Kategorie: 1. Herren

1M TuS 05 Daun – TV Welling

Zufrieden dürften die Gäste mit ihrem bisherigen Saisonstart sein. Zuhause musste man sich in einer torreichen Begegnung dem Meisterschaftsanwärter aus Wittlich zwar geschlagen geben, konnte aber dann das Heimspiel gegen Handball Mülheim-Urmitz sicher gewinnen. Daun präsentiert sich nach dem klaren Auftakterfolg und der einwöchigen Spielpause erneut vor heimischem Publikum und dürfte auf einen selbstbewussten Gegner treffen. 

„Nach unserem Auftaktsieg gegen die HSG Kastellaun Simmern II und einem spielfreien Wochenende steht nun unser zweites Heimspiel an. Zu Gast ist der TV Welling um Spielertrainer Kai Schäfer. Die Mannschaften kennen sich zum größten Teil aufgrund des Ligabetriebes, sowie diverser Vorbereitungsspiele in den vergangenen Jahren, in- und auswendig. Dreh- und Angelpunkt der Gäste ist immer noch Kai, der gleichzeitig einer der erfolgreichsten Torschützen ist. Seine Kreise gilt es einzuschränken, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Aber sich nur auf ihn zu konzentrieren, wäre ein Fehler, denn zum Beispiel mit Moritz Eis und Oussama Lajnef, gibt es weitere erfolgreiche Torschützen. Mit dem Saisonstart wird Welling sicherlich zufrieden sein. Gegen Mülheim/Urmitz gab es einen klaren 30:24 Heimsieg und bei der Niederlage in Wittlich konnte man trotzdem 38 Tore erzielen. Dementsprechend sind wir vorgewarnt und es wird auf eine gute Abwehrarbeit ankommen, um die Punkte in Daun zu behalten.  Mit Lukas Mayer und Maic Zenner fehlen uns zwei Linksaußen definitiv. Luca Willems wird nach seiner Verletzung weiterhin nicht spielen können und hinter Matthis Ottos Einsatz steht noch ein Fragezeichen, wegen einer dienstlichen Veranstaltung. Darum werden Spieler aus der zweiten Mannschaft dazustoßen und ggf. findet sich noch die ein oder andere weitere Aushilfe. Wir erwarten ein schweres Spiel, da Welling, entgegen den letzten Jahren, schon zu Saisonbeginn gut in Form zu sein scheint und sich punktuell verstärkt hat. Für uns wird es auf eine gute Deckungsarbeit und die Torhüterleistung ankommen, um die Punkte in Daun zu behalten, bevor es dann nächste Woche zum ersten Auswärtsspiel nach Bad Ems geht“, sagt Dauns Co-Trainer Pat Brümmer.

Quelle: mosel-handball.com

Details

Datum Zeit Liga Saison
20. September 2025 19:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2025/26

Austragungsort

Wehrbüschhalle

 

1M TuS 05 Daun – HSG Kastellaun-Simmern II

Das hatte sich das Team aus der Eifel wesentlich schwerer vorgestellt, zumal mit Luca Willems ein wichtiger Stammspieler verletzungsbedingt fehlte.  Das mit Spannung erwartete Auftaktspiel der Dauner Mannschaft gegen die Regionalligareserve aus Kastellaun/Simmern endete mit einem deutlichen und verdienten Sieg der Eifelaner! 

Das Team des neuen Trainer Lukas Illigen tat sich allerdings in den Anfangsminuten des Spiels schwer. Erst nach dem 5:4 (10.) lief es besser für die Gastgeber, die sich mit drei Treffern in Folge zum 8:4 (13.) einen beruhigenden Vorsprung herausspielten. Diese vier Tore Führung verteidigte das Team bis kurz vor der Halbzeitpause, setzte sich dann bis zur Pause deutlich mit sechs Toren ab. Für die Vorentscheidung sorgte das Illigen Team gleich nach dem Wiederanpfiff: über 19:13 (36.) gelang die 21:13 (39.) Führung. Ausgeglichen dann die letzten Spielminuten, in denen die Gastgeber ihren Sieg über 28:20 (54.) bis zum Abpfiff beim 32:24 verwalteten. 

