte eine ausgeglichene zweite Hälfte ab.

„Gefühlt lagen wir immer nur knapp vorne! Wir leisteten uns viele Paßfehler, die Daun bestrafte. Im Tor hatten wir mit Jette Martin aus der Jugend einen super Rückhalt, die bärenstark hielt und uns aushalf, da unsere Torfrau erkrankt ausgefallen war. Bis zur Pause beim 24:11 kann ich nur sagen, eine Topleistung meines Teams. Doch nach dem Wechsel mussten wir auch Lena Hoffmann verletzungsbedingt verkraften, nachdem im ersten Spielabschnitt bereits Vivi Steil ausgefallen war. Mit der Manndeckung gegen Kaddy kamen wir zunächst nicht zurecht, hatten einen Bruch im Spiel und so wurde die zweite Hälfte knapper. Daun spielte durchaus gut, vor allem im Angriff und es werden noch einige gegen diese Dauner Mannschaft Punkte lassen. Es war nicht einfach gegen Daun“, gab MJC Coach Kinzig zu.

„Leider hatten wir zu viele Abspielfehler im ersten Spielabschnitt, fingen uns die Gegenstoßtore der Gastgeberinnen. Wenn wir im gebundenen Spiel gegen die Triererinnen waren, haben wir durchaus gut ausgesehen. Leider haben wir die MJC Torfrau regelrecht warmgeschossen. Am Ende bin ich mit der Einstellung meiner Mannschaft zufrieden und trotz der 40 Gegentore war das keine so schlechte Abwehrleistung. Besonders gefreut hat mir der Einstand von Lisa Zenner, die aus Welling zu uns gewechselt ist und uns sicher weiterhelfen wird“, resümierte Dauns Coach Lukas Illigen.

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. November 2021 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
DJK/MJC Trier2440
TuS 05 Daun1125

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Marco Fuchs
Robin Fuchs
Manfred SchaabAndrea Leicher

1F TuS 05 Daun – HSG Wittlich II

Ausgeglichen verliefen die Anfangsminuten im Eifelderby zwischen Daun und der Wittlicher Reserve. Vom 6:6 in der 13. Minute legten die Gastgeberinnen dann aber sechs Treffer in Folge innerhalb von fünf Minuten nach und zogen auf 12:6 in der 18. Minute davon. Auch die zwischenzeitliche Auszeit der Gäste in der 14. Minute beim 8:6 stoppte den Lauf des Illigen-Teams nicht. Erst die Zeitstrafe gegen Daun ließ Wittlich auf 12:8 verkürzen, folgerichtig nahm Dauns Coach Illigen die Auszeit. . „Nach der klaren Führung haben wir das Spiel aus der Hand gegeben“, klagte Dauns Trainer Lukas Illigen. Doch bis zur Pause kämpften sich die Gäste wieder heran, verkürzten auf 14:13 zur Pause!

Die Begegnung blieb spannend, die Gastgeberinnen legten vor, doch Wittlich ließ sich nicht abschütteln. Beim 16:16 in der 35. Minute gelang der Ausgleich, doch Daun konnte die Führung wieder übernehmen und bis 19:18 blieb der Ausgang des Spiels völlig offen. Zwei Treffer der Daunerinnen in Folge sorgten dann für die drei Tore-Führung zum 21:18 in der 44. Minute, doch spätestens beim 22:21 in der 50. Minute meldete Wittlich sich wieder zurück. Illigen nahm die nächste Auszeit, die Begegnung blieb hart umkämpft und spannend: beim 24:24 genau 10 Sekunden vor dem Ende nahm Wittlich die Auszeit, am Ende trennten sich beide Teams leistungsgerecht mit einem Remis.

„Die Vorbereitung auf das Spiel war nicht optimal. Dennoch bin ich zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Das war gegenüber dem Weiberner Spiel ein Fortschritt und darauf können wir aufbauen. Kämpferisch kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, auch spielerisch war das gut, wenn wir aus der Bewegung kamen, Allerdings haben wir zu viele Chancen vergeben, vor allem von Aussen. Dafür hat aber der Rückraum getroffen. Für uns ist das Remis sicher ein Punktverlust gegen eine Wittlicher Mannschaft, die kämpferisch alles gegeben hat und nie aufsteckte. Vielleicht hätte ich in den Schlussenkunden noch die Auszeit nehmen sollen“, sagte Dauns Coach Lukas Illigen.

„Wir haben gut ins Spiel gefunden, das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Haben schnell gespielt und geduldig auf unsere Chancen gewartet und dann kam der für mich unerklärliche Einbruch. Durch die Einwechslung der lange verletzten Merle Kloep kam wieder Ruhe in unser Spiel und wir haben dann die Aufholjagd bis zur Pause gestartet. Leider bekamen wir Dauns Jana Clever im ersten Spielabschnitt nie richtig in den Griff. Bei uns hat im Tor Barbora Zigraiova in ihrem ersten Seniorenspiel eine gute Leistung abgerufen und wir haben im zweiten Spielabschnitt gegen eine gut spielende Dauner Mannschaft dagegengehalten. Allerdings haben wir es nicht geschafft, in den entscheidenden Situationen Nervosität und Hektik abzulegen, um endlich mal in Führung zu gehen. Am Ende sicher ein Punktgewinn für uns“, fand Wittlichs Spielertrainerin Jenny Scheibe.

Quelle: mosel-handball.de

1F TuS Weibern – TuS 05 Daun

Das hatte sich das Dauner Team und ihr Trainer Lukas Illigen sicher anders vorgestellt. Doch der TuS war im Eifelderby gegen Weibern, die mit einer überraschenden Niederlage in die Saison gestartet waren, gegenüber der Vorwoche nicht wiederzuerkennen.

„Uns fehlte einfach die Einstellung, zudem kamen wir mit dem Harzball nicht zurecht. Doch das ist keine Entschuldigung. An diesem Abend war keine Spielerin im ersten Spielabschnitt bereit, im Deckungsverband auszuhelfen, im Angriff gingen wir nicht auf die Nahtstellen“, klagte Illigen.

So lag das Team mit 7:3 in der 18. Minute zurück, musste den TuS sogar bis zur Pause zur 10-Tore Führung auf 16:6 ziehen lassen, die Begegnung war entschieden. „In der Pause habe ich an die Mannschaft appelliert, die Dinge endlich besser zu machen, sonst würden wir mit einer Klatsche nach Hause fahren“, sagt Illigen. Das beherzigte seine Spielerinnen jetzt, die Einstellung passte und endlich suchte man im Angriff die Nahtstellen und konnte sich so noch „manierlich verabschieden“ (Zitat Illigen).

„Das Spiel haben wir aber bereits im ersten Spielabschnitt verloren, vergaben dazu drei Siebenmeter. Weibern spielte eine gute Abwehr und nutzte seine Chancen, in dem sie unsere Lücken im Abwehrverband gnadenlos aufdeckten“, gab der TuS Trainer zu.

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit Liga Saison
2. Oktober 2021 19:30 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS Weibern1626
TuS 05 Daun616

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Hendrik Balagny
Stephan Frank
Andreas KleinDavid Bouhs