Schlagwort: 1. Herren

Zurück zu den Wurzeln – Björn Partschefeld wieder beim TuS Daun

Der 38-Jährige kehrt als Jugendkoordinator zu den Vulkaneifelern zurück, bei denen er einst ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert hat. Seine Pläne – und wie ihn heute eine ehemalige E-Jugendspielerin unterstützt.

Lang, lang ist‘s her: Vor ziemlich genau 18 Jahren machte Björn Partschefeld sein großes Hobby Handball zum zwischenzeitlichen Vollzeit-Job. Im April 2004 begann der seinerzeit 20-Jährige ein Freiwilliges Soziales Jahr beim TuS Daun – als Nachfolger von Thomas Feilen, heute Trainer der Drittliga-Handballerinnen der HSG Wittlich……..

Hier zum vollständigen Artikel im Trierischen Volksfreund von Mirko Blahak:

https://www.volksfreund.de/sport/region/zurueck-zu-den-wurzeln-bjoern-partschefeld-wieder-beim-tus-daun_aid-67781579

TuS 05 Daun – TV Offenbach

Das Team von Trainer Igor Domaschenko meldet sich im Abstiegskampf zurück und kommt gegen den Favoriten und Tabellenvierten aus Offenbach zu einem klaren und verdienten 31:25 Heimspielerfolg.

Erneut fehlten auf Gastgeberseite wichtige Spieler mit den beiden Willems Brüdern und Julian Keitsch, doch das Mitwirken des lange verletzten Topscoorers Kai Lißmann machte sich bezahlt. Mit ihm ist die Mannschaft im Angriff schwerer auszurechnen und ist in der Lage, gegen fast jeden Gegner der Liga zu bestehen.

Dabei lief der Start anders als sich die Mannschaft und Trainer vorgestellt hatten. Der Favorit führte schnell mit 1:3 in der 3. Minute, verteidigte die Führung bis 6:7 in der 13. Minute. Die Auszeit der Eifelaner kam zum richtigen Zeitpunkt. Mit zwei Treffern in Folge übernahm der TuS die Führung und gab sie nicht mehr ab. Letztmals glich Offenbach im ersten Spielabschnitt beim 8:8 aus, dann führten die Gastgeber über 13:10 zur Pause mit 15:14.

Noch einmal gelang den Gästen beim 15:15 gleich nach Wiederanpfiff und nach dem 17:17 in der 35. Minute gab Daun die Führung nicht mehr ab. Die Entscheidung fiel zwischen der 40. Und 52. Minute, als die Gastgeber keinen Treffer der Gäste zuließen und sich vom 21:19 auf 28:19 absetzten. Der Rest war Ergebnisverwaltung und am Ende feierten die Gastgeber den ersten Sieg im Jahr 2022 und sind wieder im Rennen um den Klassenerhalt dabei!

„Wir fanden schwer ins Spiel, konnten dann die Abwehr stabilisieren mit einem starken Pascal Olivier im Tor! Jetzt fanden wir auch ins Spiel trafen über die erste und zweite Welle und haben immer weiter Tempo gemacht.  Das Tempo wollte Offenbach mitgehen, doch am Ende ging den Gästen die Luft aus. Wir wurden für den Mut belohnt, waren erstmals breiter aufgestellt als der Gegner und das war der Schlüssel zum Erfolg. Zudem trugen sich gleich acht Spieler in die Torschützenliste ein. Am Ende war sicher auch die Tatsache, dass wir besser aus dem Rückraum trafen, mitentscheidend. Alles in allem eine mannschaftlich sehr geschlossene Leistung, auf die wir in den kommenden Spielen aufbauen müssen“, so Trainer Igor Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

 

#displayed_gallery_d482b880569fcf6843bbbbacc41e7b86 img { border: none; } #displayed_gallery_d482b880569fcf6843bbbbacc41e7b86 .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
2. April 2022 19:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1531
TV Offenbach1425

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Martin Eckert
Torsten Towae
Christian ReckJürgen Weber

 

 

TuS 05 Daun – TuS Kaiserslautern-Dansenberg II

Daun verpasste gegen den Tabellenvierten aus Dansenberg die Überraschung, zollte am Ende der Tatsache Tribut, dass die Mannschaft erneut zu wenig personelle Alternativen hatte und nach Meinung von Trainer Igor Domaschenko auch vom Schiedsrichtergespann klar benachteiligt wurde.