„Aus Sicht des TuS Daun war das heute ein erfolgreicher Tag! Nachdem die Dauner Frauen ihr Auftaktspiel gewinnen konnten, zogen die Männer nach! Auf unserer Seite fehlte Luca Willems, der mindestens noch 8 Wochen ausfallen wird. Die gute Stimmung aus dem Spiel der Frauen zog sich in die Begegnung der Herren gegen eine junge Gästemannschaft, die teilweise sehr unerfahren wirkte. Allerdings zeigte Michel Kaltenmorgen im Rückraum seine Torgefährlichkeit. Ihn haben wir nicht konsequent genug bekämpft. Die Gäste spielten einen schnellen Handball, doch wir haben unsere Konzepte im Angriff gut gespielt, erarbeiteten uns klare Torchancen, waren aber im Abschluss zu unkonzentriert. Zufrieden können wir heute dennoch mit unserer Abwehrleistung sein, dahinter ein gut haltender Mo Basibüyük im Kasten. Es wurde viel ausgeholfen und damit war es eine geschlossene Mannschaftsleistung. Alle haben ihre Spielanteile bekommen, da viel gewechselt wurde. Deutlich erkennbar war nach der Einwechslung von Bassi Praeder, das er immer noch ein Unterschiedsspieler ist. Mitte der zweiten Hälfte war es bei uns eine Mischung von verwalten und Schlendrian im Umgang mit den Chancen. Es hätte durchaus deutlicher ausgehen könne, doch wichtig ist, dass alle viele Spielanteile bekommen“, resümierte Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

„Ich habe meine Mannschaft heute gegenüber den Testspielen einfach nicht wiedererkannt. Wir rätseln alle noch, woran das gelegen hat. Auf jeden Fall hatten wir über 55 Minuten keine Körpersprache und das war das Entscheidende. Daun konnte Schalten und Walten nach Belieben, von uns kam kaum Widerstand. So kann man einfach kein Spiel gewinnen und nächste Woche wollen wir beweisen, dass wir es besser können“, sagte HSG Coach Max Wetstein.  

Quelle: mosel-handball.com

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. September 2025 17:15 Oberliga Rheinland Herren Saison 2025/26

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1732
HSG Kastellaun-Simmern II1124

Officials

SekretärSchiedsrichterZeitnehmer
Alex LüdersMichael Hemmes
Siegfried Niesen
Christian Werbinsky
 

1M HSG Hunsrück – TuS 05 Daun

Das letzte Spiel mit seinem Team hatte sich Dauns Trainer Thorsten Ringer sicher anders vorgestellt! Eine deftige Packung für die Gäste aus der Eifel, ein Ausrufezeichen der Gastgeber! Nach einer desolaten Vorstellung der Eifelaner bis in die Anfangsphase der zweiten Hälfte, entschädigte am Ende die Tatsache, dass das Team von Thorsten Ringer die zweite Hälfte für sich entscheiden konnte. Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg schickt das Team von Trainer Florin Nicolae den Tus Daun schwer geschlagen auf den Nachhauseweg. Bereits nach 10 Minuten war der Käse in der Hirtenfeldhalle gegessen. Mit dem 8:1 (12.) überrannten die Gastgeber das Team aus der Eifel regelrecht, standen zur Pause beim 19:5 gegen einen desolat auftretenden Gast aus der Eifel bereits als Sieger fest. Die Jungs von Trainer Florin Nicolae knüpften nach der Pause an die Vorstellung vor dem Wechsel an, führten 22:5 (34.) und verwalteten jetzt ihren klaren Vorsprung über 26:12 (48.). Beim 30:16 (55.) nahm Ringer seine letzte Auszeit! Am Ende stand eine klare 32:21 Niederlage beim Meister für das Dauner Team auf der Anzeigetafel!

„Eigentlich sollten wir nur noch gegen Daun spielen. Da sind wir konzentriert von Beginn an und machen gute Spiele! Daun konnte sicher ohne jeden Druck und Streß bei uns aufspielen, doch wir haben das Spiel über weite Strecken klar beherrscht. So konnte ich früh nach dem Wechsel viel wechseln und einiges ausprobieren. Wir werden jetzt im Anschluss an die Saison ein Testspiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern machen und uns intensiv auf die Aufstiegsspiele vorbereiten“, sagt HSG Coach Florin Nicolae.

