Schlagwort: 1. Damen

1D TuS 05 Daun – HSC Schweich

Das Lokalderby hielt, was im Vorfeld geahnt wurde. Beide Teams lieferten sich den erwartet harten und ausgeglichen Kampf, der am Ende nach einer spannenden Schlussphase mit dem Auswärtssieg der Schweicherinnen endete! Mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage waren beide Teams in die neue Saison gestartet und so kam dem Lokalderby am Samstagabend in Daun schon ein richtungsweisender Charakter zu!

Schnell sorgten die Gäste für die 0:2 (2.) Führung, hatten die Nase über 3:5 (10.) vorne, doch das Gastgeberteam von Trainer Lukas Illigen und Holger Neis hielten dagegen, glichen beim 5:5 (12.) wieder aus. Drei Treffer der Gäste in Folge sollten dann für die erste klare Führung beim 5:8 (18.) sorgen, doch Daun kämpfte sich wieder, angetrieben von Mia van Koten, die beim 10:11 (23.) bereits ihren sechsten Treffer markierte heran. Der Auszeit der Daunerinnen (26.) folgte umgehend der Ausgleich und mit 12:12 ging es in die Kabine.

Keiner Mannschaft gelang es nach dem Wechsel, mit mehr als einem Tor bei wechselnden Führung wegzuziehen und so lief das Spiel über 18:18 (41.) auf eine spannende Schlussphase hin. Als das Team des Trainer-Duos Dirk Schmidt und Hanni Rosch erneut auf zwei Tore beim 19:21 (54.) vorlegten, kam die Auszeit der Eifelaner! Als Angela Karrenbauer ihre Mannschaft beim 20:22 knapp eine Minute vor dem Ende mit zwei Toren in Führung brachte, war die Entscheidung gefallen. Die Dauner Bank nahm nochmals die Auszeit, doch letztlich war es Rena Gassanov, die mit ihrem Treffer 12 Sekunden vor dem Ende den Sack endgültig zumachte.

Einig waren sich beide Trainerbänke über die schwache Schiedsrichterleistung: „Mit seinen Entscheidungen hat er beide Mannschaften verunsichert, war dem schnellen Spiel nicht gewachsen“, so die uniso-Meinung. Doch letztlich wollte man ihm auch nicht die Schuld an Sieg oder Niederlage zuschreiben: „Das Spiel hat er nicht entschieden, doch er war völlig überfordert, keine Mannschaft konnte sich auf ihn einstellen! Es wurde ein enges Spiel, bei dem wir in der Anfangsphase viele technische Fehler hatten, doch das war auch unserem heutigen Rumpfteam geschuldet, bei dem einige sogar angeschlagen ins Spiel gingen. Eigentlich wollten wir das Spiel noch Anfang der Woche verlegen, doch das war von Schweicher Seite nicht möglich. Umso motivierter gingen unsere Mädels heute an die Aufgabe ran und mit dieser Konstellation haben sie ihre Sache sehr gut gemacht. Leider war die Wurfausbeute heute nicht so gut, teilweise die Würfe überhastet und wir haben zu früh abgeschlossen. Mia von Koten war in der ersten Hälfte sehr treffsicher. Nach dem Wechsel ließen dann bei uns die Kräfte nach und ab der 45. Minute waren wir kaum noch torgefährlich. Wir haben uns heute im Angriff nicht für unsere gute Abwehrarbeit belohnt. Doch letztlich sind wir mit dem Auftritt der Mädels heute zufrieden“, lobte Dauns Trainer Holger Neis.

„Ein sehr intensives Spiel, bei dem der Schiedsrichter auf beiden Seiten mit seinen unverständlichen Entscheidungen für Unruhe sorgte. Nach einer ordentlichen Anfangsphase haben wir es versäumt, unsere klaren Chancen zu nutzen, scheiterten immer wieder an der starken Dauner Torfrau oder haben sie warmgeworfen. Mia van Koten im Dauner Rückraum bekamen wir in der ersten Hälfte nicht in den Griff. Die Chancen haben wir uns gut rausgespielt, sind aber zu viel in die 1:1 Aktionen gegangen. Erfreulich neben dem Sieg war auch die Tatsache, dass wir heute mal wesentlich treffsicherer vom Punkt waren“, fanden die Schweicher Coaches Dirk Schmidt und Hanni Rosch.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
21. September 2024 17:30 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1220
HSC Schweich1223

