Schlagwort: 1. Damen

1F TuS 05 Daun – HSG Wittlich II

Ausgeglichen verliefen die Anfangsminuten im Eifelderby zwischen Daun und der Wittlicher Reserve. Vom 6:6 in der 13. Minute legten die Gastgeberinnen dann aber sechs Treffer in Folge innerhalb von fünf Minuten nach und zogen auf 12:6 in der 18. Minute davon. Auch die zwischenzeitliche Auszeit der Gäste in der 14. Minute beim 8:6 stoppte den Lauf des Illigen-Teams nicht. Erst die Zeitstrafe gegen Daun ließ Wittlich auf 12:8 verkürzen, folgerichtig nahm Dauns Coach Illigen die Auszeit. . „Nach der klaren Führung haben wir das Spiel aus der Hand gegeben“, klagte Dauns Trainer Lukas Illigen. Doch bis zur Pause kämpften sich die Gäste wieder heran, verkürzten auf 14:13 zur Pause!

Die Begegnung blieb spannend, die Gastgeberinnen legten vor, doch Wittlich ließ sich nicht abschütteln. Beim 16:16 in der 35. Minute gelang der Ausgleich, doch Daun konnte die Führung wieder übernehmen und bis 19:18 blieb der Ausgang des Spiels völlig offen. Zwei Treffer der Daunerinnen in Folge sorgten dann für die drei Tore-Führung zum 21:18 in der 44. Minute, doch spätestens beim 22:21 in der 50. Minute meldete Wittlich sich wieder zurück. Illigen nahm die nächste Auszeit, die Begegnung blieb hart umkämpft und spannend: beim 24:24 genau 10 Sekunden vor dem Ende nahm Wittlich die Auszeit, am Ende trennten sich beide Teams leistungsgerecht mit einem Remis.

„Die Vorbereitung auf das Spiel war nicht optimal. Dennoch bin ich zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Das war gegenüber dem Weiberner Spiel ein Fortschritt und darauf können wir aufbauen. Kämpferisch kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, auch spielerisch war das gut, wenn wir aus der Bewegung kamen, Allerdings haben wir zu viele Chancen vergeben, vor allem von Aussen. Dafür hat aber der Rückraum getroffen. Für uns ist das Remis sicher ein Punktverlust gegen eine Wittlicher Mannschaft, die kämpferisch alles gegeben hat und nie aufsteckte. Vielleicht hätte ich in den Schlussenkunden noch die Auszeit nehmen sollen“, sagte Dauns Coach Lukas Illigen.

„Wir haben gut ins Spiel gefunden, das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Haben schnell gespielt und geduldig auf unsere Chancen gewartet und dann kam der für mich unerklärliche Einbruch. Durch die Einwechslung der lange verletzten Merle Kloep kam wieder Ruhe in unser Spiel und wir haben dann die Aufholjagd bis zur Pause gestartet. Leider bekamen wir Dauns Jana Clever im ersten Spielabschnitt nie richtig in den Griff. Bei uns hat im Tor Barbora Zigraiova in ihrem ersten Seniorenspiel eine gute Leistung abgerufen und wir haben im zweiten Spielabschnitt gegen eine gut spielende Dauner Mannschaft dagegengehalten. Allerdings haben wir es nicht geschafft, in den entscheidenden Situationen Nervosität und Hektik abzulegen, um endlich mal in Führung zu gehen. Am Ende sicher ein Punktgewinn für uns“, fand Wittlichs Spielertrainerin Jenny Scheibe.

Quelle: mosel-handball.de

1F TuS Weibern – TuS 05 Daun

Das hatte sich das Dauner Team und ihr Trainer Lukas Illigen sicher anders vorgestellt. Doch der TuS war im Eifelderby gegen Weibern, die mit einer überraschenden Niederlage in die Saison gestartet waren, gegenüber der Vorwoche nicht wiederzuerkennen.

„Uns fehlte einfach die Einstellung, zudem kamen wir mit dem Harzball nicht zurecht. Doch das ist keine Entschuldigung. An diesem Abend war keine Spielerin im ersten Spielabschnitt bereit, im Deckungsverband auszuhelfen, im Angriff gingen wir nicht auf die Nahtstellen“, klagte Illigen.

