Kategorie: 2024/25

1M HSG Kastellaun-Simmern II – TuS 05 Daun

Personell knüppeldick kam es für die Dauner Mannschaft vor dem Auswärtsspiel im Hunsrück. Mit den beiden Willems-Brüdern, Thin-Hoan Tran und Bassi Praeder fehlten dem Eifel-Team gleich vier Spieler aus der eigentlichen Startformation und damit jede Menge Erfahrung!

Ausgeglichen verlief die Anfangsphase mit wechselnden Führungen! Beim 4:6 (10.) hatte Daun erstmals mit zwei Toren die Nase vorne, doch das Team von Spielertrainer Max Wetstein blieb dran! Es wurde ein Kopf Rennen, bei dem die Führungen hin und her wechselten und beide Teams mit einem leistungsgerechten Remis (15:15) in die Pause gingen. Daun kam besser aus der Kabine, Mathis Otto, Lukas Mayer und nochmals Mathis Otto sowie erneut Lukas Mayer sorgten mit ihren Treffern für die vier Tore Führung beim 15:19 (36.) und damit scheinbar für die Vorentscheidung. Die Hunsrücker steckten jedoch nicht auf, kamen nach der Auszeit der Eifelaner zum 20:21 (42.) Anschlusstreffer, ehe Routinier Pat Brümmer zwei Treffer in Folge erzielte und Mathis Otto sein Team sogar auf 20:24 (47.) wegziehen ließ, nahm Wetstein die nächste Auszeit und danach lief es zusehends besser für die Hunsrücker, die Tor um Tor herankamen und beim 27:27 (55.) ausglichen und jetzt die heiße Schlussphase einläutete. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem leistungsgerechten Remis.

„Im Vorfeld hatte ich gefordert, dass wir mehr Routine finden müssen, vor allem in der Abwehr die Löcher schließen und das ist uns heute gelungen. Die junge Mannschaft hat heute den nächsten Entwicklungsschritt gemacht und verdient und endlich den ersten Punkte gewonnen. Dabei trafen wir auf eine gute und routinierte Dauner Mannschaft, gegen die wir aber heute gezeigt haben, dass wir kämpfen können. Endlich haben wir etwas Zählbares in Händen“, freute sich HSG Spielertrainer Max Wetstein.

„Wenn mir heute morgen jemand gesagt hätte, dass wir einen Punkt aus dem Hunsrück mitbringen, hätte ich das nicht geglaubt. Doch die Jungs, die heute auf der Platte standen, haben ihre Sache sehr gut gemacht. Eigentlich wollten wir das Spiel verlegen, doch das war aus Gastgebersicht nicht möglich. Wir hatten dann für die vielen Ausfälle Hilfen aus der zweiten Mannschaft, allen voran Arno Hadam, der jetzt mit 57 der wohl älteste Oberliga-Spieler ist. Nach dem Spiel muss ich zugeben, dass heute auch gegen Kastellaun/Simmern II mehr drin gewesen wäre, doch letztlich ist das Remis gerecht. Von unseren Nachwuchsspielern hatte Yannick Gatzke mit drei Toren bei fünf Versuchen eine gute Quote. Man sieht, dass die Zusammenarbeit zwischen 1. Und 2. Mannschaft immer besser klappt. Wir wurden im gesamten Spiel nie nervös, hatten mit Maurice Rode einen solide haltenden Keeper im Kasten“, lobte Dauns Trainer Thorsten Ringer.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
21. September 2024 17:45 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Kastellaun

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Kastellaun-Simmern II1529
TuS 05 Daun1529

HSG Kastellaun-Simmern II

Tore
29

Officials

Schiedsrichter
Harald Schneider
Michael Sauerwein

1D TuS 05 Daun – HSC Schweich

Das Lokalderby hielt, was im Vorfeld geahnt wurde. Beide Teams lieferten sich den erwartet harten und ausgeglichen Kampf, der am Ende nach einer spannenden Schlussphase mit dem Auswärtssieg der Schweicherinnen endete! Mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage waren beide Teams in die neue Saison gestartet und so kam dem Lokalderby am Samstagabend in Daun schon ein richtungsweisender Charakter zu!

Schnell sorgten die Gäste für die 0:2 (2.) Führung, hatten die Nase über 3:5 (10.) vorne, doch das Gastgeberteam von Trainer Lukas Illigen und Holger Neis hielten dagegen, glichen beim 5:5 (12.) wieder aus. Drei Treffer der Gäste in Folge sollten dann für die erste klare Führung beim 5:8 (18.) sorgen, doch Daun kämpfte sich wieder, angetrieben von Mia van Koten, die beim 10:11 (23.) bereits ihren sechsten Treffer markierte heran. Der Auszeit der Daunerinnen (26.) folgte umgehend der Ausgleich und mit 12:12 ging es in die Kabine.