„Heute war die HSG uns in allen Belangen überlegen, da war ein Klassenunterschied deutlich! Wir haben viele freie Chancen verworfen oder sind am guten Torhüter der Gastgeber gescheitert. Es war desaströs, was wir in der ersten Hälfte hier gezeigt haben. Doch der Sieg unserer Damen im Hunsrück hebt die Stimmung wieder! Zur zweiten Hälfte hat sich das Team vorgenommen, bei Null zu starten und Thorsten hat jetzt allen ihre Spielanteile gegeben. Aber auch die Hunsrücker haben jetzt mit Blick auf die Aufstiegsspiele viel probiert, teilweise mit dem siebten Feldspieler, in Unterzahl mit dem sechsten Feldspieler und haben die offensive Deckung auf eine defensive 6:0 umgestellt. Das hätte ich im Hinblick auf die kommenden Spiele auch so gemacht und einiges ausprobiert. Dafür waren wir am heutigen Tag ein dankbarer Gegner. Deutlich war zu sehen, dass bei einigen unserer Spieler der Akku einfach leer war“, sagte Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
5. April 2025 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Kleinich

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Hunsrück1932
TuS 05 Daun521

Officials

Schiedsrichter
Richard Rosteck

1M TuS 05 Daun – TuS Weibern

Im letzten Heimspiel der Saison kam es für die Dauner zum Eifel-Derby gegen den TuS Weibern. Nachdem Bendorf bereits kurz zuvor sein Spiel verloren hatte, war Weiberns Klassenerhalt gesichert und so konnte das Team von Gästetrainer Tobias Arenz befreit aufspielen. Das taten die Gäste auch und lieferten dem Team von Gastgebertrainer Thorsten Ringer in seinem letzten Heimspiel als Trainer ein völlig ausgeglichenes Spiel über weite Strecken im ersten Spielabschnitt. Bis 15:15 (26.) wechselten die Führungen hin und her, dann hatten die Dauner in den Schlussminuten mehr zuzusetzen und zogen mit vier Toren in Folge zur 19:15 Pausenführung davon. Nach dem Wechsel verwalteten die Gastgeber einen vier bis fünf Tore Vorsprung bis zum 27:22, legten sogar auf 28:22 vor und jetzt nahm Arenz die Auszeit (45.). Doch Daun verteidigte jetzt clever seinen Vorsprung, zog über 31:24 (51.) bis auf 10 Tore weg und feierte über 36:26 (58.) am Ende einen verdienten Heimspielerfolg. Mit dem Sieg verabschiedete sich Trainer Thorsten Ringer vom heimischen Publikum, die Mannschaft wird ab der kommenden Saison von Lukas Illigen trainiert.

„Endlich konnten wir wieder auf unseren vollen Kader zurückgreifen, da die verletzten und kranken Spieler heute dabei sein konnten. Dem einen oder anderen war aber die fehlende Spielpraxis in einigen Situationen anzumerken. Wir konnten von Beginn an viel Tempo machen und durchwechseln, was wir auch gut gemacht haben. Auf Gästeseite waren es Marvin Haisch und Felix Mann, die gut dagegenhielten. Wir hatten durchaus die Chancen weiter wegzuziehen, machten dann aber die technischen Fehler. Zur Pause aber war klar, das wir auf dem richtigen Weg waren. Mit zunehmender Spieldauer wurde erkennbar, dass den Gästen die Alternativen ausgingen und die jungen Spieler der Gäste noch nicht in die Fußstapfen der erfahrenen treten konnten. Bei uns machte Ruslan Podriezov im Angriff ein starkes Spiel und wir konnten am Ende unserem Trainer Thorsten Ringer und Physio Ralf Otto verabschieden. Thorsten wird die C-Jugend übernehmen und Ralf die zweite Mannschaft weitertrainieren“, verriet Dauns sportlicher Leiter Markus Willems, der die gute Atmosphäre in der Wehrbüschhalle lobte, zu der vor allem die Damenmannschaft und die zweite Mannschaft beitrugen.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
29. März 2025 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1936
TuS Weibern1527