Officials

Schiedsrichter
Dieter Rolser

1D TuS 05 Daun – TV Bad Ems

Aufatmen in Daun! Von einem „richtungsweisenden Spiel“ hatten die Trainer der Gastgeber schon vor der Begegnung am zweiten Spieltag gesprochen und können jetzt gelassener in die Zukunft schauen! Von der knappen Heimniederlage des Aufsteigers Bad Ems im Auftaktspiel am vergangenen Woche gegen den HSC Schweich waren die Daunerinnen gewarnt und der Aufsteiger wurde seinem Ruf in Daun gerecht.

Von Beginn an sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Wehrbüschhalle eine völlig ausgeglichen geführte Begegnung, in der die Kurstädterinnen von Beginn an die Nase knapp vorne hatten und bei dem letztlich Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden sollten. Vom 0:1 verteidigten die Gäste zunächst ihre Führung bis zum 5:6 (13.), ehe die Eifelanerinnen mit drei Toren in Folge auf dem Weg schienen, das Spiel in den Griff zu bekommen. Doch nach dem 8:6 (17.) drehte die Gäste nach ihrer Auszeit das Spiel erneut mit ebenfalls drei Treffern in Folge, führten 8:9 (22.) und brachten jetzt die ein Tore Führung in die Pause. Auch nach dem Wechsel blieb es eng! Und es blieb der gleiche Verlauf wie in der ersten Hälfte: die Gäste legten den Treffer vor, Daun glich postwendend aus. Bis 17:18 (41.) führten die Gäste, doch dann nutzte Daun nach dem gehaltenen Siebenmeter von Sarah Sonnen die Chance, sich erstmals im zweiten Spielabschnitt beim 19:18 (44.) in Führung zu bringen. Nach dem erneuten Ausgleich der Gäste war es die Zeitstrafe gegen Daun, die Bad Ems nutzte, um wieder mit einem Tor vorzulegen. Jetzt war es an Dauns Trainergespann Illigen/Neis die Auszeit zu nehmen (48.). Die spannenden Schlussminuten waren eingeläutet, in denen Daun nach dem 20:21 (51.) mit vier Treffern in Folge für die Vorentscheidung zum 24:21 (56.) gesorgt zu haben schien. Doch die Gäste stemmten sich gegen die drohende Niederlage, kämpften sich nochmals auf ein Tor zum 24:23 (58.) heran, doch dann machte Neuzugang Katharina Schick mit ihrem Treffer den Sack für die TuS Spielerinnen endgültig zu!

„Wir haben heute ein ganz anderes Gesicht gezeigt als im Auftaktspiel! Dennoch hatten wir viele technische Fehler und Fehlwürfe, haben uns aber auch dem Gegner angepasst. In der Schlussphase wurde es dann besser, die Abwehr stand und wir hatten im Tor eine überragende Sarah Sonnen, die fünf Siebenmeter und etliche Klare parierte und uns so im Spiel hielt. Zu kämpfen hatten wir heute mit den Entscheidungen der Schiedsrichter, die keinen glücklichen Tag erwischten, vor allem was die Siebenmeterentscheidungen und das Zeitspiel betraf“, meinte Dauns Coach Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
14. September 2024 15:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1225
TV Bad Ems1323

Officials

Schiedsrichter
Ernst Ebert
Thorsten Plattner

1D SF Neustadt – TuS 05 Daun

Mit einer Niederlage starten die Dauner Damen in die neue Saison. Nur langsam legten beide Mannschaften die Anfangsnervosität ab, lieferten sich eine torarme Begegnung bis zum 7:7 (24.). Mit fünf Treffern in Folge setzte sich das Gastgeberteam dann bis zur Pause deutlich ab. Kontinuierlich bauten die Neustädterinnen ihre Führung nach dem Wechsel aus und beim 19:10 (38.) nahmen die Dauner Trainer die Auszeit und die verfehlte ihre Wirkung nicht. Bis zum Ende boten die Eifelanerinnen jetzt ein Spiel auf Augenhöhe, konnten aber die Niederlage nicht mehr abwenden.

