Schlagwort: Saison 2023/24

mE-Jugend SV Neuerburg – TuS 05 Daun

Nachdem die Mannschaft nach dem verletzungsbedingten Ausfall unseres Stammtorhüters kurzfristig noch einen weiteren Ausfall zu beklagen hatte, ging es lediglich mit zwei Auswechselspielern am frühen Sonntagmorgen auf die Reise nach Neuerburg.
Nach vielen Kurven und einer Stunde Fahrt durch die verschlafende Eifel waren wir endlich angekommen.

Das unser Gegner trotz des klaren Hinspielerfolges Ende Oktober nicht zu unterschätzen ist, zeigten die zuletzt respektablen Ergebnisse der Neuerburger. So gewannen sie unter anderem im November gegen unseren ärgsten Verfolger, den TV Bitburg. Da die Gastgeber die Bank voll besetzt hatten war es klar, dass unsere Jungs mit ihren Kräften haushalten mussten. Es galt nun die Trainingsinhalte gut und konsequent umzusetzen. In der Kabine wurde dann die Marschrichtung für das Spiel vorgegeben und tatsächlich gelang das in den ersten 20 Minuten schon hervorragend.
Bereits nach 38 Sekunden gelang die 0:1 Führung die die Jungs nicht mehr hergeben sollten!! Über das 3:8 in der 10 Minute bis hin zum 5:16 Halbzeitstand war es eine famose Leistung der Mannschaft. Nach dem hohen Tempo in den ersten 20 Minuten kam die Halbzeit wie gerufen und so konnte der Akku etwas aufgeladen werden.
In der zweiten Hälfte gaben die Jungs dann wider Erwarten noch mehr Gas als in der 1. Halbzeit. Insbesondere unsere „Kilometerfresser“  Fabi und Noah sowie Teo auf der Mitte stellten die gegnerische Abwehr immer wieder vor unlösbare Herausforderungen. So ging es über das 11:28 in der 30 Minute dem 14:39 Auswärtserfolg entgegen. Die gesamte Mannschaft zeigte eine super Leistung, egal ob durch starke 1 gegen 1 Aktionen, cleveres in Szene setzen der Mitspieler oder geniale Pässe aus der Abwehr heraus. Auch das „breit“ machen klappte sehr gut. Nicht zuletzt zeigte Jonas im Tor, das im Notfall auf ihn Verlass ist und er von hinten heraus der Mannschaft Sicherheit und Stabilität gibt. Da die auf Platz 2 stehenden Jungs aus Bitburg in den letzten beiden Spielen schwächelten konnte unser Team seinen Vorsprung in der Tabelle weiter ausbauen. Nun geht es nach Karneval am 17.02. um 13:00 Uhr, mit hoffentlich vollständigem Kader, in heimischer Halle im Derby gegen den SV Gerolstein in den Saisonendspurt.

Es spielten für den TuS: Jonas Roden – Fabian Poss, Ben Backes, Fynn Kustarnikow, Teo Daniels, Noah Werbinsky, Konrad Hoffmann, Victor Bohar, Felix Steffes

Quelle: Christian Werbinsky

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
4. Februar 2024 11:30 Bezirksliga mE-Jugend Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
SV Neuerburg514
mE TuS 05 Daun1639