Officials

Schiedsrichter
Jörg Bürger
Stefan Koch

 

 

1M TuS 05 Daun – TV Bitburg

Bitburg gewinnt das spannende Eifel-Derby in Daun glücklich! Nach dem Hinspielremis verlief die Begegnung auch beim Rückspiel völlig ausgeglichen. Mit der Schlusssirene behielt Bitburgs Routinier Jan Lauer die Nerven und verwandelte den berechtigten Siebenmeter zum 35:36 Auswärtserfolg. Auf Seiten der Gastgeber feierte Bassi Praeder nach langer Verletzungspause sein Comeback. In den Anfangsminuten war es auf Dauner Seite Rückraumspieler Ruslan Podriezov, der seine zuletzt aufsteigende Form unter Beweis stellte und mit drei Treffern maßgeblichen Anteil an der 6:2 (10.) Führung seiner Dauner Mannschaft hatte. In den Folgeminuten nutzten die Gäste Dauner Nachlässigkeiten in der Deckung und vor allem im Angriffsspiel und kamen beim 8:8 (17.) zum Ausgleich. Folgerichtig kam die Auszeit von Dauns Trainer Thorsten Ringer, doch den Gästen gelang durch Martin Guldenkirch und Alex Kuhfeld die erste zwei Tore Führung im Spiel beim 8:10. Die Gastgeber glichen erneut aus, liefen aber der ständigen ein Tore Führung der Bitburger bis zum 16:17 (29.) hinterher. Routinier Pat Brümmer verwandelte dann zwei Siebenmeter in Folge zur 18:17 Führung, die Lukas Hertz fünf Sekunden vor dem Pausenpfiff egalisierte. Es blieb auch nach dem Wechsel das hart umkämpfte Spiel, in dem sich keine Mannschaft zunächst mit mehr als einem Treffer absetzen konnten. Nach dem Siebenmetertreffer von Jan Lauer zum 33:34 (57.) nahm Ringer erneut die Auszeit, doch die Mannschaft scheiterte beim Torversuch und im Gegenzug schien Jojo Schellen mit dem Tor zum 33:35 für die Vorentscheidung zu sorgen. Timo Löw gelang der Anschlusstreffer und als Matthis Otto 50 Sekunden vor dem Ende der Ausgleich zum 35:35 gelang, kam die Auszeit von Gästetrainer Kai Kinzig 36 Sekunden vor dem Abpfiff. Jetzt spielten die Gäste ihren Angriff lange aus und am Ende folgte der berechtigte Siebenmeterpfiff kurz vor der Schlusssirene.

„Das Spiel war von beiden Seiten unnötig hektisch und am Ende war Bitburg die clevere Mannschaft. Für uns war die kurzfristige krankheitsbedingte Absage von Luca Willems am Vormittag ein Wermutstropfen vor dem Anpfiff. Wie im Hinspiel wurde es ein faires Spiel auf Augenhöhe, das aber auf beiden Seiten unter eine an diesem Tage schwachen Schiedsrichterleistung litt. Bei uns machte Oliver Binder aus der zweiten Mannschaft auf der Rechtsaussensposition ein gutes Spiel“, resümierte Dauns Trainer Thorsten Ringer.

„Wir waren heute die bessere Mannschaft, die auch das Quäntchen Glück am Ende hatte. Wir hatten von Beginn an Probleme, das Dauner Kreisspiel zu unterbinden, verloren viele Bälle in der zweite Welle. Doch wir stellen im Verband eine gut stehende Abwehr und unser Torwart Messerich glänzte nach dem Wechsel mit einigen tollen Paraden. Ein Remis hätte sicherlich dem Spielverlauf entsprochen, wäre auch gerecht gewesen“, meinte Bitburgs Coach Kai Kinzig.