So lag das Team mit 7:3 in der 18. Minute zurück, musste den TuS sogar bis zur Pause zur 10-Tore Führung auf 16:6 ziehen lassen, die Begegnung war entschieden. „In der Pause habe ich an die Mannschaft appelliert, die Dinge endlich besser zu machen, sonst würden wir mit einer Klatsche nach Hause fahren“, sagt Illigen. Das beherzigte seine Spielerinnen jetzt, die Einstellung passte und endlich suchte man im Angriff die Nahtstellen und konnte sich so noch „manierlich verabschieden“ (Zitat Illigen).

„Das Spiel haben wir aber bereits im ersten Spielabschnitt verloren, vergaben dazu drei Siebenmeter. Weibern spielte eine gute Abwehr und nutzte seine Chancen, in dem sie unsere Lücken im Abwehrverband gnadenlos aufdeckten“, gab der TuS Trainer zu.

Quelle: mosel-handball.de

Details

Datum Zeit Liga Saison
2. Oktober 2021 19:30 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS Weibern1626
TuS 05 Daun616

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Hendrik Balagny
Stephan Frank
Andreas KleinDavid Bouhs

1F TuS 05 Daun – HSG Hunsrück II

Einen unerwartet deutlichen Sieg feierte das Tus Team gegen die HSG Reserve! Von Beginn an führte das Team von Trainer Lukas Illigen gegen den Gast aus dem Hunsrück, der bis 8:6 in der 15. Minute auf Augenhöhe mit den Eifelanerinnen war. Doch über 10:6 setzte sich der Tus Dann bis zur Pause auf 15:11 ab. Die Mannschaft erwischte auch den besseren Start in die zweite Hälfte und legte gleich drei Treffer in Folge auf 18:11 in der 35. Minute nach, führte erstmals beim 22:12 in der 38. Minute mit 10 Toren und verwaltete dann nach einer Auszeit der Gäste diesen Vorsprung bis wenige Minute vor dem Spielende. Erst in den Schlussminuten kam das Team von Gästetrainer Timo Stoffel zur Ergebniskosmetik.

„Ich bin sehr zufrieden, da die Mannschaft das umgesetzt hat, was vorgegeben war. Nach der langen Spielpause war das absolut in Ordnung. Wir trafen endlich mal auf einen Gegner, der uns körperlich nicht überlegen war, haben aus einer stabilen Abwehr gespielt, hinter der Torfrau Isabell Treis vieles wegfischte und vor allem vom Sechs-Meter Raum klarste Chancen des Gegner vereitelte. Das gab der Abwehr noch mehr Selbstvertrauen. Die Last im Angriff war auf vielen Schultern verteilt, wir zeigten ein gutes Rückzugsverhalten und machten nur wenige Fehler. Was wir uns allerdings ankreiden müssen ist die Tatsache, dass wir unsere Chancen nicht konsequent genug verwerteten. Alle Spielerinnen hatten ihre Spielanteile und gelegentlich war hierdurch ein Bruch im Spiel erkennbar,“ sagte Dauns Coach Lukas Illigen.

„Es war kein guter Start von uns. Über die Abwehr klage ich nicht, das hätte gereicht! Doch im Angriff war die Leistung enttäuschend. Zu statisch, zu viele Fehlwürfe und technische Fehler. Das reicht eben nicht gegen eine Mannschaft wie Daun, die so richtig Bock auf dieses Spiel hatte. Mit der deutlichen Niederlage hätte ich nicht gerechnet, doch im Angriff haben wir einfach nicht in unser Spiel gefunden“, klagte Gästetrainer Timo Stoffel.

Quelle: mosel-handball.de

#displayed_gallery_c83ebe399054bea95d7adc53beb70530 img { border: none; } #displayed_gallery_c83ebe399054bea95d7adc53beb70530 .image-wrapper { margin: 2px; }

Details

Datum Zeit Liga Saison
25. September 2021 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2021/22

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1527
HSG Hunsrück II1120

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Benjamin Doetsch
Torsten Dötsch
Christian WerbinskyJürgen Weber

1F DJK/MJC Trier – TuS 05 Daun

Die DJK/MJC Trier unterstreicht mit dem klaren und ungefährdeten Erfolg ihren Anspruch, am Ende ein Wort bei der Titelvergabe mitreden zu dürfen. Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an, dabei konnte Daun die Ausfälle von Lisa Rehnelt, Lisa Jehnen und Jana Clever nicht kompensieren.

