Kategorie: 2024/25

1M HSG Hunsrück – TuS 05 Daun

Das letzte Spiel mit seinem Team hatte sich Dauns Trainer Thorsten Ringer sicher anders vorgestellt! Eine deftige Packung für die Gäste aus der Eifel, ein Ausrufezeichen der Gastgeber! Nach einer desolaten Vorstellung der Eifelaner bis in die Anfangsphase der zweiten Hälfte, entschädigte am Ende die Tatsache, dass das Team von Thorsten Ringer die zweite Hälfte für sich entscheiden konnte. Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg schickt das Team von Trainer Florin Nicolae den Tus Daun schwer geschlagen auf den Nachhauseweg. Bereits nach 10 Minuten war der Käse in der Hirtenfeldhalle gegessen. Mit dem 8:1 (12.) überrannten die Gastgeber das Team aus der Eifel regelrecht, standen zur Pause beim 19:5 gegen einen desolat auftretenden Gast aus der Eifel bereits als Sieger fest. Die Jungs von Trainer Florin Nicolae knüpften nach der Pause an die Vorstellung vor dem Wechsel an, führten 22:5 (34.) und verwalteten jetzt ihren klaren Vorsprung über 26:12 (48.). Beim 30:16 (55.) nahm Ringer seine letzte Auszeit! Am Ende stand eine klare 32:21 Niederlage beim Meister für das Dauner Team auf der Anzeigetafel!

„Eigentlich sollten wir nur noch gegen Daun spielen. Da sind wir konzentriert von Beginn an und machen gute Spiele! Daun konnte sicher ohne jeden Druck und Streß bei uns aufspielen, doch wir haben das Spiel über weite Strecken klar beherrscht. So konnte ich früh nach dem Wechsel viel wechseln und einiges ausprobieren. Wir werden jetzt im Anschluss an die Saison ein Testspiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern machen und uns intensiv auf die Aufstiegsspiele vorbereiten“, sagt HSG Coach Florin Nicolae.

„Heute war die HSG uns in allen Belangen überlegen, da war ein Klassenunterschied deutlich! Wir haben viele freie Chancen verworfen oder sind am guten Torhüter der Gastgeber gescheitert. Es war desaströs, was wir in der ersten Hälfte hier gezeigt haben. Doch der Sieg unserer Damen im Hunsrück hebt die Stimmung wieder! Zur zweiten Hälfte hat sich das Team vorgenommen, bei Null zu starten und Thorsten hat jetzt allen ihre Spielanteile gegeben. Aber auch die Hunsrücker haben jetzt mit Blick auf die Aufstiegsspiele viel probiert, teilweise mit dem siebten Feldspieler, in Unterzahl mit dem sechsten Feldspieler und haben die offensive Deckung auf eine defensive 6:0 umgestellt. Das hätte ich im Hinblick auf die kommenden Spiele auch so gemacht und einiges ausprobiert. Dafür waren wir am heutigen Tag ein dankbarer Gegner. Deutlich war zu sehen, dass bei einigen unserer Spieler der Akku einfach leer war“, sagte Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
5. April 2025 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Kleinich