SV Neuerburg

Tore
14

mE TuS 05 Daun

Tore
39

1D TuS 05 Daun – HSC Schweich

Abstiegskampf pur war angesagt zwischen dem Dauner und dem Schweicher Team. Am Ende setzten sich die Gastgeberinnen knapp durch und haben jetzt gute Karten im Abstiegskampf, für Schweich stellt sich die Frage, ob die Mannschaft sich noch aus dem Abstiegsstrudel retten kann. Es wurde von Beginn an das Kopf an Kopf Rennen, was beide Trainer vorausgesagt hatten. Dabei lagen die Gäste zunächst vorne, führten bis 5:6 (11.), ehe Daun das Spiel über 7:6 drehte und die Führung bis 15:14 (24.) verteidigte. Zur Pause stand ein leistungsgerechtes Remis auf der Anzeigetafel in der Wehrbüschhalle. Schweich kam besser aus der Kabine, legte um 17:19 (36.) vor, doch das Hammann Team ließ sich nicht abschütteln. Es folgte eine Zeitstrafenserie, aus der Schweich weiter den Vorteil zog und bis 21:22 (46.) die Nase vorne hatte. In der entscheidenden Phase der Manndeckung gegen Dauns bis dahin auffälligste Angreiferin Jana Clever. Das spielte den Gastgeberinnen in die Karten, die das Spiel jetzt über 26:23 (52.) drehten und Schweich zur Auszeit zwangen. Das Gästeteam zeigte jetzt sein Kämpferherz, kam nochmals auf 26:25 (57.) heran, ehe Naomi Aideyan mit ihren beiden Treffern in Folge den Sack zugunsten der Eifelanerinnen zumachte. Einig waren sich beide Trainer über eine schlechte Schiedsrichterleistung, auf die sich beide Teams überhaupt nicht „einstellen“ konnten und die hüben wie drüben kritisier wurde.

„Heute hatten ich zum ersten Mal eine volle Bank und das hat mich begeistert. Ich musste sogar zwei Spielerinnen aussetzen lassen und die personelle Besetzung war aus meiner Sicht am Ende auch spielentscheidend. Es war eine ausgeglichen geführte erste Halbzeit, in der Schweich einfach zu viele Tore erzielte. Wir haben hier nicht konsequent genug verteidigt und so fand Schweich immer wieder die Räume durch ihr gutes Parallelstossspiel. Bei uns wurde nicht geredet und nicht verschoben, die Angriffsleistung war in Ordnung. Für die zweite Hälfte hatten wir uns dann viel vorgenommen, doch es ging weiter hin und her. Das Schweicher Trainergespann tat uns dann den Gefallen, die gut spielende Jana Clever mit einer Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen. Darauf habe ich dann damit reagiert, dass ich meine guten eins gegen eins Spielerinnen aufs Parkett schickte, die jetzt ihre Räume nutzten. Jetzt stand auch unsere Abwehr besser und wir konnten uns am Ende durchsetzen. Zwei wichtige Punkte für uns, auf die wir weiter aufbauen wollen“, sagt Dauns Trainer Heinz Hammann.

„Eine Punkteteilung wäre gerecht gewesen, doch am Ende hatte Daun die erfahrenere Mannschaft. Leider gab es wilde Schiedsrichterentscheidungen auf beiden Seiten und es war einfach schwer zu sagen, was heute hier gepfiffen wurde. Es fehlte uns die Erfahrung, die Daun voraushatte. Die Eifelanerinnen hielten lange den Ball, haben mit ihren Aktionen gewartet und als sich bei uns Anne Longen in der 45. Minute verletzte und aus dem Spiel musste, lief fünf Minuten gar nichts. Das war der Killermoment im Spiel, das Daun jetzt drehte und wir uns zu viele Fehlwürfe leisteten und auch auf eine gut haltende Torfrau Sarah Sonnen trafen. Letztlich kein Vorwurf an die Mannschaft, die gut gekämpft hat, genauso wie Daun! Doch letztlich fehlte uns heute die Cleverness und die Leitung im Spiel, wenn es mal wild wird. Jana Clever spielte auf Dauner Seite sehr stark, machte viel Betrieb und deshalb haben wir sie mit der Manndeckung aus dem Spiel genommen. Wir haben jetzt noch viele Heimspiele, in denen wir die Punkte gewinnen müssen, doch es wird sicher schwer. Für mich fehlt einfach eine Klasse zwischen Landesliga und Rheinlandliga. Der Sprung ist hier einfach zu groß“, findet Schweichs Trainer Dirk Schmidt.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
3. Februar 2024 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1629
HSC Schweich1627

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Ralf FörsterAlex LüdersChristian Reck

mD-Jugend TuS 05 Daun – TV Bitburg

Am 3. Februar 2024 traf die D-Jugend des Tus05 Daun auf den TV Bitburg in der heimischen Wehrbüschhalle. Die Gegner waren bereits aus der Hinrunde bekannt und die Jungs hatten sich lange mental und körperlich auf dieses Spiel vorbereitet. Im Hinspiel hatten die Jungs knapp mit 3 Toren in Bitburg verloren. Dieses Mal wollten sie den Sieg und das war von der ersten Sekunde an spürbar.