Keiner Mannschaft gelang es nach dem Wechsel, mit mehr als einem Tor bei wechselnden Führung wegzuziehen und so lief das Spiel über 18:18 (41.) auf eine spannende Schlussphase hin. Als das Team des Trainer-Duos Dirk Schmidt und Hanni Rosch erneut auf zwei Tore beim 19:21 (54.) vorlegten, kam die Auszeit der Eifelaner! Als Angela Karrenbauer ihre Mannschaft beim 20:22 knapp eine Minute vor dem Ende mit zwei Toren in Führung brachte, war die Entscheidung gefallen. Die Dauner Bank nahm nochmals die Auszeit, doch letztlich war es Rena Gassanov, die mit ihrem Treffer 12 Sekunden vor dem Ende den Sack endgültig zumachte.

Einig waren sich beide Trainerbänke über die schwache Schiedsrichterleistung: „Mit seinen Entscheidungen hat er beide Mannschaften verunsichert, war dem schnellen Spiel nicht gewachsen“, so die uniso-Meinung. Doch letztlich wollte man ihm auch nicht die Schuld an Sieg oder Niederlage zuschreiben: „Das Spiel hat er nicht entschieden, doch er war völlig überfordert, keine Mannschaft konnte sich auf ihn einstellen! Es wurde ein enges Spiel, bei dem wir in der Anfangsphase viele technische Fehler hatten, doch das war auch unserem heutigen Rumpfteam geschuldet, bei dem einige sogar angeschlagen ins Spiel gingen. Eigentlich wollten wir das Spiel noch Anfang der Woche verlegen, doch das war von Schweicher Seite nicht möglich. Umso motivierter gingen unsere Mädels heute an die Aufgabe ran und mit dieser Konstellation haben sie ihre Sache sehr gut gemacht. Leider war die Wurfausbeute heute nicht so gut, teilweise die Würfe überhastet und wir haben zu früh abgeschlossen. Mia von Koten war in der ersten Hälfte sehr treffsicher. Nach dem Wechsel ließen dann bei uns die Kräfte nach und ab der 45. Minute waren wir kaum noch torgefährlich. Wir haben uns heute im Angriff nicht für unsere gute Abwehrarbeit belohnt. Doch letztlich sind wir mit dem Auftritt der Mädels heute zufrieden“, lobte Dauns Trainer Holger Neis.

„Ein sehr intensives Spiel, bei dem der Schiedsrichter auf beiden Seiten mit seinen unverständlichen Entscheidungen für Unruhe sorgte. Nach einer ordentlichen Anfangsphase haben wir es versäumt, unsere klaren Chancen zu nutzen, scheiterten immer wieder an der starken Dauner Torfrau oder haben sie warmgeworfen. Mia van Koten im Dauner Rückraum bekamen wir in der ersten Hälfte nicht in den Griff. Die Chancen haben wir uns gut rausgespielt, sind aber zu viel in die 1:1 Aktionen gegangen. Erfreulich neben dem Sieg war auch die Tatsache, dass wir heute mal wesentlich treffsicherer vom Punkt waren“, fanden die Schweicher Coaches Dirk Schmidt und Hanni Rosch.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
21. September 2024 17:30 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1220
HSC Schweich1223

Officials

Schiedsrichter
Dieter Rolser

1M TuS 05 Daun – TV Bad Ems

Schon früh musste Dauns Trainer Thorsten Ringer die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch legen! Beim 3:7 (10.) hatte der Dauner Coach genug gesehen, nachdem seine Mannschaft nach ausgeglichenen Anfangsminuten (3:3/5.) völlig den Faden verlor und Bad Ems sich mit vier Treffern in Folge einen deutlichen Vorsprung herausarbeiten konnte. Die Auszeit von Ringer zeigte dann Wirkung: Tor um Tor verkürzten die Eifelaner, glichen beim 7:7 (16.) durch Routinier Pat Brümmer aus, setzten sich nach dem 10:9 (22.) dann auf 14:9 (26.) ab und konnten mit einem sechs Tore Vorsprung in die Pause gehen, hatte das Spiel im Laufe der ersten Hälfte immer besser in den Griff bekommen und gedreht.