So fehlten auf Dauner Seite mit Lukas Meyer, Sören Reifferscheidt (beide Studium), Kai Lissmann (verletzt), Jannis Willems (krank), Bassi Präder, Matthis Otto (beide Corona bedingt), Julian Keitsch (private Gründe) wichtige Leistungsträger. 

Ausgeglichen verliefen die Anfangsminuten der Begegnung, in der die Gastgeber sich bis zur 16. Minute auf 8:6 absetzten, doch es war früh erkennbar, dass die Gäste über die gesamte Spielzeit mit hohem Tempo agieren würden und das sollte letztlich mit spielentscheidend sein. Die Führung der Dauner hielt bis 12:10 in der 24. Minute, dann verletzte sich Ruslan Podriezov am Oberschenkel und konnte nach dem Wechsel nur noch sporadisch im Deckungsverband eingesetzt werden. Nach dem 14:14 Ausgleich gelang dem Favoriten aus Dansenberg mit zwei schnellen Toren die 14:16 Pausenführung.

Tor um Tor legten die Gäste jetzt nach dem Wechsel nach, führten 18:24 in der 38. Minute und auf Dauner Seite machte sich die „kleine“ Bank bemerkbar. Daun zeigte im zweiten Spielabschnitt sein Kämpferherz, kam zum 24:24 Ausgleich in der 45. Minute und hielt die Begegnung bis zum 30:31 in der 56. Minute offen. Es folgte eine erneut umstrittene Siebenmeterentscheidung der Unparteiischen gegen Daun und die Zeitstrafe gegen Melvin Wheaton, die Dansenberg nutzte, um sich entscheidend auf 30:33 abzusetzen. Es war die Regelauslegung der Unparteiischen Thomas Fellinghauser und Peter Schmidt (HV Weisenau), die gleich 12 Siebenmeter gegen die Eifelaner verhängten und auf Dauner Seite nur fünf Mal auf Siebenmeter entschieden, der zur Kritik von Dauns Trainer Igor Domaschenko führte!

„Ein krasses Missverhältnis! Bei jeder kleinen Berührung in der Abwehr wurde auf Siebenmeter gegen uns entschieden. Da hilft es auch nichts, wenn meine Jungs wie verrückt kämpfen. Das hat allen Respekt verdient. Doch so kannst du kein Spiel gewinnen, wenn es so eng ist“, schimpfte der Dauner Coach. Von den 12 Strafwürfen brachte Dansenberg 9 im Kasten der Eifelaner unter und das war ein entscheidender Faktor. „Dansenberg spielte einen extrem schnellen Handball, erzielte viele Tore über die erste und zweite Welle. Bei uns war auf jeden Fall das Überzahlspiel gegenüber den letzten Spielen deutlich besser. Wir hatten eine Trefferquote von 75 Prozent, die Gäste lagen bei 77 Prozent. Auf beiden Seiten waren lediglich neun technische Fehler zu beklagen“, resümierte Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

 

#displayed_gallery_5c89cf753fa6895a3ab463fef300e579 img { border: none; } #displayed_gallery_5c89cf753fa6895a3ab463fef300e579 .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
19. März 2022 19:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1431
TuS Kaiserslautern-Dansenberg II1633

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Peter Schmidt
Thomas Fellinghauer
Christian WerbinskyJürgen Weber

 

Dauner Handballer vereint in der Fassungslosigkeit

Ruslan Podriezov ist gebürtiger Ukrainer, Igor Domaschenko stammt aus Russland. Wie blicken der Spieler und der Trainer des Oberligisten auf die Kriegsgräuel in Osteuropa?