„Wir sind in der Liga angekommen, aber es lief nicht so wie wir uns das erhofft hatten. Die ersten 15 Minuten hielten wir noch mit, hatten aber eine schlechte Torausbeute. Jana Schmitt musste früh nach einem Kopftreffer raus, konnte erst nach dem Wechsel wieder mitmischen. Zwar kämpften wir uns wieder auf 7:7 heran, mussten dann aber bis zur Pause schon entscheidend abreißen lassen. Bedingt war dies durch unser schlechtes Rückzugsverhalten. Das setzte sich auch nach dem Wechsel fort und wir bekamen auf Neustadter Seite Ann Sophie Steinbach und die Aussenspielerinen nie in den Griff. Der Abwehr fehlte heute einfach die Bewegung. Dennoch haben die Mädels gekämpft und den Kopf nie hängen lassen“, fand Dauns Trainer Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
7. September 2024 16:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
SF Neustadt1229
TuS 05 Daun720

Officials

Schiedsrichter
Daniel Freese
Thomas Kneilmann

1D TuS 05 Daun – TV Engers

Mit dem Sieg über Engers verschafft sich Daun Luft im Kampf gegen den Abstieg! Die Rollen vor dem Spiel der Dauner Damen gegen die Gäste aus Engers waren klar verteilt. Das Team von Trainer Heinz Hammann ging als Außenseiter ins Rennen, konnte befreit aufspielen und das taten die Eifelanerinnen zur Überraschung der Zuschauerinnen und Zuschauer. Und so wunderten sich viele über die Pausenführung der Gastgeberinnen! Nach ausgeglichenen Anfangsminuten lief das Dauner Spiel von Minute zu Minute besser und so setze sich das Hammann-Team nach dem 3:3 (5.) über 5:3 (8.) auf 7:4 (10.) ab. Engers kam in der Folge vor allem angetrieben seine beiden Ausnahmespielerinnen Elena Haberstock, Dunya Mohebzada und Derya Akbulut zum 9:9 (16.) Ausgleich, den Jana Clever mit zwei Treffern in Folge wieder in die Dauner Führung ummünzte. Gleich zwei Treffern in Folge gelangen den Tus Spielerinnen nach dem Wiederanpfiff zum 15:11 (34.)! Beim 20:15 (41.) schien Daun für die Überraschung des Spieltages sorgen zu können und noch einmal versuchten die Gäste, mit ihrer Auszeit, ins Spiel zurückzufinden. Daun blieb unbeeindruckt, Jana Clever und Naomi Aideyan brachten sogar ihr Team mit ihren jeweils siebten Treffern mit 22:15 (43.) in Führung! Diese Führung verteidigen die Eifelanerinnen jetzt gegen eine sich gegen die Niederlage stemmende Gästemannschaft, die aber gegen die gut eingestellte Dauner Deckung selten Lösungen fand.

„Wir verlieren nicht dreimal gegen Engers“, hatte Dauns Trainer Heinz Hammann vor der Begegnung gesagt und er sollte Recht behalten! „Es war heute das mit Abstand beste Saisonspiel meiner Mannschaft und dieser Gegner liegt uns! Wenig Gefahr geht aus dem Rückraum der Gäste aus, die zwar schnelle und technisch gute Spielerinnen haben, sich aber gegen unsere defensiv eingestellte Abwehr mit zunehmender Spieldauer die Zähne ausbissen. Jessy Praeder machte heute in Angriff und Abwehr ein überragendes Spiel und Sarah Sonnen im Tor war eine Wand! Alle Spielerinnen haben heute Torgefahr ausgestrahlt und für mich war die entscheidende Phase gleich nach der Pause, als wir uns weiter absetzen konnten. Der Sieg war mehr als verdient nach einem Spiel, in dem wir auch wenig technische Fehler machten und von 150 Zuschauern toll unterstützt wurden! Eine tolle Leistung auch des Schiedsrichters Maurice Lahm, der mit dem schnellen Spiel überhaupt keine Probleme hatte“, lobte Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Bilder: Dirk Wingenter