Routiniert verteidigten die Gastgeber nach dem Wechsel diese Führung, zogen über 22:13 (37.) früh vorentscheidend davon. Die Mannschaft verwaltete ihren Vorsprung über 27:20 (49.), hatte beim 31:21 (55.) erstmals die 10 Tore Führung herausgearbeitet, die bis zum Schlusspfiff verteidigt wurde.

„Die Nervosität war uns im ersten Heimspiel deutlich anzumerken, zumal bei uns mit Mathis Otto und Luca Willems zwei wichtige Spieler krankheitsbedingt fehlten. Der Gast stellte eine junge Truppe im Rückraum, die gleich ihren ersten Angriff mit einem Kempa abschlossen. Wir waren einfach nicht im Spiel drin und fanden erst nach der Auszeit und einigen guten Paraden von Maurice Rode im Tor zu unserem Spiel. Wichtig war in dieser Phase, dass Maurice wichtige Bälle parierte, sonst hätte das Spiel früh einen anderen Verlauf genommen. Allerdings gingen wir in der Abwehr zu ungestüm ans Werk und früh war Ruslan Podriezov mit der zweiten Zeitstrafe belastet. Doch wir spielten in der Folge clever und routiniert unsere Chancen raus und den Gästen merkte man jetzt an, dass sie Probleme mit dem Harz hatten. So summierten sich die technischen Fehler bei den Gästen. Nach dem Wechsel versuchten es die Kurstädter mit der Manndeckung gegen Jannis Willems, das nutzten die erfahrenen Spieler bei uns mit Timo Löw, Bassi Praeder und Pat Brümmer, fanden die Lücken und so kam das klare Ergebnis zustande. Am Ende ein souveräner Sieg für uns. Heute hat sich Bad Ems sicher schlechter verkauft als die Mannschaft tatsächlich ist. Wenn die Mannschaft etwas mehr Erfahrung bekommt, ist mit ihr zu rechnen“, meint Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
14. September 2024 17:15 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1632
TV Bad Ems1022

Officials

Schiedsrichter
Ernst Ebert
Thorsten Plattner

 

 

1D TuS 05 Daun – TV Bad Ems

Aufatmen in Daun! Von einem „richtungsweisenden Spiel“ hatten die Trainer der Gastgeber schon vor der Begegnung am zweiten Spieltag gesprochen und können jetzt gelassener in die Zukunft schauen! Von der knappen Heimniederlage des Aufsteigers Bad Ems im Auftaktspiel am vergangenen Woche gegen den HSC Schweich waren die Daunerinnen gewarnt und der Aufsteiger wurde seinem Ruf in Daun gerecht.

Von Beginn an sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Wehrbüschhalle eine völlig ausgeglichen geführte Begegnung, in der die Kurstädterinnen von Beginn an die Nase knapp vorne hatten und bei dem letztlich Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden sollten. Vom 0:1 verteidigten die Gäste zunächst ihre Führung bis zum 5:6 (13.), ehe die Eifelanerinnen mit drei Toren in Folge auf dem Weg schienen, das Spiel in den Griff zu bekommen. Doch nach dem 8:6 (17.) drehte die Gäste nach ihrer Auszeit das Spiel erneut mit ebenfalls drei Treffern in Folge, führten 8:9 (22.) und brachten jetzt die ein Tore Führung in die Pause. Auch nach dem Wechsel blieb es eng! Und es blieb der gleiche Verlauf wie in der ersten Hälfte: die Gäste legten den Treffer vor, Daun glich postwendend aus. Bis 17:18 (41.) führten die Gäste, doch dann nutzte Daun nach dem gehaltenen Siebenmeter von Sarah Sonnen die Chance, sich erstmals im zweiten Spielabschnitt beim 19:18 (44.) in Führung zu bringen. Nach dem erneuten Ausgleich der Gäste war es die Zeitstrafe gegen Daun, die Bad Ems nutzte, um wieder mit einem Tor vorzulegen. Jetzt war es an Dauns Trainergespann Illigen/Neis die Auszeit zu nehmen (48.). Die spannenden Schlussminuten waren eingeläutet, in denen Daun nach dem 20:21 (51.) mit vier Treffern in Folge für die Vorentscheidung zum 24:21 (56.) gesorgt zu haben schien. Doch die Gäste stemmten sich gegen die drohende Niederlage, kämpften sich nochmals auf ein Tor zum 24:23 (58.) heran, doch dann machte Neuzugang Katharina Schick mit ihrem Treffer den Sack für die TuS Spielerinnen endgültig zu!