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Hunsrück1932
TuS 05 Daun521

Officials

Schiedsrichter
Richard Rosteck

1D HSG Hunsrück II – TuS 05 Daun

Daun sorgt mit dem Auswärtssieg am letzten Spieltag bei den heimstarken Hunsrückerinnen für eine Überraschung! Mit einem ordentlichen Spiel wollte sich die Hunsrück Reserve am letzten Spieltag gegen den Absteiger aus Daun verabschieden, doch das ging daneben. Bereits früh zeigte sich, dass die Gäste aus Daun den Sieg mehr wollten als das Team von Gastgebertrainer Flo Hübner. Nach dem 2:1 (3.) übernahmen die Eifelanerinnen das Spiel, kamen mit fünf Treffern in Folge zur 2:6 (10.) Führung, konnten den Vorsprung über 6:12 (22.) bis zur Pause auf sieben Tore ausbauen. Wer bei den Fans zur Halbzeit noch gehofft hatte, dass nach dem Wechsel eine andere Hunsrücker Mannschaft auflaufen würde, sah sich schnell getäuscht. Über 9:18 (32.) deutete sich jetzt sogar ein Debakel für die Gastgeberinnen an, die sich aber langsam wieder herankämpften und über 14:21 (45.) auf 17:21 (48.) noch einmal für den Hoffnungsschimmer sorgten. Beim 20:22 (52.) versuchten die Gäste, den Lauf der Hunsrückerinnen zu stoppen, nahmen die Auszeit. Zwar gelang es den Gästen, sich wieder auf vier Tore abzusetzen (20:24/57.), doch beim 23:24 knapp zwei Minuten vor dem Ende schien die Begegnung noch zu kippen: Svenja Dausend sorgte knapp eine Minute vor dem Ende für die zwei Tore Führung, Tina Schirokich brachte das Hunsrück Team wieder auf ein Tor beim 24:25 heran. 20 Sekunden vor dem Ende war es dann Kathi Schick, die ihrer Mannschaft einen umjubelten Auswärtssieg sicherte.

„Ohne Torhüterleistung und der Einstellung in der ersten Hälfte kann man einfach kein Spiel gewinnen. Glückwunsch an Daun, die verdient das Spiel gewannen. Im ersten Spielabschnitt war gefühlt jeder Wurf der Gäste ein Treffer und wir waren im Angriff total verunsichert. Allein 12 Mal scheiterten wir im eins gegen eins gegen die Dauner Torfrau, darunter auch 3 Siebenmeter! Nach dem Wechsel war dann die Einstellung da und der Wille. Die Mannschaft hat jetzt die erhoffte Reaktion gezeigt, doch wir haben es nicht mehr geschafft, das Spiel zu drehen. Die Aufholjagd hat zu viel Energie gekostet“, so HSG Coach Flo Hübner.

„Noch einmal ein aufregendes Spiel, dass wir am Ende noch unnötig spannend gemacht haben. So verabschieden wir uns mit einem Sieg in die Bezirksoberliga. Letztlich entscheidend war unsere gute Abwehr, die kompakt stand und wir so schnell nach vorne spielen konnten. Das hat die Mannschaft clever gemacht und immer wieder Mia van Koten eingesetzt. So hatten wir uns bis zur Pause einen klaren Vorsprung erspielt, doch schon Ende der Halbzeit schlichen sich Flüchtigkeitsfehler bei uns ein und nach dem Wechsel gingen uns die Körner und Ideen aus. Die Hunsrückerinnen spielten jetzt eine offensive Abwehr. Auch die Umstellung auf zwei Kreisläuferinnen brachte nicht viel! Die Chancen aber waren da, nur wir haben sie nicht mehr im Gästekasten untergebracht. Am Ende haben die Mädels aber den Sieg über die Zeit gebracht. Mein Dank geht an meinen Trainerkollegen Lukas Illigen und an die Mannschaft für die Saison, die auch für mich endet. Wer mein Nachfolger wird, ist noch nicht ganz entschieden. Zudem werden die Aideyan Schwestern und Katja Reicherz ihre Karriere beenden“, verrät Dauns Trainer Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
5. April 2025 15:30 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Hunsrück II924
TuS 05 Daun1626

HSG Hunsrück II

Tore
24

Officials

Schiedsrichter
Gerd Ring

1M TuS 05 Daun – TuS Weibern

Im letzten Heimspiel der Saison kam es für die Dauner zum Eifel-Derby gegen den TuS Weibern. Nachdem Bendorf bereits kurz zuvor sein Spiel verloren hatte, war Weiberns Klassenerhalt gesichert und so konnte das Team von Gästetrainer Tobias Arenz befreit aufspielen. Das taten die Gäste auch und lieferten dem Team von Gastgebertrainer Thorsten Ringer in seinem letzten Heimspiel als Trainer ein völlig ausgeglichenes Spiel über weite Strecken im ersten Spielabschnitt. Bis 15:15 (26.) wechselten die Führungen hin und her, dann hatten die Dauner in den Schlussminuten mehr zuzusetzen und zogen mit vier Toren in Folge zur 19:15 Pausenführung davon. Nach dem Wechsel verwalteten die Gastgeber einen vier bis fünf Tore Vorsprung bis zum 27:22, legten sogar auf 28:22 vor und jetzt nahm Arenz die Auszeit (45.). Doch Daun verteidigte jetzt clever seinen Vorsprung, zog über 31:24 (51.) bis auf 10 Tore weg und feierte über 36:26 (58.) am Ende einen verdienten Heimspielerfolg. Mit dem Sieg verabschiedete sich Trainer Thorsten Ringer vom heimischen Publikum, die Mannschaft wird ab der kommenden Saison von Lukas Illigen trainiert.