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
24. Februar 2024 17:30 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1331
TV Engers1125

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Maurice LahmChristian WerbinskyJürgen Weber

1D HC Koblenz – TuS 05 Daun

Mit dem „letzten“ Aufgebot reisten die Daunerinnen zum Spitzenteam nach Koblenz und es konnte nur um Schadensbegrenzung für die Mannschaft von Trainer Heinz Hammann gehen. Beim 4:1 (7.) deutete einige auf den Kantersieg der Gastgeberinnen hin, doch Daun ließ sich nicht abschütteln und war bis zum 7:3 (14.) im Spiel. Vier Treffer in Folge sollten spätestens beim 11:3 (20.) sämtliche Zweifel am klaren Koblenzer Sieg ausräumen. Doch Daun gab sich nicht auf, hielt bis zur Pause dagegen und ließ „nur“ die acht Tore Führung (15:7) des Meisterschaftsanwärters zu. Ausgeglichen verlief die zweite Hälfte über weite Strecken, in der das Gästeteam hartnäckig an Koblenz dranblieb. Beim 21:13 (46.) nahm Gästetrainer Hammann die Auszeit, um seinem Rumpfteam die Chance zum Verschnaufen zu geben. Doch in den Schlussminuten gingen den Eifelanerinnen die Kräfte aus und Koblenz kam zum deutlichen 31:17 Heimspielerfolg.

„Bei uns mussten die beiden 16-jährigen A-Jugendlichen durchspielen und haben das richtig toll gemacht! Koblenz war die um eine Klasse bessere Mannschaft, die uns auch körperlich überlegen war. Wir haben uns in der ersten Hälfte den Schneid abkaufen lassen, spielten nach dem Wechsel ein Spiel auf Augenhöhe, waren aber in den Schlussminuten fix und fertig! So nutzten wir die klaren Chancen nicht. Doch ich mache der Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf, das hat sich heute richtig Klasse gemacht. Sarah Sonnen hat uns mit ihrer starken Leistung im Tor im Spiel gehalten. Für uns eine tolle Trainingsarbeit vor allem mit dem Harz, das wir so nicht gewohnt sind. Wir wissen, dass wir gegen andere Teams gewinnen müssen“, resümierte Dauns Trainer Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
18. Februar 2024 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HC Koblenz1531
TuS 05 Daun717

HC Koblenz

Tore
31

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Ben Leopold Molly
Daniel Greb
Stefanie WeitzFrank Helm

1D TuS 05 Daun – HSC Schweich

Abstiegskampf pur war angesagt zwischen dem Dauner und dem Schweicher Team. Am Ende setzten sich die Gastgeberinnen knapp durch und haben jetzt gute Karten im Abstiegskampf, für Schweich stellt sich die Frage, ob die Mannschaft sich noch aus dem Abstiegsstrudel retten kann. Es wurde von Beginn an das Kopf an Kopf Rennen, was beide Trainer vorausgesagt hatten. Dabei lagen die Gäste zunächst vorne, führten bis 5:6 (11.), ehe Daun das Spiel über 7:6 drehte und die Führung bis 15:14 (24.) verteidigte. Zur Pause stand ein leistungsgerechtes Remis auf der Anzeigetafel in der Wehrbüschhalle. Schweich kam besser aus der Kabine, legte um 17:19 (36.) vor, doch das Hammann Team ließ sich nicht abschütteln. Es folgte eine Zeitstrafenserie, aus der Schweich weiter den Vorteil zog und bis 21:22 (46.) die Nase vorne hatte. In der entscheidenden Phase der Manndeckung gegen Dauns bis dahin auffälligste Angreiferin Jana Clever. Das spielte den Gastgeberinnen in die Karten, die das Spiel jetzt über 26:23 (52.) drehten und Schweich zur Auszeit zwangen. Das Gästeteam zeigte jetzt sein Kämpferherz, kam nochmals auf 26:25 (57.) heran, ehe Naomi Aideyan mit ihren beiden Treffern in Folge den Sack zugunsten der Eifelanerinnen zumachte. Einig waren sich beide Trainer über eine schlechte Schiedsrichterleistung, auf die sich beide Teams überhaupt nicht „einstellen“ konnten und die hüben wie drüben kritisier wurde.