„Wir haben heute ein ganz anderes Gesicht gezeigt als im Auftaktspiel! Dennoch hatten wir viele technische Fehler und Fehlwürfe, haben uns aber auch dem Gegner angepasst. In der Schlussphase wurde es dann besser, die Abwehr stand und wir hatten im Tor eine überragende Sarah Sonnen, die fünf Siebenmeter und etliche Klare parierte und uns so im Spiel hielt. Zu kämpfen hatten wir heute mit den Entscheidungen der Schiedsrichter, die keinen glücklichen Tag erwischten, vor allem was die Siebenmeterentscheidungen und das Zeitspiel betraf“, meinte Dauns Coach Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
14. September 2024 15:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1225
TV Bad Ems1323

Officials

Schiedsrichter
Ernst Ebert
Thorsten Plattner

2M TuS 05 Daun II – SV Gerolstein

Im Eifel-Derby war die Entscheidung schnell gefallen! Das Team aus Gerolstein sorgte von Beginn an für klare Verhältnisse in Daun, führte über 1:5 (9.) und zog über 4:10 (18.) der vorentscheidenden Pausenführung von 8:17 entgegen. Erstmals beim 9:19 (40.) waren die Gäste mit 10 Toren weg, doch die Gastgeber hielten den Rückstand jetzt konstant, kamen sogar noch einmal auf sieben Tore beim 14:21 (50.) heran, das Spiel war aber entschieden.

„Die Vorzeichen standen nach dem erfolgreichen Pokalspiel und einem fast vollständigen Kader positiv, um die Saison erfolgreich gegen Daun zu starten. Dementsprechend selbstbewusst gingen wir ins Spiel und konnten die erste Halbzeit klar für uns entscheiden. Lediglich der Beginn der zweiten Halbzeit entwickelte sich etwas fahrig und wir konnten den Vorsprung nicht kontinuierlich ausbauen. In der Endphase konnte der eingewechselte Sebastian Wolf dann wieder für Impulse sorgen und wir somit den Sieg gefahrlos nach Hause fahren. Besonders zu loben ist die deutlich verbesserte Abwehr Arbeit aller Beteiligten. Gute Besserung an den Spieler von Daun, der unglücklich umknickte“, sagte Gerolsteins Coach Dominik Koch.

„Wir waren chancenlos! Die Gäste waren die klar bessere Mannschaft, das war schon in den ersten Minuten erkennbar! Das es heute extrem schwer werden wird, war uns klar, da mit Julius Regnery ein wichtiger Spieler krank fehlte und gleich vier Spieler von uns bei der ersten Mannschaft vorher auf der Bank saßen. Doch selbst ohne diese Vorzeichen, hätten wir heute nicht gegen Gerolstein gewonnen. Nach dem Wechsel haben die Gäste das Tempo aus dem Spiel genommen und sind uns so entgegengekommen. So kamen wir in der zweiten Hälfte zu einem deutlich besseren Ergebnis, doch es bleibt eine klare Niederlage“, sagt TuS Coach Ralf Otto.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
14. September 2024 19:30 Verbandsliga West Herren Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun II814
SV Gerolstein1728

Officials

Schiedsrichter
Siegfried Garbe

1M HSV Rhein-Nette – TuS 05 Daun

Erhoffter Auftaktsieg für das Dauner Team in Andernach. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Ringer, die kurzfristig auf Timo Löw und länger wohl auf den erkrankten Luca Willems verzichten musste, feierte am Ende einen verdienten und nie gefährdeten Auswärtserfolg. Gut fanden die Eifelaner in die Begegnung, führten schnell 0:2 (3.) und verteidigten ihre Führung über die gesamte Spielzeit. Lediglich beim 5:5 (11.) glichen die Gastgeber nochmals aus, doch über 5:7 (13.) setzte sich das Ringer-Team kontinuierlich bis zur Pause auf sechs Tore zum 12:18 ab. Die klare Führung gaben die Eifelaner auch nach dem Wechsel nicht ab, zogen über 16:22 (36.) und 22:30 (51.) dem scheinbar sicheren Sieg entgegen. Doch mit vier Treffern in Folge nutzte Rhein-Nette die Überzahl, ums ich wieder auf vier Tore zum 26:30 (55.) heranzukämpfen. Folgerichtig nahm Ringer die Auszeit. Der Lauf der Gastgeber war gestoppt und jetzt verwalteten die Gäste ihre Führung über 29:33 (58.) bis zum Ende.