„Endlich konnten wir wieder auf unseren vollen Kader zurückgreifen, da die verletzten und kranken Spieler heute dabei sein konnten. Dem einen oder anderen war aber die fehlende Spielpraxis in einigen Situationen anzumerken. Wir konnten von Beginn an viel Tempo machen und durchwechseln, was wir auch gut gemacht haben. Auf Gästeseite waren es Marvin Haisch und Felix Mann, die gut dagegenhielten. Wir hatten durchaus die Chancen weiter wegzuziehen, machten dann aber die technischen Fehler. Zur Pause aber war klar, das wir auf dem richtigen Weg waren. Mit zunehmender Spieldauer wurde erkennbar, dass den Gästen die Alternativen ausgingen und die jungen Spieler der Gäste noch nicht in die Fußstapfen der erfahrenen treten konnten. Bei uns machte Ruslan Podriezov im Angriff ein starkes Spiel und wir konnten am Ende unserem Trainer Thorsten Ringer und Physio Ralf Otto verabschieden. Thorsten wird die C-Jugend übernehmen und Ralf die zweite Mannschaft weitertrainieren“, verriet Dauns sportlicher Leiter Markus Willems, der die gute Atmosphäre in der Wehrbüschhalle lobte, zu der vor allem die Damenmannschaft und die zweite Mannschaft beitrugen.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
29. März 2025 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1936
TuS Weibern1527

Officials

Schiedsrichter
Jörg Bürger
Stefan Koch

 

 

1D TuS 05 Daun – DJK/MJC Trier

 

Einen Punkt hätten die Gastgeberinnen sicherlich im Derby verdient. Doch am Ende entführt die Mannschaft von Gästetrainer Fabian Schreiner glücklich die beiden Punkte.

Guter Start für die Dauner Handball-Damen in die Begegnung gegen die Trierer Miezen. Eigentlich hatten sich die Gäste vorgenommen, besonders die Achse van Koten und Schick im Dauner Spiel in den Griff zu bekommen, doch Mia von Koten schenkten den Gästen zur 3:1 (5.) Führung bereits zwei Treffer ein! Erst jetzt wachten die Gäste auf, glichen zum 3:3 (7.) aus, doch die Daunerinnen hatten weiterhin die Nase vorne. Über 6:4 (14.) gelang dem Team von Trainer Holger Neis sogar die vier Tore Führung beim 8:4 (18.) und es deutete sich eine Überraschung an. Allerdings verloren die Gastgeberinnen nach der 9:6 (21.) Führung den Faden, das Gästeteam von Trainer Fabian Schreiner glich zum 9:9 (25.) aus und sicherte sich zur Pause die zwei Tore Führung beim 10:12. Erneut verschliefen die Gäste den Start, kassierten gleich vier Tore der Gastgeberinnen und beim 14:12 (36.) drohten dem Gästeteam die Felle davon zuschwimmen. Gleich zwei Siebenmeterchancen nutzten die Gäste in Folge nicht, kamen erst nach 9 Minuten in der zweiten Hälfte zum Anschlusstreffer durch Kira Schneider beim 14:13 (39.). Daun behielt aber die Nase vorne bis zum 18:17 (47.), kassierte drei Treffer der Miezen in Folge und beim 18:20 (50.) schien das Spiel zugunsten der Gäste zu laufen. Das Neis-Team stemmte sich gegen die Entscheidung, blieb bis 20:21 (53.) auf Schlagdistanz, stand beim 22:23 genau 57 Sekunden vor dem Ende vor einem möglichen Teilerfolg. Luna Lamberti machte dann den Sack für die Gäste endgültig zu.