 
Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund
 

Fotos: Rene Lazina

 
 

Details

Datum Zeit Liga Saison
21. März 2025 20:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1835
TV Bitburg1836

Officials

Schiedsrichter
Harald Schneider
Michael Sauerwein

 

1M HSG Wittlich – TuS 05 Daun

Verdienter und klarer Heimspielerfolg der HSG Wittlich! Spannung pur versprach das Eifel-Derby zwischen dem Tabellenzweiten aus Wittlich und dem TuS Daun. Auf beiden Seiten fehlten wichtige Stammspieler! Von Beginn an verlief die Begegnung auf Augenhöhe bei zunächst ständiger ein bis zwei Tore Führung der Gäste aus Daun, die beim 7:9 (11.) auf zwei Treffer vorlegen und sich zwischenzeitlich sogar auf 12:15 (21.) absetzen. Wittlich kam mit drei Toren in Folge zum 15:15 (24.) Ausgleich und konnte dank eines Treffers von Kai Lißmann kurz vor der Pause erstmals in Führung gehen. Nach dem Wechsel bauten die Gastgeber die Führung nach dem 22:21 auf drei Tore zum 24:21 (38.) aus, behaupteten diese Führung über 26:23 (43.) bis 30:27 (49.). Als Nojus Könen sein Team sogar mit vier Treffern in Führung brachte, legte Dauns Trainer Thorsten Ringer die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch und nahm die Auszeit (51.), doch die half wenig. Wittlich baute die Führung auf fünf Tore aus (32:27) und nach dem Anschlusstreffer von Pat Brümmer nahm Wittlichs Trainer Nico Weber die Auszeit (52.). und die sollte das Spiel entscheiden: beim 35:29 (56.) war das Ding zugunsten des vermeintlichen Vizemeisters gelaufen!

„Wir hatten in der ersten Hälfte Probleme in der Abwehr, vor allem gegen Luca Willems, der mit vielen eins gegen eins Aktionen Tore erzielte oder den Siebenmeter zog. Dazu kamen Dauner Würfe aus dem Rückraum, bei dem die Absprachen zwischen Mittelblock und Torhüter nicht stimmten. Ab der 20. Minute war dann der Einbruch der Dauner erkennbar, die wechseln mussten und jetzt Timo Löw auf die Mitte stellten. So konnten wir mit einem kleinen Vorsprung in die Pause. Erneut kam Daun stark aus der Kabine, war gefährlich aus dem Rückraum, doch ab der 40. Minute gingen den Gästen dann die Körner aus. Wir haben jetzt kompakter verteidigt und kamen immer wieder aus der guten Abwehr zu schnellen Gegenstoßtoren. Letztlich war die bessere Abwehr spielentscheidend“, fand Weber.

„Wir wussten, dass alles passen musste, um in Wittlich zu bestehen. Wir trafen auf eine ebenfalls ersatzgeschwächte Wittlicher Mannschaft, gegen die wir eine gute Abwehr stellen wollten, um so den stärksten Angriff der Liga in den Griff zu bekommen. Das ist uns nicht gelungen und wir haben am Ende um drei bis vier Tore zu hoch verloren. Es war Tag der offenen Tür auf beiden Seiten, da war keine Abwehr auf dem Paltz. Dennoch bin ich nicht unzufrieden mit dem Auftritt der Jungs, die nie den Kopf in den Sand steckten und versucht haben, dagegenzuhalten. In den letzten Minuten vergeben wir noch einige freie Bälle und so gewinnt Wittlich letztlich verdient, aber zu hoch“, findet Ringer.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. März 2025 18:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich1937
TuS 05 Daun1831

Officials

SR-BeobachterSchiedsrichter
Werner HubCarsten Esdar
Gerrit Peitsch

1M Handball Mülheim-Urmitz II – TuS 05 Daun

Erneut hatte das Dauner Team mit Aufstellungsproblemen zu kämpfen: Ohne Matthis Otto, Thinh Hoang Tran, Pat Brümmer und Trainer Thorsten Ringer mussten die Dauner ihr Sonntagsnachmittagsspiel in Urmitz bestreiten. Für Ringer übernahm der sportliche Leiter und ehemalige TuS Trainer Markus Willems das Coaching. Aus der zweiten Mannschaft halfen Tim Wölver, Oliver Binder, Yannick Gatzke und Routinier Arno Hadam aus! Gegen die junge Gastgebermannschaft hielten die Eifelaner von Beginn an mit, hielten das Spiel in der ungewohnten Aufstellung über 4:4 (11.) und 8:8 (18.) völlig offen, zwangen mit ihrem konzentrierten Spiel bis zu diesem Zeitpunkt Gastgebertrainer Hansi Schmitt zur ersten Auszeit! Daun hielt weiter mit, gestaltete die erste Hälfte völlig ausgeglichen und ging mit einem leistungsgerechten Remis in die Kabine.