Zu Beginn des Spiels brauchten die Jungs etwas Zeit, um in den Spielfluss zu finden. Die erste Halbzeit war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Abwehr stand wie immer bombenfest und ließ kaum jemanden durch. Allerdings schafften es die gegnerischen Außenspieler, vorbeizuziehen und über Außen zu Punkten.

Im Angriff spielten die Jungs gut zusammen und es waren schöne Anspiele zum Kreis möglich. Leider konnten nicht alle Chancen verwertet werden. Doch in der zweiten Halbzeit setzten sie sich die Dauner Jungs ab und übernahmen die Führung. Der Biss der Jungs war deutlich zu sehen, sie wollten den Sieg! Die zweite Halbzeit verlief deutlich besser als die erste. Die Trefferquote der Dauner Jungs stieg und die Außen hatten sie in der Abwehr auch besser im Griff.

Die Jungs kämpften bis zum Ende! Ihre Begeisterung war regelrecht spürbar. Als die Jungs den Endstand von 10:18 auf der Anzeigetafel sahen, war die Freude riesig.

Quelle: Maic Zenner

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
3. Februar 2024 13:15 mD-Jugend / Bezirksliga Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
mD TuS 05 Daun1026
TV Bitburg919

mD TuS 05 Daun

Tore
26

TV Bitburg

Tore
19
 

1D HSG Obere Nahe – TuS 05 Daun

Er hatte schon „Bammel“ vor dieser Begegnung, doch seine Mannschaft belehrt ihn eines Besseren, allerdings war es eins der schlechteren Saisonspiele des TuS. Mit einem souveränen 15:28 Auswärtserfolg aber nahm das Team von Trainer Heinz Hammann letztlich mühelos die Hürde beim Tabellenletzten und festigt damit seinen 9. Tabellenplatz.

Es wurde nur in den Anfangsminuten das erwartet schwere Spiel für die Eifelanerinnen bei der HSG Oberen Nahe, gegen die das Team von Trainer Heinz Hammann nicht ins Spiel fand. Früh legte Hammann die grüne Karte (11.) beim 4:3 für den Tabellenletzten auf den Zeitnehmertisch und versuchte seine Mannschaft wachzurütteln. Und die Auszeit kam zum richtigen Zeitpunkt: mit fünf Toren in Folge drehten die Daunerinnen das Spiel, zogen über 4:8 (18.) bis zur Pause auf 7:12 davon. Gleich drei Treffer in Folge schenkten die Eifelanerinnen der Gastgeberinnen nach der Pause ein und waren beim 7:15 (35.) auf dem besten Wege, das Spiel früh zu entscheiden. Spätestens beim ersten 10 Tore Vorsprung in der 46. Minute (12:22) waren alle Zweifel beseitigt und Daun zog dem wichtigen Auswärtserfolg entgegen, der im Abstiegskampf Goldwert sein kann.

„Am Ende zählen für uns heute nur die beiden Punkte! Heute haben wir wohl das schlechteste Saisonspiel gemacht, aber gegen eine vom Verletzungspech doch arg gebeutelte Gastgebermannschaft verdient gewonnen. Die Gastgeberinnen konnten einem schon leidtun. Wir haben es heute verpasst, mindestens 15 Tore mehr zu erzielen und hätten bei weitem nicht so viele Gegentreffer kassieren dürfen. Es kam nie der richtige Spielfluß bei uns auf, doch unter dem Strich zählt heute nur der Sieg und wir können jetzt vorsichtig optimistisch Richtung Klassenerhalt schauen“, sagt Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
2. März 2024 19:30 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Obere Nahe715
TuS 05 Daun1228

HSG Obere Nahe

Tore
15

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Marco Fuchs
Ralf Förster
Stephanie MerkerIris Jenzewski