„Heute hatten ich zum ersten Mal eine volle Bank und das hat mich begeistert. Ich musste sogar zwei Spielerinnen aussetzen lassen und die personelle Besetzung war aus meiner Sicht am Ende auch spielentscheidend. Es war eine ausgeglichen geführte erste Halbzeit, in der Schweich einfach zu viele Tore erzielte. Wir haben hier nicht konsequent genug verteidigt und so fand Schweich immer wieder die Räume durch ihr gutes Parallelstossspiel. Bei uns wurde nicht geredet und nicht verschoben, die Angriffsleistung war in Ordnung. Für die zweite Hälfte hatten wir uns dann viel vorgenommen, doch es ging weiter hin und her. Das Schweicher Trainergespann tat uns dann den Gefallen, die gut spielende Jana Clever mit einer Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen. Darauf habe ich dann damit reagiert, dass ich meine guten eins gegen eins Spielerinnen aufs Parkett schickte, die jetzt ihre Räume nutzten. Jetzt stand auch unsere Abwehr besser und wir konnten uns am Ende durchsetzen. Zwei wichtige Punkte für uns, auf die wir weiter aufbauen wollen“, sagt Dauns Trainer Heinz Hammann.

„Eine Punkteteilung wäre gerecht gewesen, doch am Ende hatte Daun die erfahrenere Mannschaft. Leider gab es wilde Schiedsrichterentscheidungen auf beiden Seiten und es war einfach schwer zu sagen, was heute hier gepfiffen wurde. Es fehlte uns die Erfahrung, die Daun voraushatte. Die Eifelanerinnen hielten lange den Ball, haben mit ihren Aktionen gewartet und als sich bei uns Anne Longen in der 45. Minute verletzte und aus dem Spiel musste, lief fünf Minuten gar nichts. Das war der Killermoment im Spiel, das Daun jetzt drehte und wir uns zu viele Fehlwürfe leisteten und auch auf eine gut haltende Torfrau Sarah Sonnen trafen. Letztlich kein Vorwurf an die Mannschaft, die gut gekämpft hat, genauso wie Daun! Doch letztlich fehlte uns heute die Cleverness und die Leitung im Spiel, wenn es mal wild wird. Jana Clever spielte auf Dauner Seite sehr stark, machte viel Betrieb und deshalb haben wir sie mit der Manndeckung aus dem Spiel genommen. Wir haben jetzt noch viele Heimspiele, in denen wir die Punkte gewinnen müssen, doch es wird sicher schwer. Für mich fehlt einfach eine Klasse zwischen Landesliga und Rheinlandliga. Der Sprung ist hier einfach zu groß“, findet Schweichs Trainer Dirk Schmidt.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
3. Februar 2024 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1629
HSC Schweich1627

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Ralf FörsterAlex LüdersChristian Reck

1D HSG Obere Nahe – TuS 05 Daun

Er hatte schon „Bammel“ vor dieser Begegnung, doch seine Mannschaft belehrt ihn eines Besseren, allerdings war es eins der schlechteren Saisonspiele des TuS. Mit einem souveränen 15:28 Auswärtserfolg aber nahm das Team von Trainer Heinz Hammann letztlich mühelos die Hürde beim Tabellenletzten und festigt damit seinen 9. Tabellenplatz.

Es wurde nur in den Anfangsminuten das erwartet schwere Spiel für die Eifelanerinnen bei der HSG Oberen Nahe, gegen die das Team von Trainer Heinz Hammann nicht ins Spiel fand. Früh legte Hammann die grüne Karte (11.) beim 4:3 für den Tabellenletzten auf den Zeitnehmertisch und versuchte seine Mannschaft wachzurütteln. Und die Auszeit kam zum richtigen Zeitpunkt: mit fünf Toren in Folge drehten die Daunerinnen das Spiel, zogen über 4:8 (18.) bis zur Pause auf 7:12 davon. Gleich drei Treffer in Folge schenkten die Eifelanerinnen der Gastgeberinnen nach der Pause ein und waren beim 7:15 (35.) auf dem besten Wege, das Spiel früh zu entscheiden. Spätestens beim ersten 10 Tore Vorsprung in der 46. Minute (12:22) waren alle Zweifel beseitigt und Daun zog dem wichtigen Auswärtserfolg entgegen, der im Abstiegskampf Goldwert sein kann.