Der Handball beim TuS Daun und der Job als Industriemechaniker bei Tesla bringen Ruslan Podriezov nur phasenweise Ablenkung. „Wenn ich Handball spiele, konzentriere ich mich auf den Sport. Aber sobald der Pausenpfiff ertönt, schwirrt wieder der Krieg in meinem Kopf herum“, sagt Podriezov.

Hier zum vollständigen Artikel im Trierischen Volksfreund von Mirko Blahak:

https://www.volksfreund.de/sport/region/ukraine-krieg-handballer-des-tus-daun-vereint-in-fassungslosigkeit_aid-67144345

VTZ Saarpfalz – TuS 05 Daun

Die Eifelaner verlieren das vier-Punkte Spiel denkbar knapp und gehen jetzt im Kampf um den Klassenerhalt schweren Zeiten entgegen!

Guter Start für das Team von Trainer Igor Domaschenko in Zweibrücken. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten setzten sich die Eifelaner auf 5:8 in der 16. Minute ab, nutzten dann aber die Überzahlsituation nicht und nachdem die Gastgeber auf 6:8 verkürzten, nahm Domaschenko in der 19. Minute die Auszeit. Die Gastgeber waren jetzt im Spiel, doch das Eifel-Team verteidigte die Führung über 8:11 in der 24. Minute, kassierte dann die Zeitstrafe und das nutzten die Gastgeber, um beim 12:12 knapp zwei Minute vor dem Seitenwechsel für den Ausgleich zu sorgen. Zur Pause musste sich Daun mit einem 13:13 Remis „begnügen“.

Die Pause kam für Daun zum richtigen Zeitpunkt: gleich drei Treffer in Folge schenkten die Jungs dem Gastgeber ein, führten 13:16 in der 37. Minute und kassierten erneut die Zeitstrafe und prompt gelingt den Gastgebern der Anschlusstreffer zum 15:16. Noch einmal nach Domaschenko die Auszeit, Saarpfalz glich aus und kassierte im Gegenzug die rote Karte gegen Routinier Tomas Kraucevicius in der 42. Minute, fast zeitgleich setzte es eine weitere Zeitstrafe gegen die Gastgeber und das nutzte Daun, um sich wieder auf 16:18 in der 44. Minute abzusetzen. Doch Saarpfalz blieb im Spiel, glich zum 19:19 aus und hatte in dieser Phase in Thomas Jung den treffsichersten Angreifer, der mit drei Treffern maßgeblichen Anteil an der 21:20 Führung in der 52. Minute hatte.  Als die Gastgeber sogar auf 23:20 erhöhten, nahm Domaschenko in der 57. Minute nochmals die Auszeit, kämpfte sich auf 24:23 heran, ehe die Gastgeber knapp 90 Sekunden vor dem Ende ihre Auszeit nahmen. Acht Sekunden vor dem Ende entschieden die Unparteiischen dann auf  ein umstrittenes Offensiv-Foul gegen Anton Domaschenko und so stand die Niederlage der Eifelaner fest.

„Es war ein Handballkrimi! Uns war heute anzumerken, dass uns das Zusammenspiel fehlt. Trotz Harz haben wir uns dank der Möglichkeit, unsere Trainingseinheiten mit Harz in der Ruwertalhalle zu absolvieren, gut aus der Affäre gezogen, hatten eine 60 prozentige Trefferquote. Mit unserer 6:0 Deckung hatten wir die starken Distanzwerfer der Gastgeber eigentlich gut im Griff, haben aber die Überzahlsituationen nicht clever genug genutzt. Am Ende machten wir auch einige technische Fehler zu viel. Die Gastgeber versuchten nach dem Wechsel unserer Spielfluss mit einer Manndeckung gegen Anton zu stören und hier war ihm durchaus die lange verletzungsbedingte Spielpause anzumerken. Im Tor zeigte Pascal Olivier die gewohnt starke Leistung, hielt vor allem überragend gegen die Aussenspieler. Letztlich fehlte uns auch der Hauch an Aggressivität mehr, um den Punkt zu gewinnen. So haben wir heute eine bittere Niederlage zu verkraften“, klagte der Dauner Coach, der im Jahre 2022 weiter ohne Punktgewinn bleibt!