1M TuS 05 Daun – HSV Rhein-Nette

Einen Sieg seiner Mannschaft hatte sich Dauns Keeper Muhammed Basibüyük gewünscht und diesen Wunsch erfüllte ihm seine Mannschaft und wie! Am Ende fegten die Eifelaner den Gast aus Andernach regelrecht aus der Halle, kamen zu einem im Vorfeld in dieser Deutlichkeit nicht zu erwartendem Sieg. Schnell sorgte der Tus für klare Verhältnisse, führte 6:1 (7.) und schon mussten die Gäste ihre Auszeit nehmen. Daun zeigte sich wenig beeindruckt, fand sich mit zunehmender Spieldauer immer besser im Spiel zurecht und setzte sich Tor um Tor ab. Über 14:7 (19.) gelang beim 22:12 (28.) kurz vor der Pause die erste 10 Tore Führung.

Zur Pause musste Daun dann auf Jannis Willems verzichten, der die Mannschaft aus familiären Gründen verlassen musste, doch das störte den Dauner Spielfluß nicht. Die Mannschaft überzeugte an diesem Abend mit ihrem Spiel, zog auf 29:13 (38.) davon, baute die Führung auf 19 Tore zum 35:16 (48.) aus und erneut nahmen die Gäste ihre Auszeit, um den Lauf der Dauner zu stoppen. Am Ende stand der klare und nie gefährdete 42:24 Heimsieg auf der Anzeigetafel in der Wehrbüschhalle. Allerdings stellt sich bei Gast die Frage, wohin der Weg führt. Eine desolate Leistung mit der man sich ernsthaft Gedanken um den Ligaverbleib machen muss.

„Kompliment an meine Mannschaft, die das heute so auf die Platte gebracht hat. Von Beginn an bestanden keinerlei Zweifel daran, wer die Halle heute als Sieger verlassen sollte. Bei uns haben gleich fünf Spieler mehr als fünf Tore geworfen und alle haben ihre Spielanteile gehabt. Igor Rahn zeigte heute auf Rechtsausen das beste Saisonspiel. Heute konnten wir sowohl in der 5:1 als auch nach dem Wechsel mit der 6:0 Deckung einiges ausprobieren. Rhein-Nette konnte ab der 50. Minute noch Ergebniskosmetik betreiben, weil wir im Gefühl des sicheren Sieges nicht mehr ganz so konsequent im Rückzugsverhalten waren“, meinte Ringer.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
27. Januar 2024 19:30 Rheinlandliga Herren Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun2342
HSV Rhein-Nette1224

Officials

SchiedsrichterSekretärSR-BeobachterZeitnehmer
Ernst Ebert
Thorsten Plattner
Victoria UttersWerner HubAlex Lüders

 

 

1D TuS 05 Daun – HSG Kastellaun-Simmern

Überraschend gut hielten die Gastgeberinnen in den Anfangsminuten gegen die Favoritinnen aus dem Hunsrück mit, lagen sogar bis zum 5:4 (7.) in Führung. Doch dann setzte sich mehr und mehr die bessere Spielanlage der Gäste durch, die über 5:9 (17.) das Spiel gedreht hatten und jetzt auf 9:15 zur Pause davonzogen. Mit zwei Treffern in Folge glimmte gleich nach dem Wechsel nochmals ein Strohfeuer bei den Eifelanerinnen, doch die Gäste machten jetzt beim 11:20 (39.) früh den Deckel drauf. „Das Ergebnis spricht für sich! Die ersten 10 Minuten konnten wir gut mithalten, haben das gespielt, was wir können und was wir wollten. Dann aber mussten wir die Qualität der Gäste anerkennen, die auf allen Positionen besser besetzt waren, athletischer und schneller als wir. Bei uns ist das Fehlen von fünf Stammspielerinnen einfach nicht zu kompensieren. Nie bekamen wir Vera Mähringer-Kunz und Johanna Mallmann auf Gästeseite in die Griff und wie immer hielt Martin-Stoleru hervorragend, antizipierte die Bälle. Bei uns hielt Sarah Sonnen gut, wurde aber immer wieder von ihrer Abwehr im Stich gelassen. Wir mussten mit den jungen Spielerinnen durchspielen und letztlich ging uns die Kraft und Konzentration in einem Spiel aus, das glänzend von Andreas Rosch geleitet wurde. Die beste Schierileistung die ich dieses Jahr gesehen habe. Jetzt gilt unsere Konzentration den nächsten wichtigen Spielen und ich hoffe, dass einige angeschlagene Spielerinnen wieder in den Kader zurückkehren können“, so Dauns Trainer Heinz Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
27. Januar 2024 17:30 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun920
HSG Kastellaun-Simmern1533