„Das ist Schade! Eine bittere Niederlage für uns nach einer starken kämpferischen Leistung. Gegen unsere gute Abwehr fanden die Gäste zunächst keine Lösungen uns wir kamen so zu schnellen und einfachen Toren. Doch unsere technischen Fehler haben uns dann immer wieder um den Lohn gebracht. So verlief die Begegnung in der ersten Hälfte ausgeglichen. Wir kassierten viele Zeitstrafen, von denen einige nicht berechtigt waren. Leider fanden wir gegen Ende der ersten Hälfte keine Lösungen mehr im Angriff. Nach dem Wechsel haben wir das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten und Mia van Koten hat das im eins gegen eins richtig gut gemacht. Vorne spielen wir aber zu überhastet, verlieren viele Bälle und kassieren zwei berechtigte rote Karten. Für mich war das heute eine ganz schlechte Schiedsrichterleistung, die aber nicht schuld an unserer Niederlage war. Irgendwie schienen die Beiden heute nicht mit dem Kopf bei der Sache zu sein. Die Zeitstrafen brachten uns dann ins Hintertreffen und verloren am Ende unglücklich. Am Ende geht mein Dank an meinen Trainerkollegen Lukas Illigen, der die erste Herrenmannschaft übernehmen wird. Vor der Zuschauerkulisse hätten wir bei weniger Fehler heute einen Sieg verdient“, meinte Dauns Trainer Holger Neis. „Für mich war die Schiedsrichterleistung in Ordnung, mit sicherlich dem einen oder anderen Fehler auf beiden Seiten! Eine konzentrierte und kämpferisch starke Leistung meiner Mannschaft in einem Spiel, in dem sich die Teams mit technischen Fehlern überboten. Wir allein haben 20 technische Fehler gemacht, 5 Siebenmeter nicht verwandelt und auch sonst immer wieder an Dauns Torfrau Sarah Sonnen gescheitert. Dennoch hatten wir das Spiel in der ersten Hälfte unter Kontrolle, haben uns nach dem Wechsel nach dem Rückstand zurückgekämpft und am Ende bin ich froh über die beiden Punkte in einer tollen Atmosphäre in Daun. Das hat dort richtig Spaß gemacht“, lobte MJC Coach Fabian Schreiner.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
29. März 2025 17:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1023
DJK/MJC Trier1224

Officials

Schiedsrichter
Daniel Freese
Thomas Kneilmann

2M TuS 05 Daun II – HSC Schweich

Fast 40 Minuten hielt der Traum der Dauner Verbandsligamannschaft vom ersten Punktgewinn in der Saison, doch am Ende gingen den Eifelanern die Kräfte aus. Ohne ihren verletzten Routinier Hanni Rosch musste Schweich am letzten Spieltag in Daun auskommen, fand aber gut ins Spiel und legte gleich zum 1:5 (8.) vor. Alles schien auf eine frühe Entscheidung zugunsten der Gästemannschaft von „Mücke“ Rosch hinzudeuten, doch dann kamen die Gastgeber nach der Auszeit ihres Trainer-Duos Ralf Otto und Lukas Illigen (11.) ins Spiel zurück, glichen beim 7:7 (17.) erstmals aus und gingen per Siebenmeter durch Veit Battel beim 9:8 (23.) in Führung. Als sich die Eifelaner sogar auf drei Tore kurz vor der Pause (12:9/27.) absetzten, schien der Traum vom ersten Punktgewinn in der Saison, ausgerechnet am letzten Spieltag in greifbare Nähe zu rücken, zumal die Gastgeber ihre drei Tore Führung mit in die Kabine nahmen. Auch nach dem Wechsel bestimmte die Mannschaft zunächst weiter das Geschehen, baute die Führung sogar auf vier Tore beim 15:11 (32.) aus, ehe Schweich mit vier Toren in Folge zum 15:15 (35.) das Spiel scheinbar drehen konnte. Mit der Auszeit (37.) versuchten die Gastgeber Coaches den Lauf der Gäste zu stoppen, und ihre Mannschaft auf die Schlussphase der Begegnung einzustellen. Die Auszeit spielte eher dem Gästeteam in die Karten, die vom 16:16 (37.) mit drei Treffern in Folge beim 16:19 (42.) das Spiel scheinbar wieder gedreht hatten. Doch angetrieben von ihrem stärksten Angreifer Veit Battel gelang Daun beim 20:20 (46.) der erneute Ausgleich, doch das sollte es gewesen sein! Die Mannschaft hatte einfach nichts mehr zuzusetzen und so zog Schweich mit acht Treffern in Folge zum 20:28 (55.) spielentscheidend davon.