Schnell machte das Team von Trainerin Esther Hermann deutlich, wer am Ende die Halle als Sieger verlassen sollte. Über 7:2 in der 10. Minute zwangen die Gastgeberinnen die Eifelaner in der 18. Minute beim 10:3 zur ersten Auszeit. Gegen die taktisch gut eingestellte und arbeitende MJC Abwehr fanden die Gäste kaum Mittel und so war das Spiel zur Pause beim 16:7 bereits entschieden.

Das Hermann-Team ließ auch nach dem Wechsel nicht locker, legte bis 23:9 in der 42. Minute vor und so hatte die MJC Trainerin die Möglichkeit, allen Spielerinnen ihre Spielanteile zu geben. Am Ende feierten die Gastgeberinnen ihren klaren 34:20 Erfolg gegen eine allerdings nie aufgebende Dauner Mannschaft.

„Ich bin froh über die ersten beiden Punkte! Von Anfang an hatte ich keine Bedenken, dass wir dieses Spiel verlieren könnten. Die Begegnung hatten wir immer im Griff, haben das Spiel zu keiner Phase aus der Hand gegeben. Im ersten Spielabschnitt haben wir sehr stark verteidigt und nur wenige Dauner Tore zugelassen. Unser Spiel wurde bestimmt von Franzi Steil (ehemals Garcia), Kati Irsch, die im Zusammenspiel mit Vivi Steil, die etliche Siebenmeter herausholte, sowie von Clara Baldin, die sich treffsicher von Linksaussen zeigte. Zudem feierte unser Neuzugang im Tor Henrike Dierkes einen guten Einstand zwischen den Pfosten. Positiv werte ich die Tatsache, dass wir viel wechseln konnten und so alle ihre Spielanteile bekamen. Allerdings erwarte ich auch, dass dann kein Bruch im Spiel erkennbar und die Konzentration hochgehalten wird. Doch hier haben wir uns einige individuelle Fehler geleistet, die Daun zu mehr Treffern im zweiten Spielabschnitt kommen ließ. Es war ein guter Einstand und ich hoffe, dass wir weiterspielen können. Die Mannschaftsleistung stimmt mich zuversichtlich, doch wir wissen auch, an was wir noch arbeiten müssen“, resümierte die MJC Trainerin.

„Uns war klar, dass es angenehmere Spiele zum Saisonauftakt gibt als beim Meisterschaftsfavoriten. Dazu kamen die Ausfälle wichtiger Stammspielerinnen, die wir nicht verkraften konnten. Wir kamen nicht gut ins Spiel, haben uns dann aber reingekämpft. Trier ist individuell einfach stärker besetzt und hat seine Klasse über 60 Minuten ausgespielt. Obwohl das Spiel frühzeitig entschieden war, haben wir den Kopf nicht hängen lassen und uns ordentlich präsentiert. Trotz der deutlichen Niederlage bin ich nicht unzufrieden mit unserer Leistung. Wir müssen und werden unsere Punkte gegen andere Gegner holen“, hofft Dauns Co-Trainer Gerd Clemens.

Details

Datum Zeit Liga Saison
3. Oktober 2020 17:30 Rheinlandliga Damen Saison 2020/21

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
DJK/MJC Trier1634
TuS 05 Daun720

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Michael SauerweinOliver GharibManfred Schaab