„Es war heute ein typisches Auftaktspiel, bei dem sich gezeigt hat, dass wir uns noch finden müssen, zumal die Vorbereitung sicher nicht so war, wie wir uns das gewünscht hatten. Dennoch haben die Jungs das heute von Beginn an gut gemacht, sahen sich einer kompakteren Gastgebermannschaft als letzte Saison gegenüber, bei denen aber Kevin Scholl mit 12 Toren herausragte. Das war eine one man show! Doch wir haben das bis zur Pause clever gelöst! Nach dem Wechsel kam die dritte Zeitstrafe gegen Ruslan Podriezov zu früh (50.) und so mussten unsere Leistungsträger durchspielen. Pat Brümmer übernahm die ungewohnte Rolle im Mittelblock und hat seine Sache ebenso gut gemacht wie auf Aussen Thinh-Hoang Tran und Matthis Otto, der lange Zeit am Kreis spielen musste. Auch Schiedsrichter Carsten Esdar, der alleine das Spiel leiten musste, zeigte eine sehr gute Leistung, ließ nie Hektik aufkommen“, lobte Dauns Coach Thorsten Ringer.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. September 2024 17:30 Oberliga Rheinland Herren Saison 2024/25

Austragungsort

Andernach

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSV Rhein-Nette1231
TuS 05 Daun1836

Officials

Schiedsrichter
Carsten Esdar

1D SF Neustadt – TuS 05 Daun

Mit einer Niederlage starten die Dauner Damen in die neue Saison. Nur langsam legten beide Mannschaften die Anfangsnervosität ab, lieferten sich eine torarme Begegnung bis zum 7:7 (24.). Mit fünf Treffern in Folge setzte sich das Gastgeberteam dann bis zur Pause deutlich ab. Kontinuierlich bauten die Neustädterinnen ihre Führung nach dem Wechsel aus und beim 19:10 (38.) nahmen die Dauner Trainer die Auszeit und die verfehlte ihre Wirkung nicht. Bis zum Ende boten die Eifelanerinnen jetzt ein Spiel auf Augenhöhe, konnten aber die Niederlage nicht mehr abwenden.

„Wir sind in der Liga angekommen, aber es lief nicht so wie wir uns das erhofft hatten. Die ersten 15 Minuten hielten wir noch mit, hatten aber eine schlechte Torausbeute. Jana Schmitt musste früh nach einem Kopftreffer raus, konnte erst nach dem Wechsel wieder mitmischen. Zwar kämpften wir uns wieder auf 7:7 heran, mussten dann aber bis zur Pause schon entscheidend abreißen lassen. Bedingt war dies durch unser schlechtes Rückzugsverhalten. Das setzte sich auch nach dem Wechsel fort und wir bekamen auf Neustadter Seite Ann Sophie Steinbach und die Aussenspielerinen nie in den Griff. Der Abwehr fehlte heute einfach die Bewegung. Dennoch haben die Mädels gekämpft und den Kopf nie hängen lassen“, fand Dauns Trainer Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. September 2024 16:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
SF Neustadt1229
TuS 05 Daun720

SF Neustadt

Tore
29

Officials

Schiedsrichter
Daniel Freese
Thomas Kneilmann

mD-Jugend – EVM-Cup Endrunde in Mülheim-Kärlich

Am vergangenen Wochenende, dem 1. September 2024, nahmen die Jungs der männlichen D-Jugend aus Daun am EVM-Cup in Mühlheim-Kärlich teil. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen bewiesen die jungen Handballer eine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit und erreichten einen respektablen 5. Platz im Turnier.
 
In einer starken Gruppe traten die Dauner gegen anspruchsvolle Gegner an, darunter TuS Holzheim, HSV Rhein-Nette, TV Bitburg und HSG Wittlich. Obwohl das Training in den Sommerferien in diesem Jahr etwas zu kurz kam, zeigten die Jungs den unbedingten Willen, sich zu beweisen. Mit kämpferischem Engagement und Teamgeist gingen sie in jedes Spiel und zeigten ein gutes Zusammenspiel.
Die intensive Konkurrenz stellte die Mannschaft vor große Herausforderungen, doch die Dauner Jungs hielten bis zur Schlusssekunde durch. Sie sammelten wertvolle Erfahrungen, die nicht nur die Einzelspieler, sondern das gesamte Team weiterbringen werden. Besonders in den entscheidenden Momenten der Spiele konnten sie immer wieder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, was die positive Entwicklung der Mannschaft unterstrich.
 
Mit dem EVM-Cup haben die Dauner Jungs gezeigt, was in ihnen steckt und worauf in der kommenden Saison aufgebaut werden kann. Die Leistungen und der Zusammenhalt, die sie in diesem Turnier demonstrated, lassen die Vorfreude auf die bevorstehenden Spiele wachsen. So kann die neue Saison kommen – die Dauner D-Jugend ist bereit!
 
Quelle und Fotos: Maic Zenner