Die Gastgeber kamen besser aus der Pause auf den Platz zurück! Mit zwei Treffern in Folge gelang die zwei Tore Führung zum 16:14 (32.) die dann von den Gastgebern über 17:15 (34.) auf 21:15 (39.) vorentscheidend ausgebaut wurde. Noch einmal gelang es den Gästen, nach der Auszeit der Gastgeber, das Ergebnis auf 22:19 (44.) zu verkürzen, doch die Überlegenheit sollte sich dann deutlich bis zum 29:20 (52.) zeigen. Am Ende gab es eine klare 10 Tore Niederlage für die Gäste, die aber lange Zeit Handball Mülheim-Urmitz ärgern konnten. „Ich bin begeistert von dem, was die Jungs vor allem in der ersten Hälfte hier abgeliefert haben. Da wir nur vier Spieler der ersten Mannschaft aufbieten konnten, war die Schadensbegrenzung das angesagte Ziel. Mit 57 Jahren machte Arno Hadam das Spiel aus der zweiten Mannschaft mit, Luca ging angeschlagen in die Begegnung und Jannis ohne Training. Das wir so gut mithalten konnten, hätte ich nicht geglaubt. Die Spieler der zweiten Mannschaft haben das heute richtig toll gemacht, alle hatten ihre Spielanteile. Überzeugend der Auftritt von Ruslan Podriezov, der oft hart angegangen wurde, sich dann aber unnötig mit dem Publikum anlegte. Ich hätte mir in dem einen oder anderen Fall schon eine härtere Bestrafung gegen die Gastgeber vorstellen können. Da Luca letztlich völlig platt war, musste ich ihn auswechseln. Die Gastgeber hielten das Tempo hoch und kamen immer wieder über den Kreis zum Erfolg. Unter dem Strich bin ich nach den Voraussetzungen zufrieden mit dem, was die Jungs heute gezeigt haben. Am Ende fällt das Ergebnis aber zu hoch aus. Die Pause kommt richtig, wir hoffen dann wieder komplett antreten zu können“, sagte Willems.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
23. Februar 2025 17:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Mülheim

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
Handball Mülheim-Urmitz II1435
TuS 05 Daun1425

Handball Mülheim-Urmitz II

Tore
35

Officials

Schiedsrichter
Ben Leopold Molly
Daniel Greb

1M HC Koblenz – TuS 05 Daun

Ohne ihren erkrankten Trainer Thorsten Ringer fuhren die Dauner zum Spiel nach Koblenz und so übernahm Verbandsligacoach Ralf Otto gemeinsam mit Co-Trainer Pat Brümmer das Coaching. Nach der ausgeglichenen Anfangsphase setzte sich Koblenz vom 4:4 (8.) auf 8:4 (12.) ab, verteidigte die vier Tore Führung über 10:6 (15.). Als den Eifelanern beim 12:7 (19.) die Felle wegzuschwimmen schienen, nahm Otto die Auszeit. Doch erst nach der Auszeit der Gastgeber in der 26. Minute beim Stand von 14:11 schienen die Gäste wieder ins Spiel zurückzufinden, kamen auf 14:13 (28.) kurz vor der Pause ran, mussten Koblenz aber die zwei Tore Führung überlassen. Ruslan Podriezov sorgte mit dem Anschlusstreffer gleich nach dem Wiederbeginn dafür, dass die Begegnung wieder spannend werden sollte und nach dem Ausgleich durch Luca Willems beim 17:17 (39.) war Daun auf dem besten Wege, das Spiel zu drehen. Ausgeglichen blieb das Spiel bis zur Auszeit der Gastgeber beim 19:19 (41.), doch dann gelang den Gastgebern ein 3:0 lauf, der beim 22:19 (46.) die Auszeit der Dauner zur Folge hatte. Zwar besorgte Jannis Willems den Anschlusstreffer, doch mit zwei Toren von Nico Meurisch war die Messe beim 24:20 (48.) scheinbar gelesen. Jetzt verteidigten die Gastgeber einen vier bis fünf Tore-Vorsprung und kamen über 27:22 (51.) nur noch zur Ergebniskosmetik!