Quelle: mosel-handball.de

#displayed_gallery_20cad0830cca6b05af4973c502cd7029 img { border: none; } #displayed_gallery_20cad0830cca6b05af4973c502cd7029 .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
13. März 2022 17:00 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Zweibrücken

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
VTZ Saarpfalz1324
TuS 05 Daun1323

Officials

Schiedsrichter
Peter Hemmer
Simon Meyer

HSG Völklingen – TuS 05 Daun

Obwohl Daun bis auf den Langzeitverletzten Kai Lißmann in bestmöglicher Aufstellung in Völklingen beim Tabellenletzten antreten konnte, unterlag das Team von Trainer Igor Domaschenko im vier Punkte Spiel gegen den Abstieg und geht jetzt schweren Zeiten entgegen.

Dabei fanden die Eifelaner gut ins Spiel, führten bis 3:5 in der 7. Minute und bereits zu diesem Zeitpunkt nahmen die Gastgeber ihre erste Auszeit. Völklingen fand sich jetzt besser zurecht, profitierte aber auch von den technischen Fehlern des Domaschenko-Teams, das offensichtlich mit dem geharzten Ball seine liebe Mühe hatte.

Zur Pause sicherte sich die HSG die 15:14 Führung, die gleich nach dem Wechsel auf 19:16 in der 40. Minute ausgebaut wurde und erneut nahm Völklingen die Auszeit. Nach der Dauner Auszeit gelang dem Gästeteam nochmals der Anschluss zum 20:18 in der 47. Minute, doch mit drei Toren in Folge zum 23:18 in der 54. Minute sorgte das Schlusslicht der Tabelle für die Vorentscheidung.

„Völklingen spielte den erwartet schnellen Handball mit einer guten konditionellen Grundlage. 40 Minuten hielten wir dieses Tempo mit, doch letztlich war es das bei uns bestehende Harzverbot, was spielentscheidend war. Wir strahlten aus dem Rückraum einfach zu wenig Torgefahr aus, hatten lediglich eine Trefferquote von 52 Prozent. Über die erste Welle kamen wir zu 6 Toren, hatten am Kreis mit Pat Brümmer den gewohnt starken Routinier. Auch im Tor war die Quote von 42 Prozent gehaltener Bälle in Ordnung, doch die 15 technischen Fehler auf unserer Seite waren einfach zu hoch. Die Abwehr hat heute einfach zu viel zugelassen. Am Schluss haben wir es nochmals mit zwei Manndeckungen versucht, doch leider ohne Erfolg. Jetzt wird es eng und wir müssen in den Heimspielen die wichtigen Punkte einfahren. Auf jeden Fall hängen wir jetzt erstmal tief unten drin“, klagt Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

#displayed_gallery_17e23ee842427bedd7fc3619d7137f46 img { border: none; } #displayed_gallery_17e23ee842427bedd7fc3619d7137f46 .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
27. Februar 2022 18:00 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Völklingen

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Völklingen1526
TuS 05 Daun1421

Officials

Schiedsrichter
Heiko Messemer
Michael Reichling

TuS 05 Daun – SG Saulheim

Die Vorzeichen für die Nachholbegegnung standen für die Dauner Mannschaft ungünstig: Ohne Neuzugang Anton Domaschenko, Julian Keitsch, Lukas Meyer, Sören Reifferscheidt und Torwart Pascal Olivier sowie dem Langzeitverletzten Kai Lißmann traten die Eifelaner am Freitagabend gegen Saulheim an, hatten zudem einige Spieler in ihren Reihen, die krankheitsbedingt seit über einer Woche nicht trainieren konnten und das sollte letztlich das ausschlaggebende Momentum für die Niederlage der Mannschaft von Igor Domaschenko sein.