HSG Kastellaun-Simmern

Tore
33

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Andreas RoschManuela ReckAlex Lüders

wC-Jugend TuS 05 Daun – TV Engers

„Unter keinem guten Stern stand die Partie gegen den Tabellenführer aus Engers. Nach der kurzfristigen Absage unserer RM-Spielerin gingen einige Spielerinnen angeschlagen bzw. krank in das Spiel. So wurden meine Spielerinnen von den hohen Tempo der Gäste quasi überrollt. Zu keinem Zeitpunkt bekamen wir die schnellen Spielerinnen in den Griff und lagen bereits zur Halbzeit aussichtslos mit 12:25 zurück. Die zweite Hälfte konnten meinen Mädels dann etwas ausgeglichener gestalten, jedoch ohne Chance auf ein gutes Ergebnis. So bleibt nur noch der Blick nach vorne auf das nächste Spiel in Trier“, sagt TuS Coach Carsten Lindner.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
27. Januar 2024 15:30 wC-Jugend / Rheinlandliga Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
wC TuS 05 Daun1225
TV Engers2547

wC TuS 05 Daun

Tore
25

TV Engers

Tore
47

1M HSG Römerwall- TuS 05 Daun

Schon früh zwangen die Dauner ihren Gastgeber, die HSG Römerwall, die personell arg gebeutelt ist, zur Auszeit. Drei Treffer in Folge von Jannis Willems zur 0:3 Führung sorgten für die Auszeit in der 7. Minute! Daun zeigte sich wenig beeindruckt, baute die Führung kontinuierlich aus, zog über 3:9 (22.) der unerwartet klaren Pausenführung zum 7:16 entgegen. Gut kam das Eifel-Team auch in die zweite Spielhälfte, legte gleich drei Tore zum 7:19 (36.) nach und verteidigte jetzt die klare Führung über 11:23 (43.) souverän und routiniert. Nie war der Dauner Auswärtserfolg in Gefahr und so feierte die Mannschaft von Trainer Thorsten Ringer am Ende den klaren, in dieser Höhe nicht zu erwartenden Auswärtserfolg. „Das war schon einfacher, als ich gedacht hatte! Ohne Tim Binnes und einige Leistungsträger mussten die Gastgeber auflaufen. Letztlich hätten wir noch deutlicher gewinnen müssen und das bleibt die einzige Kritik an meiner Mannschaft, die sich 22 Fehlwürfe leistete, davon allein 15 völlig freie Chancen! Vieles konnte wir heute ausprobieren, spielten wechselnd eine 6:0 oder 5:1 Deckung und alle Spieler hatten ihre Spielanteile. Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung will ich Jannis Willems nicht nur wegen seiner 12 Tore hervorheben. Mit 10 Assists hatte er wesentlichen Anteil an diesem Erfolg. Beide Torhüter bei uns überzeugten: so hielt Basibüyük in den ersten 40 Minuten 15 Bälle und Rode in den letzten 10 Minuten gleich 8 Bälle“, lobte Dauns Trainer Thorsten Ringer.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
21. Januar 2024 17:00 Rheinlandliga Herren Saison 2023/24

Austragungsort

Rheinbrohl

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Römerwall720
TuS 05 Daun1632

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Ernst Ebert
Thorsten Plattner
Karina HartzmannSusanne Binnes