„Erneut hat es für uns heute nicht gereicht und wir müssen mit der sportlichen Höchststrafe aus der Saison gehen! Dennoch hat die Mannschaft heute wieder ein gutes Spiel gezeigt und Schweich lange Paroli geboten. So haben wir zur Pause auch verdient geführt, da Schweich in der ersten Hälfte vor allem auf seine Youngster gebaut hatte. Wir haben diese Chancen dann auch genutzt. In der Pause habe ich die Jungs dann darauf vorbereitet, dass wir in der zweiten Hälfte auf ein anderes Schweich treffen werden und hier hat vor allem Torwart Dirk Schmidt den Unterschied gemacht, durch den das Spiel zugunsten der Gäste gekippt ist. Dirk hat deutlich stärker gehalten und auch viele Gegenstöße der Gäste eingeleitet. Am Ende ist der Sieg der Schweicher in der Höhe verdient. Dennoch haben wir, als das Spiel schon weg war, dagegengehalten, das Handballherz auf der Platte gelassen. Alle haben das heute umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Wir feiern dennoch unseren Saisonabschluss, nach dem einige Spieler in die erste Mannschaft wechseln, die Lukas Illigen als Trainer übernehmen wird. Ich bleibe weiter Trainer der zweiten Mannschaft“, sagt Ralf Otto.

„Nach einem guten Start und dem Gefühl eines wohl sicheren Sieges im letzten Saisonspiel haben wir auf allen Positionen nachgelassen. Die Abwehrleistung war schlecht und die Chancenverwertung kläglich. Ruhig und sachlich haben wir das in der Pause besprochen, sind anders aufs Feld zurückgekommen und haben das bis in die Schlussminuten auch durchgezogen. Am Ende wurde ein Qualitätsunterschied deutlich! Kämpferisch hat die Dauner Mannschaft über 60 Minuten voll dagegengehalten und gut gekämpft. Ich bin aber nicht froh über die Tatsache, dass wir jetzt bis zum nächsten Saisonbeginn lange kein Pflichtspiel mehr haben werden“, kritisiert Schweichs Trainer Andreas Rosch.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
29. März 2025 15:00 Verbandsliga West Herren Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun II1323
HSC Schweich1029