„Nach 15 Minuten musste Pat Brümmer dann doch ins Spiel eingreifen und mitspielen! Uns fehlten heute einfach die Alternativen. Erneut mussten wir mit einem dünnen Kader antreten, hatten aber drei Spieler aus der Verbandsligamannschaft dabei. Von Beginn an bekamen wir das Kreisläuferspiel der Koblenzer nicht in den Griff, die mit vielen und schnellen Kreuzungen uns immer wieder hinterliefen und dann frei vom Kreis zum Abschluss kamen. Dabei machte Maurice Rode im Tor heute ein wirklich gutes Spiel! Im Angriff trafen wir einfach nicht gut, dazu kamen auch einige unglückliche Schiedsrichterentscheidungen gegen uns! Dennoch sind wir nach der kleinen Aufholjagd mit einem guten Gefühl in die Pause und haben das auch mit in die zweite Hälfte nehmen können. Die Kreisläufer der Gastgeber hatten wir jetzt im Griff und Koblenz tat sich aus der Distanz schwerer. Doch ab der 50. Minute ging uns die Luft aus und wir hatten im Gegensatz zu Koblenz nicht die adäquaten Alternativen. Am Ende fällt das Ergebnis zu hoch aus“, meinte Ralf Otto.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
8. Februar 2025 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Koblenz

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HC Koblenz1627
TuS 05 Daun1423

Officials

Schiedsrichter
Ben Leopold Molly
Daniel Greb

1M TS Bendorf – TuS 05 Daun

Das war einfacher als gedacht! Personell geht der Tus Daun derzeit auf dem Zahnfleisch. So musste das Team von Trainer Thorsten Ringer stark ersatzgeschwächt in Bendorf antreten, doch die nutzten die Gunst der Stunde nicht! 10 Minuten sollte es dauern, bis die Gäste aus der Eifel das Spiel in den Griff bekamen. Nach ausgeglichen geführten Anfangsminuten setzte sich das Team von Trainer Thorsten Ringer vom 6:7 (11.) auf 6:10 (14.) ab, baute dann die Führung konsequent auf 7:15 (19.) aus und verwaltete jetzt die deutliche Führung bis zur Pause. Noch einmal schienen sich die abstiegsgefährdeten Gastgeber gegen die drohende Niederlage stemmen zu wollen, blieben nach der Pause bis 20:26 (38.) dran, doch dann machte das Ringer-Team über 20:32 (44.) das Spiel zu! Es wurde jetzt ein offener Schlagabtausch, den die Eifelaner über 29:41 (58) klar für sich entschieden. „Das war heute eine andere Einstellung als zuletzt gegen Kastellaun/Simmern und die hatte ich auch von der Mannschaft eingefordert. Erneut mussten wir personelle Rückschläge verkraften, da Luca Willems sich im Training eine Zerrung zuzog und Maik Zenner grippekrank ausfiel. Für Bassi Praeder kam der Einsatz noch zu früh, aber gegen Bitburg sollte es wohl mit einem Kurzeinsatz gehen. Luca Willems stellte sich in den Dienst der Mannschaft, übernahm bei seinem Bruder Jannis das „Babysitting“, so dass der mitspielen konnte. Aus der zweiten Mannschaft half Yannik Gatzke, der seine Chancen in den letzten 15 Minuten beide nutzte und zwei Tore zum Sieg beisteuerte. In den ersten Minuten ging es noch hin und her, dann aber ließ die Gegenwehr der Gastgeber nach und wir konnten uns absetzen. Beim Gastgeber sehe ich den Trainerwechsel in dieser Phase der Saison kritisch, da ich glaube, dass Rhein-Nette sich derzeit stabiler präsentiert als Bendorf. Das haben wir in den letzten Wochen gesehen. Am Ende war es eine solide Leistung meiner Mannschaft und ein auch verdienter Sieg, bei dem sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten“, resümierte Dauns Trainer Thorsten Ringer.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
1. Februar 2025 19:00 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Bendorf