1F TuS 05 Daun – TV Engers

 
Aufatmen in Daun! Die Mannschaft beendet nach 11 erfolglosen Spielen ihre Negativserie und kehrt mit dem Sieg über Engers in die Erfolgsspur zurück!   Die Vorzeichen für die Eifelaner waren allerdings nicht gut. Auf lediglich eine Auswechselspielerin konnte Trainer Lukas Illigen bauen und auch die war gesundheitlich angeschlagen. Dennoch setzte sich das ersatzgeschwächt angetretene Team nach dem 1:2 mit vier Treffern in Folge bis zur 9. Minute auf 5:2 ab, kassierte dann drei Gegentreffer der Gäste, die nach dem 5:5 in der 13. Minute, der stärksten Phase des TuS im ersten Spielabschnitt Tribut zollten. Mit dem 5:0 Lauf gelang die 10:5 Führung in der 19. Minute. Diese Führung baute das Team bis zur Pause sogar auf 16:10 aus.   Nach dem Wechsel verteidigten die TuS Spielerinnen ihren sechs Tore Vorsprung bis 24:18 in der 46. Minute, am Ende stand ein nicht erwarteter klarer Sieg auf der Anzeigetafel.   „Uns fehlten jegliche Wechselalternativen, dennoch zeigten wir eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der wir nur wenige Fehler im Angriff machten, auf alles was Engers auch versuchte, die richtigen Lösungen hatten. Endlich wurden auch die Trainingsinhalte im Angriff umgesetzt und wir sind auf die Nahtstellen gegangen. Franzi Kutscheid zeigte auf der für sie ungewohnten halbrechten Abwehrseite eine überragende Leistung. Bei Laura Minninger und Lisa Krämer platzte endlich der Knoten, waren torgefährlich und unterstützten Franzi Kutscheid. Von Engers hätte ich als Absteiger durchaus mehr erwartet. Wir legten den Grundstein unseres Erfolges ganz sicher in der Abwehr“, fand Illigen.

Details

Datum Zeit Liga Saison
29. Februar 2020 17:15 Rheinlandliga Damen Saison 2019/20

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1633
TV Engers1026

TV Engers

Tore
26

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Christian Wagner
Dr. Michael Brust
Christian WerbinskyChristian Reck

1F TuS 05 Daun – TV Bassenheim II

Gut zwei Minuten vor Spielende war es Gästespielerin Stephanie Seger, die mit ihrem Treffer zum 22:23 die Hoffnungen auf den ersten Dauner Punktgewinn nach sechs sieglosen Spielen zunichtemachte.

Bis in die Schlussphase schien das Team von Trainer Lukas Illigen auf einem guten Wege, den Hinspiel Erfolg wiederholen zu können, wenn auch nicht in der damaligen Höhe. Im Hinspiel gelang mit 34:17 ein Kantersieg! Jetzt hatte das Team über weite Strecken des Spiels die Nase vorn, entscheidend absetzen konnte man sich allerdings nie. So entwickelte sich ein Kopf an Kopf Rennen und so ging es mit einem 11:11 Remis in die Pause. Doch nach der Pause schienen die Eifelaner beim 18:14 in der 44. Minute auf dem Wege, endlich wieder in Erfolgsspur zurückfinden zu können. Doch die Auszeit der Gäste zeigte Wirkung, die Mannschaft kämpfte sich auf 19:17 in der 50. Minute heran und folgerichtig legte Illigen die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Die spannenden Schlussminuten waren eingeläutet, in denen die Gastgeberinnen beim 22:20 in der 55. Minute Hoffnungen auf den Sieg hatten. Doch dann war es Bassenheims Routinier Tina Ring, die dem Illigen-Team gleich zwei Buden in Folge einschenkte, ehe der Führungstreffer gelang. Die Auszeit der Eifelanerinnen 43 Sekunden vor dem Ende brachte nichts mehr Zählbares ein.

Details

Datum Zeit Liga Saison
1. Februar 2020 17:15 Rheinlandliga Damen Saison 2019/20

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1122
TV Bassenheim II1123

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Harald Schneider
Michael Sauerwein
Victoria UttersJürgen Weber

1F HSG Kastellaun-Simmern – TuS 05 Daun

Es entwickelte sich das erwartet ausgeglichene Spiel zwischen den Hunsrückerinnen und den Eifelanerinnen, in dem sich keine Mannschaft im ersten Spielabschnitt mit mehr als einem Tor absetzen konnte und es war abzusehen, dass Nuancen am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden sollten. Am Ende musste sich Daun unglücklich geschlagen geben.

Mit einem knappen 8:7 für die Gastgeberinnen ging es in die Pause.