Officials

Schiedsrichter
Daniel Freese

1M TuS 05 Daun – TV Bitburg

Bitburg gewinnt das spannende Eifel-Derby in Daun glücklich! Nach dem Hinspielremis verlief die Begegnung auch beim Rückspiel völlig ausgeglichen. Mit der Schlusssirene behielt Bitburgs Routinier Jan Lauer die Nerven und verwandelte den berechtigten Siebenmeter zum 35:36 Auswärtserfolg. Auf Seiten der Gastgeber feierte Bassi Praeder nach langer Verletzungspause sein Comeback. In den Anfangsminuten war es auf Dauner Seite Rückraumspieler Ruslan Podriezov, der seine zuletzt aufsteigende Form unter Beweis stellte und mit drei Treffern maßgeblichen Anteil an der 6:2 (10.) Führung seiner Dauner Mannschaft hatte. In den Folgeminuten nutzten die Gäste Dauner Nachlässigkeiten in der Deckung und vor allem im Angriffsspiel und kamen beim 8:8 (17.) zum Ausgleich. Folgerichtig kam die Auszeit von Dauns Trainer Thorsten Ringer, doch den Gästen gelang durch Martin Guldenkirch und Alex Kuhfeld die erste zwei Tore Führung im Spiel beim 8:10. Die Gastgeber glichen erneut aus, liefen aber der ständigen ein Tore Führung der Bitburger bis zum 16:17 (29.) hinterher. Routinier Pat Brümmer verwandelte dann zwei Siebenmeter in Folge zur 18:17 Führung, die Lukas Hertz fünf Sekunden vor dem Pausenpfiff egalisierte. Es blieb auch nach dem Wechsel das hart umkämpfte Spiel, in dem sich keine Mannschaft zunächst mit mehr als einem Treffer absetzen konnten. Nach dem Siebenmetertreffer von Jan Lauer zum 33:34 (57.) nahm Ringer erneut die Auszeit, doch die Mannschaft scheiterte beim Torversuch und im Gegenzug schien Jojo Schellen mit dem Tor zum 33:35 für die Vorentscheidung zu sorgen. Timo Löw gelang der Anschlusstreffer und als Matthis Otto 50 Sekunden vor dem Ende der Ausgleich zum 35:35 gelang, kam die Auszeit von Gästetrainer Kai Kinzig 36 Sekunden vor dem Abpfiff. Jetzt spielten die Gäste ihren Angriff lange aus und am Ende folgte der berechtigte Siebenmeterpfiff kurz vor der Schlusssirene.

„Das Spiel war von beiden Seiten unnötig hektisch und am Ende war Bitburg die clevere Mannschaft. Für uns war die kurzfristige krankheitsbedingte Absage von Luca Willems am Vormittag ein Wermutstropfen vor dem Anpfiff. Wie im Hinspiel wurde es ein faires Spiel auf Augenhöhe, das aber auf beiden Seiten unter eine an diesem Tage schwachen Schiedsrichterleistung litt. Bei uns machte Oliver Binder aus der zweiten Mannschaft auf der Rechtsaussensposition ein gutes Spiel“, resümierte Dauns Trainer Thorsten Ringer.

„Wir waren heute die bessere Mannschaft, die auch das Quäntchen Glück am Ende hatte. Wir hatten von Beginn an Probleme, das Dauner Kreisspiel zu unterbinden, verloren viele Bälle in der zweite Welle. Doch wir stellen im Verband eine gut stehende Abwehr und unser Torwart Messerich glänzte nach dem Wechsel mit einigen tollen Paraden. Ein Remis hätte sicherlich dem Spielverlauf entsprochen, wäre auch gerecht gewesen“, meinte Bitburgs Coach Kai Kinzig.

 
Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund
 

Fotos: Rene Lazina

 
 

Details

Datum Zeit Liga Saison
21. März 2025 20:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1835
TV Bitburg1836

Officials

Schiedsrichter
Harald Schneider
Michael Sauerwein

 

1M HSG Wittlich – TuS 05 Daun

Verdienter und klarer Heimspielerfolg der HSG Wittlich! Spannung pur versprach das Eifel-Derby zwischen dem Tabellenzweiten aus Wittlich und dem TuS Daun. Auf beiden Seiten fehlten wichtige Stammspieler! Von Beginn an verlief die Begegnung auf Augenhöhe bei zunächst ständiger ein bis zwei Tore Führung der Gäste aus Daun, die beim 7:9 (11.) auf zwei Treffer vorlegen und sich zwischenzeitlich sogar auf 12:15 (21.) absetzen. Wittlich kam mit drei Toren in Folge zum 15:15 (24.) Ausgleich und konnte dank eines Treffers von Kai Lißmann kurz vor der Pause erstmals in Führung gehen. Nach dem Wechsel bauten die Gastgeber die Führung nach dem 22:21 auf drei Tore zum 24:21 (38.) aus, behaupteten diese Führung über 26:23 (43.) bis 30:27 (49.). Als Nojus Könen sein Team sogar mit vier Treffern in Führung brachte, legte Dauns Trainer Thorsten Ringer die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch und nahm die Auszeit (51.), doch die half wenig. Wittlich baute die Führung auf fünf Tore aus (32:27) und nach dem Anschlusstreffer von Pat Brümmer nahm Wittlichs Trainer Nico Weber die Auszeit (52.). und die sollte das Spiel entscheiden: beim 35:29 (56.) war das Ding zugunsten des vermeintlichen Vizemeisters gelaufen!