Die Eifelaner fanden besser in die Begegnung, führten 4:1 in der 8. Minute, kassierten dann vier Treffer der Gäste in Folge und beim 4:5 in der 12. Minute zog Domaschenko die Notbremse und legte die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Seine Mannschaft war bis zum 7:7 in der 21. Minute auf Augenhöhe, doch schon jetzt machte sich der Kräfteverschleiß auf Gastgeberseite bemerkbar und die Mannschaft leistete sich viele technische Fehler, die der Gast sofort bestrafte. Allein im ersten Spielabschnitt kamen die Gäste zu 5 Gegenstoßtoren, die Gastgeber meldeten hier Fehlanzeigte. Die Gäste legten drei Treffer zur 7:10 Führung in der 27. Minute nach und verteidigte diesen Vorsprung bis zum 10:12 Pausenstand.

Saulheim kam besser aus der Kabine, legte zum 10:14 in der 32. Minute vor und waren beim 14:19 in der 39. Minute auf dem besten Wege, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Noch einmal nahm Domaschenko die Auszeit, die Mannschaft verkürzte auf 17:20 in der 43. Minute, jetzt war es an den Gastgebern ihre Auszeit zu nehmen, um sich dann vorentscheidend auf 18:22 in der 48. Minute abzusetzen. Den Gastgebern fehlte an diesem Abend einfach die Kraft, um sich gegen die drohende Niederlage erfolgreich stemmen zu könnten. Näher als drei Tore (22:25) kam das Domaschenko nicht mehr an die Gäste heran, die am Ende einen ungefährdeten 25:29 Erfolg einfuhren.

„Es waren letztlich zu viele technische Fehler, allein 11 im ersten Spielabschnitt! Zudem war unser Spiel nicht breit genug angelegt, doch die Jungs haben über die gesamte Spielzeit gekämpft. Letztlich war die fehlende Spielpraxis einigen Spielern anzumerken, auch die fehlenden Trainingseinheiten machten sich bemerkbar. Bedingt durch die fehlende Kraft fehlte unserem Positionsspiel die Schnelligkeit und wir bekamen den Kreisläufer der Gäste nie in den Griff. Es war das erwartet schwere Spiel, das wir schnell abhaken müssen und uns auf das nächste Spiel gegen Worms vorbereiten. Sicherlich haben wir ein besseres Ergebnis erhofft, doch jetzt wollen wir mit besseren Voraussetzungen die Aufgabe gegen Worms angehen“, sagt der TuS Coach.

Quelle: mosel-handball.de

#displayed_gallery_7bda51fd78c707594c2ce611117f805d img { border: none; } #displayed_gallery_7bda51fd78c707594c2ce611117f805d .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
11. Februar 2022 19:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun924
SG Saulheim1229

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Dirk Mayer
Jens Landgraf
Christian ReckJürgen Weber

 

 

 

TuS Daun meldet wichtige Personalien

Aufgrund der angespannten Personalsituation des RPS Oberligisten TuS Daun hat der Verein nun reagiert und sich im Kampf um den Klassenerhalt mit Anton Domaschenko und Marcel Straub verstärkt.

Anton „Tony“ Domaschenko (29) – im Bild links – ist der Sohn des aktuellen TuS Trainers Igor Domaschenko, spielte bislang für die HSG Wittlich (Rheinlandliga), die SG Gösenroth-Laufersweiler (RPS Oberliga), den TuS Kirn (Rheinhessenliga) und zuletzt für den Ligakonkurrenten TV Nieder-Olm.  Domaschenko ist ab sofort spielberechtigt.

Marcel Straub (29) spielte in der Jugend für den Haaner TV und den Solinger Turnerbund, bei der DJK/MJC Trier (Verbandsliga), der HSG Mertesdorf/Ruwertal (Rheinlandliga), dem TV Bitburg (RPS Oberliga) und zuletzt beim luxemburgischen 1. Divisionär der AXA League, HBC Schifflingen. Straub wird voraussichtlich ab 16. Februar für die Eifelaner spielberechtigt sein.

Weiterhin hat der momentan langzeitverletzte Topscoorer der Dauner,  Kai Lissmann den Eifelanern für die nächstjährige Oberliga Saison zugesagt. 