Gleich nach dem Wechsel gelang dem Team von Trainer Daniel Fellenzer die erste zwei Tore Führung beim 9:7 in der 31. Minute, die Daun zunächst bis auf ein Tor verkürzte, beim 13:14 in der 43. Minute erstmals in Führung ging und die HSG so zur Auszeit zwang. Und jetzt wurde es richtig spannend: die HSG legt zwei Treffer nach zum 15:14, Daun kontert über 16:18 in der 47. Minute bis 18:20 in der 51. Minute und erneut nahm Fellenzer die Auszeit. Und wie bei der ersten Auszeit der HSG gelingen der Mannschaft zwei Treffer in Folge zum 20:20, ehe Jessi Kutscheid ihr Team erneut mit 20:21 in Führung bringt und damit die spannende Schlussphase einläutet, ehe TuS Coach Lukas Illigen die Auszeit nimmt.

„Die Umstellung auf eine 4:2 Deckung zeigte dann positive Wirkung“, freute sich Illigen.

Jessica Kutscheid brachte ihre Mannschaft dann mit ihrem 13. Treffer im Spiel wieder mit zwei Toren in Front, doch die Fellenzer- Truppe kontert erneut mit drei Toren zur erneuten Führung beim 23:22. Illigen reagierte, nahm die Auszeit 24 Sekunden vor dem Ende. Als Jessi Kutscheid drei Sekunden vor dem Abpfiff den verdienten Ausgleich erzielte, schien der Punkgewinn sicher, doch die Hunsrückerinnen reagierten blitzschnell und mit dem Schlusspfiff gelang ihnen der umjubelte Siegtreffer!

„Das war nicht clever genug von uns. Statt mit einem Stopfoul den Wurf zu unterbinden, ließen wir den Abschluss zu. Erneut hatten wir personelle Probleme, kaum Alternativen. Die HSG konnte aus dem Vollen schöpfen, hatte auch einige ehemalige reaktiviert. Bei uns zeigte Isabell Treis im ersten Spielabschnitt eine bärenstarke Leistung, doch letztlich haben wir auch zu viele Chancen über Rechtsaußen vergeben“, klagte der TuS Coach, der aber mit dem kämpferischen Einsatz seines Teams sehr zufrieden war und sicher ist, dass die Mannschaft bald auch wieder erfolgreich sein wird.

Details

Datum Zeit Liga Saison
26. Januar 2020 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2019/20

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Kastellaun-Simmern824
TuS 05 Daun723

HSG Kastellaun-Simmern

Tore
24

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Sandro BaumannsStefan HartmannCarlheinz Brockamp

1F TuS 05 Daun – HSG Mertesdorf-Ruwertal

Die Ruwertal HSG unterstreicht ihre aufsteigende Form und entführt beide Punkte aus der Eifel! Das Team des Trainergespanns Andi Schröder/Steffi Frisch feierte am Ende einen „Start-Ziel-Sieg“, während die Dauner Mannschaft um Trainer Lukas Iligen schweren Zeiten entgegen gehen. Seit Mitte November und damit seit fünf Spieltagen ist die Mannschaft völlig von der Rolle und kassiert eine Niederlage nach der Anderen.

„Ohne Jana Clever, die aus beruflichen Gründen wohl die nächsten drei Wochen fehlen wird, fehlte uns eine wichtige Alternative, zudem war die Trainingsbeteiligung in der Woche nicht besonders gut“, klagte Dauns Trainer Lukas Illigen.
 
Nach dem 1:1 setzte sich die Gäste ab, führten 6:10 in der 16. Minute und folgerichtig nahm Illigen die Auszeit. Besser wurde das Dauner Spiel allerdings nicht und so setzte sich die HSG auf 8:13 in der 25. Minute ab, verteidigte den fünf Tore Vorsprung bis zur Pause. Nach dem Wiederanpfiff verwalteten die Gäste ihren Vorsprung, der zwar zwischenzeitlich auf drei Tore beim 14:17 in der 43. Minute und 17:20 in der 51. Minute schrumpfte, aber nicht mehr in Gefahr geriet.
 
„Bei uns versuchte Jessi Kutscheid das Spiel an sich zu reißen, doch der Rest des Teams wirkt weiter verunsichert. Ich weiß einfach nicht woran das liegt. Wir spielen einfach zu passiv in der Abwehr und zu statisch im Angriff. So kamen die Gäste mit ihrem Parallelstoß-Spiel immer wieder zum Erfolg. Zudem hat die HSG mit Lena Reber eine sehr starke Spielerin, die mit viel Tempo auf die Nahtstellen geht. Zudem bekamen wir den Kreis der Gäste nicht in den Griff. Es war ein verdienter Sieg der Gäste, die ein gutes Team stellen und eine starke Abwehr spielten. Bei uns bleibt es Kopfsache“, meinte Illigen.
 