„Wir hatten in der ersten Hälfte Probleme in der Abwehr, vor allem gegen Luca Willems, der mit vielen eins gegen eins Aktionen Tore erzielte oder den Siebenmeter zog. Dazu kamen Dauner Würfe aus dem Rückraum, bei dem die Absprachen zwischen Mittelblock und Torhüter nicht stimmten. Ab der 20. Minute war dann der Einbruch der Dauner erkennbar, die wechseln mussten und jetzt Timo Löw auf die Mitte stellten. So konnten wir mit einem kleinen Vorsprung in die Pause. Erneut kam Daun stark aus der Kabine, war gefährlich aus dem Rückraum, doch ab der 40. Minute gingen den Gästen dann die Körner aus. Wir haben jetzt kompakter verteidigt und kamen immer wieder aus der guten Abwehr zu schnellen Gegenstoßtoren. Letztlich war die bessere Abwehr spielentscheidend“, fand Weber.

„Wir wussten, dass alles passen musste, um in Wittlich zu bestehen. Wir trafen auf eine ebenfalls ersatzgeschwächte Wittlicher Mannschaft, gegen die wir eine gute Abwehr stellen wollten, um so den stärksten Angriff der Liga in den Griff zu bekommen. Das ist uns nicht gelungen und wir haben am Ende um drei bis vier Tore zu hoch verloren. Es war Tag der offenen Tür auf beiden Seiten, da war keine Abwehr auf dem Paltz. Dennoch bin ich nicht unzufrieden mit dem Auftritt der Jungs, die nie den Kopf in den Sand steckten und versucht haben, dagegenzuhalten. In den letzten Minuten vergeben wir noch einige freie Bälle und so gewinnt Wittlich letztlich verdient, aber zu hoch“, findet Ringer.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. März 2025 18:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich1937
TuS 05 Daun1831

Officials

SchiedsrichterSR-Beobachter
Carsten Esdar
Gerrit Peitsch
Werner Hub

1D HSG Wittlich II – TuS 05 Daun

Personell gut aufgestellt konnte Daun das Spiel beim Favoriten in Wittlich angehen. Die Anfangsminuten verliefen ausgeglichen und beim 6:4 (15.) nahm Gastgebertrainer David Juncker die erste Auszeit, nach der seine Mannschaft mit drei Treffern in Folge zum 9:4 (18.) für klare Verhältnisse sorgte. Über 12:5 (25.) zogen die Gastgeberinnen auf und davon, dabei fand Daun im Angriff einfach keine Lösungen gegen die Wittlicher Abwehr und zur Pause war die Vorentscheidung beim 15:7 bereits gefallen. So durfte man gespannt sein, ob die Gegenwehr der Gäste in der zweiten Hälfte halten würde oder Wittlich im Gefühl des sicheren Sieges den berühmten Gang zurückschalten würde. Besser kam Daun aus der Kabine, verkürzte mit zwei Treffern in Folge und kam bis auf 16:11 (37.) heran, Wittlich machte dann aber mit vier Toren in Folge zum 20:11 (40.) den Sack jetzt zu! Nach der ersten 10 Tore Führung für Wittlich nahm das Dauner Trainer-Duo Holger Neis und Lukas Illigen beim 22:12 (42.) die Auszeit. Den klaren Vorsprung verteidigte das Juncker-Team über 26:15 (50.), dann ließen beide Teams ihre klaren Chancen per Siebenmeter liegen, am Ende stand der klare und erwartete Heimspielerfolg für Wittlich II auf der Anzeigetafel.

„Das Spiel haben wir klar und deutlich gewonnen. Es war nie gefährdet und das es nicht noch deutlicher wurde hängt allein von Sarah Sonnen im Dauner Tor ab, die heute erneut herausragend gehalten hat und mindestens ein Dutzend klarer Bälle im eins gegen Null gehalten hat. Eigentlich zu knapp gewonnen“, fand Wittlichs Trainer David Juncker.