1D MJC/DJK Trier – TuS 05 Daun

„Auswärtssieg, Auswärtssieg….“,so schallte es gleich nach dem Abpfiff durch die Halle und die Gäste aus Daun feierten mit ihrem Trainer Heinz Hammann einen in dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg bei den Trierer Miezen! Ersatzgeschwächt mussten beide Mannschaft das „vier-Punkte-Spiel“ bestreiten. Dem Team von MJC Trainer Fabian Schreiner gelang der Blitzstart innerhalb der ersten 70 Sekunden mit zwei schnellen Toren. Doch spätestens beim 3:3 (6.) verloren die Gastgeberinnen ihre Linie und das Team von Gästetrainer Heinz Hammann drehte die Begegnung mit einem 0:5 Lauf, nachdem die Mannschaft 1:3 zurücklag. Über 3:6 (8.) verteidigten die Gäste ihre Führung, die sie gegen eine völlig indisponierte Miezen Mannschaft auf 4:12 (18.) schraubten. Da half auch die zwischenzeitliche Auszeit beim 4:10 (17.) wenig. Der Dauner-Express war von den Gastgeberinnen überhaupt nicht zu stoppen! Elf Minuten blieben die Gastgeberinnen ohne Treffer, ehe Linda Dort ihre Mannschaft per Siebenmeter (5:12) „erlöste“. In der Restspielzeit verteidigte Daun die Führung zum 8:14! Wer darauf gehofft hatte, dass sich im Spiel der Triererinnen nach dem Wechsel etwas verbessern würde, sah sich getäuscht. Das Hammann-Team stellte mit seinem Deckungsverband den MJC Angriff von schier unlösbare Probleme und so setzten sich die Gäste über 9:17 (37.) weiter ab. In der Folge verlief die Begegnung bis 12:19 (47.) ausgeglichen, als Gästetrainer Hammann die Auszeit nahm. Die Messe war gelesen, als die Eifelanerinnen sich vom 14:20 mit vier Toren in Folge auf 14:24 (52.) absetzten, die Triererinnen zudem noch die Zeitstrafe kassierten und ihre klarsten Chancen nicht verwerteten. Am Ende stand ein klarer und nie gefährdeter Auswärtssieg des Eifel-Teams an der Anzeigetafel in der Mäusheckerweghalle.

„Das war heute eine desolate Leistung der Mannschaft! Wir verwerfen eine Unzahl von freien Bällen, alleine 16 in der ersten Hälfte! Bei Alexa Chorus können wir uns bedanken, die ein unfaßbar gutes Spiel heute machte und uns genügend Bälle sicherte, um das Spiel zu drehen. Letztlich bleibt eine Vielzahl leichter Fehler in der zweite Welle und beim im Tempospiel. So kann man einfach kein Spiel gewinnen! Die Mannschaft lieferte heute einen lustlosen Auftritt ab und das ist auch nicht damit entschuldbar, dass mit Anke Greinert, Lena Weißhuhn und Luisa Fuchs wichtige Spielerinnen fehlten. Das war heute einfach zu wenig und muss sich deutlich ändern, sonst wird’s nicht einfach für uns“, ahnt MJC Trainer Fabian Schreiner.

„Wir sind nicht gut in die Begegnung gekommen, haben uns dann aber rausgekämpft. Dabei trafen wir auf einen Gegner, der mit einem völlig anderen Kader als im Hinspiel auflief. Letztlich war es heute ein Spiel der vergebenen Chancen auf beiden Seiten, doch wir sind glücklich über die beiden Punkte. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Wir mussten erneut mit dem letzten Aufgebot antreten, einige Spielerinnen stellten sich trotz ihrer Erkältung in den Dienst der Mannschaft, die gut von Jana Clever und Jessi Praeder geführt wurde. Dazu hatten wir mit Sarah Sonnen einen starken Rückhalt im Tor. Wir mussten viel wechseln, um die Kräfte zu verteilen, doch am Ende ging unsere Rechnung voll auf“, freute sich Dauns Trainer Heinz Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
21. Januar 2024 15:00 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
DJK/MJC Trier817
TuS 05 Daun1427

DJK/MJC Trier

Tore
17

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Fred Lauterbach
Klaus Wenner
Oliver GharibManfred Schaab