„Die ersten 20 Minuten haben wir sehr stark gespielt und zeigten die wohl beste Saisonleistung. Bei uns profitierte Emma Thinnes im rechten Rückraum vom guten Parallelstoßspiel meiner Mannschaft. Die Abwehr machte alles zu und im Angriff fanden wir die richtigen Lösungen. Unverständlicherweise wurden wir dann im passiver, taten uns jetzt wieder schwerer. Wenn wir im Angriff schnell spielten, kam die Dauner Abwehr nicht hinterher. Unsere Abwehr stand 60 Minuten richtig gut, lediglich gegen die im Spiel „eins gegen eins“ starke Jessi Kutscheid hatten wir Mühe. Am Ende ein verdienter Sieg der Mannschaft“ freute sich Gästetrainer Andi Schröder.

Details

Datum Zeit Liga Saison
18. Januar 2020 17:15 Rheinlandliga Damen Saison 2019/20

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1020
HSG Mertesdorf-Ruwertal1523

HSG Mertesdorf-Ruwertal

Tore
23

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Hendrik Balagny
Stephan Frank
Christian WerbinskyJürgen Weber

1F HSG Wittlich II – TuS 05 Daun

Die Wittlicher Reserve gewinnt auch das fünfte Spiel in Folge und setzte sich im gesicherten Mittelfeld fest.
 
Entgegen der Ankündigung von Dauns Trainer Lukas Illigen konnte seine Mannschaft nun doch auf die Leistungsträgerinnen, allen voran Jana Clever zurückgreifen. „Wir waren schon überrascht, wer bei Daun so alles auflief“, gestand HSG Spielertrainerin Jenny Scheibe.

„Zwar hat es Jana Clever rechtzeitig aus dem Urlaub geschafft, doch es war ihr anzumerken, dass sie lange keinen Ball mehr in der Hand hatte. Dank an Naomi Aideyan, die uns ausgeholfen hat“, erklärte Dauns Trainer Lukas Illigen.  
 
So entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Begegnung, in der sich keine Mannschaft zunächst mit mehr als zwei Treffern absetzen konnte. Die Begegnung blieb über 5:5 in der 12. Minute hart umkämpft, doch dann gelangen den Gastgeberinnen drei Treffer in Folge zum 8:5 in der 15. Minute und folgerichtig nahm Gästetrainer Lukas Illigen die Auszeit. Die drei Tore Führung verteidigte das Team von Spielertrainerin Jenny Scheibe über 11:8 in der 22. Minute bis zum 14:11 Zur Pause.
 
„Bei uns im Spiel waren in der ersten Hälfte viele auf und abs. Im Angriff schlossen wir viel zu früh ab, hatten in der Abwehr Probleme gegen Jessy Kutscheid und Svenja Dausend, die unsere Vorgezogene immer wieder überliefen und die wir überhaupt nicht in den Griff bekamen“, klagte Wittlichs Spielertrainerin.
 
„Die Einstellung der Spielerinnen stimmte in der ersten Hälfte, doch unser Problem bleiben die vielen technischen Fehler, die wir uns leisten. Das waren allein 25 und dazu kamen acht Fehlpässe“, klagte Illigen.
 
Die Gastgeberinnen legten gleich drei Treffer in Folge zum 17:11 in der 35. Minute nach und so musste Gästetrainer Illigen die Auszeit nehmen, doch die Wittlicher Reserve legte nach und verteidigte jetzt ihre sieben Tore Führung über 20:13 in der 41. Minute, doch nachdem die Daunerinnen auf 20:15 in der 43. Minute verkürzten, nahm Scheibe ihre Auszeit, doch Daun zog nach, verkürzte weiter auf 20:17 in der 45. Minute, ehe sich die Gastgeberinnen von ihrer Schwächephase erholt hatten und auf 23:17 in der 48. Minute davonzogen. Mit zunehmender Spieldauer machte sich die Überlegenheit der Gastgeberinnen bemerkbar, die beim 30:20 in der 57. Minute erstmals mit 10 Toren führte und das Spiel längstens entschieden hatte.
 