„Das erwartet klare Ergebnis für die Wittlicherinnen. Sarah Sonnen hat in der zweiten Hälfte überragend gehalten, sonst wäre das Ergebnis noch höher ausgefallen. Wittlich ist ständig an ihr gescheitet, eine Bombenleistung! Sie ist ohne Zweifel die Spielerin des Spiels, obwohl wir am Ende doch deutlich verloren haben. Nach ausgeglichenem Start, bei dem wir spielerisch nicht schlechter sind, bestrafen wir uns mit zu vielen technischen Fehlern, laufen so ständig in die Gegenstöße der Wittlicherinnen rein. Dadurch machen wir uns das Leben erneut schwer. Vorne fehlt uns die Durchschlagskraft, es fehlt einfach der letzte Zug zum Tor, obwohl wir heute mehr Tore machen konnten als letzte Woche. Ende der ersten und Ende der zweiten Hälfte haben wir keinen Zugriff in der Abwehr gefunden. Anfangs war die Einstellung und Fitness noch da und die geht zusehends verloren. Zudem verwerfen wir fünf Siebenmeter, sonst könnte es enger werden. Ein verdienter Sieg der Wittlicherinnen, den man anerkennen muss. Jetzt ist auch die letzte Chance auf den Klassenerhalt dahin“, klagte TuS Trainer Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. März 2025 16:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich II1529
TuS 05 Daun718

mD-Jugend TuS 05 Daun – HSC Igel

Am 15. März 2025 traf die männliche D-Jugend des TuS 05 Daun in der heimischen Wehrbüschhalle auf den HSC Igel. Unter besonderen Umständen gingen die Dauner in das Spiel, da sie mit nur wenigen Auswechselspielern antreten mussten und die gewohnte Aufstellung variieren mussten.

Die erste Halbzeit gestaltete sich für die Dauner schwieriger als erwartet. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen, in denen sie oft in der zweiten Halbzeit Probleme hatten, war es diesmal die erste Hälfte, die den Daunern Kopfzerbrechen bereitete. Der HSC Igel zeigte sich als hartnäckiger Gegner, der immer wieder durch die Dauner Abwehr kam. Bereits in der zehnten Spielminute lag der HSC Igel mit 7:4 in Führung, was die Dauner stark unter Druck setzte.

In der Halbzeitpause nahm das Team sich die Zeit, um die Situation zu analysieren und mögliche Verbesserungen zu besprechen. Die Trainer und Spieler erarbeiteten neue Strategien und eine Umstellung, die den Daunern helfen sollten, das Spiel zu drehen.

In der zweiten Halbzeit zeigten die Dauner dann eine beeindruckende Reaktion. Ab der 27. Spielminute gelang es ihnen, den Rückstand wettzumachen und sich mit drei Toren abzusetzen. Es schien, als hätten die Spieler nun in ihre ungewohnten Positionen gefunden, und die Abwehr stand stabiler. Die Dauner spielten ihren „Stiefel“ weiter und bauten ihre Führung kontinuierlich aus. Die Dauner Jungs konnten sich nun besser auf dem Feld orientieren, was zu einer geschlossenen Teamleistung führte.

Durch eine verbesserte Abwehrarbeit und eine effektive Kommunikation auf dem Spielfeld gelang es dem TuS 05 Daun, das nervenaufreibende Spiel letztendlich mit 21:15 zu gewinnen. Damit sicherten sie sich nicht nur die zwei Punkte, sondern bewiesen auch, dass sie in der Lage sind, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und als Team zu wachsen.

Insgesamt war es ein spannendes und lehrreiches Spiel für die Dauner, das die Stärken und Schwächen des Teams aufzeigte und zugleich den Teamgeist stärkte. Auf diese Leistung kann das Team stolz sein.

Quelle: Maic Zenner

 

Fotos: Rene Lazina

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. März 2025 12:00 Bezirks-Oberliga mD-Jugend Staffel West Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
mD TuS 05 Daun1125
HSC Igel1117

mD TuS 05 Daun

Tore
25

HSC Igel

Tore
17