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TS Bendorf1532
TuS 05 Daun2242

TS Bendorf

Tore
32

Officials

Schiedsrichter
Dieter Rolser
Peter Langelage

1M TuS 05 Daun – HSG Kastellaun-Simmern II

Aufatmen in Daun, aber Schade für die Gäste aus Kastellaun/Simmern, die auch in Daun nahe am Punktgewinn waren. Dabei kam das Team von Trainer Thorsten Ringer gut in die Begegnung, führte schnell mit 4:1 (5.), war beim 8:3 (11.) auf dem guten Weg, das Spiel zu bestimmen. Bis 10:5 (16.) lief es gut im Dauner Spiel, doch dann verloren die Eifelaner völlig den Faden. Die Gäste aus dem Hunsrück bestraften jetzt die Gastgeber, kamen um Tor heran und waren beim 11:9 (25.) wieder im Spiel. Zur Pause brachte das Team von Trainer Thorsten Ringer eine drei Tore Führung mit in die Kabine. Als Jannis Willems sein Team mit zwei Treffern in Folge wieder auf 15:11 (33.) davonziehen ließ, hofften die Fans im Dauner Lager, dass die Mannschaft jetzt wieder ihren Rhythmus gefunden hatte. Doch weit gefehlt! Die Gäste glichen beim 16:16 (43.) durch Tim Bottlender aus, waren auf dem besten Weg, das Spiel zu drehen. Es blieb eng, aber dem Team von Gästetrainer Max Wetstein wollte einfach der Führungstreffer nicht gelingen. Nach dem 18:18 (45.) setzte Daun sich wieder mit zwei Treffern auf 20:18 (48.) ab, verteidigte jetzt diese Führung bis 27:25 (59.). Den Gästen gelang nur noch der Anschlusstreffer.

„Hauptsache gewonnen“, so fasste Dauns Trainer Thorsten Ringer das Spiel zusammen: „Das war heute sicher unsere schwächste Saisonleistung, die mir nicht erklärbar ist. Wir kamen gut ins Spiel, zogen früh weg und es sah nach einem gemütlichen Abend aus! Doch dann kam der Bruch, der sich bis zum Spielschluss hinzog. Ohne die Leistung der Gäste kleinreden zu wollen, die über 60 Minuten sehr diszipliniert gespielt haben, war heute bei meinen Jungs der Wurm drin. Wir hatten einfach keine Tiefe in unserem Spiel, das ohne Druck im Angriff war. Da wurden die Bälle nur hin und her gespielt. Ein schwieriges Spiel, das wir glücklich gewonnen haben. Ein Remis hätten die Gäste verdient. Wir können uns bei unserem Torwart Maurice Rode bedanken, der 20 gehaltene Bälle hatte und zudem 4 Siebenmeter parierte“, sagte Dauns Trainer Thorsten Ringer.

„Ein Remis wäre gerecht gewesen! Heute war nur die Frage, welche Mannschaft sich selber schlägt. Erneut war unsere Wurfquote unter 50 Prozent. Zu viele Bälle haben wir einfach weggeworfen oder sind am guten Dauner Torwart gescheitert. Das ist ärgerlich, zumal wir den Abschluss immer wieder üben. Gekämpft haben wir bis zum Ende, stellten eine gute Abwehr. Leon Kaltenmorgen im Tor parierte einige wichtige Bälle und Tim Bottlender, der kurzfristig dabei sein konnte, spielte einen guten Part im Rückraum“, lobte Gästecoach Max Wetstein.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
25. Januar 2025 19:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1227
HSG Kastellaun-Simmern II1026

HSG Kastellaun-Simmern II

Tore
26

Officials

Schiedsrichter
Gerd Ring