„Nach dem Wechsel lief es dann für uns besser, hatten die Dauner Angreiferinnen jetzt besser im Griff, haben über die Abwehr dann den Druck auf den Dauner Angriff auf, verwarfen aber im Angriff viel zu viel und leisteten uns einige Ballverluste. Dies war unserer Unkonzentriertheit geschuldet. Erst in den letzten 15 Minuten stimmte dann der Speed nach vorne, wir spielten jetzt endlich mit Köpfchen und kamen spielerisch zu unseren Toren“, freute sich Scheibe.
 
„Wir haben nach dem 20:17 völlig den Faden verloren, unsere rechte Angriffsseite war heute einfach tot. Die Übergänge der Gastgeberinnen auf 4:2 bekamen wir nie in den Griff, zumal ich Lisa Jehnen nur kurz einsetzen konnte und so fehlte in der Abwehr jegliche Absprach und Zuordnung. Isabell Treis im Tor fischte noch einige Hundertprozentige weg und verhinderte so eine noch höhere Niederlage. Zur Zeit ist der Wurm drin und ich bin etwas ratlos“, gestand Illigen.

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. Dezember 2019 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2019/20

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich II1433
TuS 05 Daun1121

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Christian Schmitt
Christian Weiß
Stefan RogowskiRuth Schaaf-Kloep

1F DJK/MJC Trier – TuS 05 Daun

Den Sieg in dieser Höhe hätte wohl keiner erwartet! Doch die Mannschaft von Trainerin Esther Herrmann nutzte die Gunst der Stunde gegen eine Mannschaft von Dauns Trainer Lukas Illigen, die stark ersatzgeschwächt antrat und nie den Hauch einer Chance hatte.

„48 Tore in einem Spiel erlebt man nur selten. Wir haben Daun mit unserer offensiven Abwehr immer wieder zu Fehlern gezwungen, hielten die Konzentration hoch und rannten Gegenstoß auf Gegenstoß. Unser Tempo haben wir über die gesamte Spielzeit beibehalten“, freute sich MJC Trainerin Esther Herrmann.
 
Die Messe auf dem Wolfsberg war schnell gelesen. Beim 8:1 in der 8. Minute nahm Illigen die erst Auszeit, doch weiterhin rollte Gegenstoß auf Gegenstoß auf das Tor der Eifelanerinnen zu und über 23:5 in der 26.Minute war beim Pausenstand war nur noch die Höhe des Sieges fraglich.
 
„Die 25:7 Führung spricht Bände, auch für unsere Deckungsleistung. Lisa Gubernator im Tor erledigte den Rest! Doch ich habe geahnt, dass es schwer werden würde, die Konzentration nach dem Wechsel hoch zu halten. Hier leisteten wir uns jetzt einige Leichtsinnsfehler. Letztlich kein spannendes Spiel, in dem Daun durchaus versuchte, das Tempo mitzugehen, hatten auch noch den Zug zum Tor. Gegen den kleinen Kader der Gäste führte jeder unserer Auslösehandlungen zu einer Torchance. Mit zunehmender Spieldauer wurde weniger Gegenwehr der Gäste erkennbar. Am Ende ein sehr deutlicher Sieg, den ich so nicht erwartet hätte“, resümierte Herrmann.
 
Bei den Triererinnen stellte sich die Verletzung von Hannah Sattler als nicht so gravierend heraus, doch sie wird noch bis Ende Januar pausieren müssen.
 
„Wir waren völlig dezimiert, mussten auf wichtige Stammspielerinnen verzichten, hatten eigentlich nur eine Auswechselspielerin auf der Bank. Einfach zu wenig, um gegen eine Mannschaft wie die MJC bestehen zu können. Früh zogen die Gastgeberinnen auf und davon, müssen im nächsten Spiel einfach frühzeitiger aus den Startlöchern kommen und im zweiten Spielabschnitt hat die Mannschaft versucht das Umzusetzen, was vorgegeben wurde“, erklärte Dauns Trainer Lukas Illigen.

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. Dezember 2019 19:00 Rheinlandliga Damen Saison 2019/20

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
DJK/MJC Trier2548
TuS 05 Daun721

DJK/MJC Trier

Tore
48

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Sandro BaumannsOliver GharibManfred Schaab