Der TuS steht vor einer schweren Woche: 3 Spiele in sieben Tagen! Nach dem Spiel am kommenden Samstag steht am Dienstag, 8. Februar um 20:30 Uhr das Nachholspiel in Mülheim und am Freitag, 11. Februar um 19.30 Uhr die Begegnung zuhause gegen Saulheim auf dem Programm. Damit sind die bislang aufgrund der Corona Pandemie ausgefallenen Spiele der Eifelaner nachgeholt. 

Quelle: mosel-handball.de

TV 05 Mülheim – TuS 05 Daun

Keine spielfähige Mannschaft konnte der TuS am Dienstagabend aufgrund vieler erkrankter Spieler aufbieten und so mussten die Verantwortlichen das angesetzte Nachholspiel in Mülheim absagen. Die Versuche der TuS Verantwortlichen, den TV Mülheim zu einer Verlegung des Spiels auf einen anderen Dienstag in den kommenden Wochen zu bewegen, schlugen fehl. Das Spiel wurde für Mülheim gewertet.

Details

Datum Zeit Liga Saison
8. Februar 2022 Canceled RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Mülheim

TV 05 Mülheim

Tore
0

TuS 05 Daun

Tore
0

TuS 05 Daun – TV Nieder Olm

Die Vorzeichen für die Eifelaner standen vor dem Spiel nicht günstig. Neben dem langzeitverletzten Kai Lißmann fiel auch der privat verhinderte Ruslan Podriezov aus, Jannis Willems fehlte krankheitsbedingt und Julian Keitsch musste kurzfristig absagen. Damit fehlten vor allem im Deckungsverband wichtige Alternativen und das machte sich bald bemerkbar.

Ein Spiel auf Augenhöhe lieferten sich die Gastgeber gegen den TV Nieder-Olm. Bis 6:7 hatten die Gäste in der 12. Minute die Nase vorn, dann gelang dem Team von Trainer Igor Domaschenko beim 9:8 in der 14. Minute die erste Führung. Doch es sollte die einzige Führung der Eifelaner im ersten Spielabschnitt bleiben. Die Gäste legten auf 9:11 vor und so nahm Domaschenko die Auszeit in der 21. Minute. Bis 11:13 hielten die Dauner mit, dann gelang den Gästen die Führung zum 11:15 in der 28. Minute, zur Pause führte Nieder-Olm mit 12:17!

Nach dem Wechsel kämpften sich die Eifelaner auf 18:21 in der 39. Minute heran, doch dann sorgten die Gäste bis zum 19:26 in der 47. Minute für die Vorentscheidung. Am Ende unterlagen die Eifelaner den Gästen mit 26:33!

„Viele Spieler mussten heute auf ungewohnten Positionen spielen, dennoch zeigte Routinier Pat Brümmer im linken Rückraum eine starke Leistung. Die Gäste konnten in Bestbesetzung auflaufen und dennoch hielten wir bis zur 20. Minute mit. Melvin Wheaton kam bei sieben Versuchen zu sechs Toren! Mit der Angriffsleistung bin ich zufrieden, leider fehlten uns die Alternativen im Deckungsverband. Im Tor konnte Pascal Olivier in seinem ersten Spiel nach seiner Verletzung durchaus überzeugen und wir hatten im Angriff nur 9 technische Fehler. Allerdings kam über die erste und zweite Welle zu wenig! Am Ende verloren wir zu hoch, die Gäste spielten clever“, resümierte Dauns Trainer Igor Domaschenko.

Quelle: mosel-handball.de

#displayed_gallery_033cd1b3716e091ae0979d51c45d75f0 img { border: none; } #displayed_gallery_033cd1b3716e091ae0979d51c45d75f0 .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
22. Januar 2022 19:30 RPS-Oberliga Herren Saison 2021/22

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1226
TV Nieder Olm1733

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Hans-Peter Lauterbach
Ludwig Dryander
Christian WerbinskyJürgen Weber