„Am Ende zählen für uns heute nur die beiden Punkte! Heute haben wir wohl das schlechteste Saisonspiel gemacht, aber gegen eine vom Verletzungspech doch arg gebeutelte Gastgebermannschaft verdient gewonnen. Die Gastgeberinnen konnten einem schon leidtun. Wir haben es heute verpasst, mindestens 15 Tore mehr zu erzielen und hätten bei weitem nicht so viele Gegentreffer kassieren dürfen. Es kam nie der richtige Spielfluß bei uns auf, doch unter dem Strich zählt heute nur der Sieg und wir können jetzt vorsichtig optimistisch Richtung Klassenerhalt schauen“, sagt Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
2. März 2024 19:30 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Obere Nahe715
TuS 05 Daun1228

HSG Obere Nahe

Tore
15

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Marco Fuchs
Ralf Förster
Stephanie MerkerIris Jenzewski

1D TuS 05 Daun – HSG Kastellaun-Simmern

Überraschend gut hielten die Gastgeberinnen in den Anfangsminuten gegen die Favoritinnen aus dem Hunsrück mit, lagen sogar bis zum 5:4 (7.) in Führung. Doch dann setzte sich mehr und mehr die bessere Spielanlage der Gäste durch, die über 5:9 (17.) das Spiel gedreht hatten und jetzt auf 9:15 zur Pause davonzogen. Mit zwei Treffern in Folge glimmte gleich nach dem Wechsel nochmals ein Strohfeuer bei den Eifelanerinnen, doch die Gäste machten jetzt beim 11:20 (39.) früh den Deckel drauf. „Das Ergebnis spricht für sich! Die ersten 10 Minuten konnten wir gut mithalten, haben das gespielt, was wir können und was wir wollten. Dann aber mussten wir die Qualität der Gäste anerkennen, die auf allen Positionen besser besetzt waren, athletischer und schneller als wir. Bei uns ist das Fehlen von fünf Stammspielerinnen einfach nicht zu kompensieren. Nie bekamen wir Vera Mähringer-Kunz und Johanna Mallmann auf Gästeseite in die Griff und wie immer hielt Martin-Stoleru hervorragend, antizipierte die Bälle. Bei uns hielt Sarah Sonnen gut, wurde aber immer wieder von ihrer Abwehr im Stich gelassen. Wir mussten mit den jungen Spielerinnen durchspielen und letztlich ging uns die Kraft und Konzentration in einem Spiel aus, das glänzend von Andreas Rosch geleitet wurde. Die beste Schierileistung die ich dieses Jahr gesehen habe. Jetzt gilt unsere Konzentration den nächsten wichtigen Spielen und ich hoffe, dass einige angeschlagene Spielerinnen wieder in den Kader zurückkehren können“, so Dauns Trainer Heinz Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
27. Januar 2024 17:30 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun920
HSG Kastellaun-Simmern1533

HSG Kastellaun-Simmern

Tore
33

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Andreas RoschManuela ReckAlex Lüders

1D MJC/DJK Trier – TuS 05 Daun

„Auswärtssieg, Auswärtssieg….“,so schallte es gleich nach dem Abpfiff durch die Halle und die Gäste aus Daun feierten mit ihrem Trainer Heinz Hammann einen in dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg bei den Trierer Miezen! Ersatzgeschwächt mussten beide Mannschaft das „vier-Punkte-Spiel“ bestreiten. Dem Team von MJC Trainer Fabian Schreiner gelang der Blitzstart innerhalb der ersten 70 Sekunden mit zwei schnellen Toren. Doch spätestens beim 3:3 (6.) verloren die Gastgeberinnen ihre Linie und das Team von Gästetrainer Heinz Hammann drehte die Begegnung mit einem 0:5 Lauf, nachdem die Mannschaft 1:3 zurücklag. Über 3:6 (8.) verteidigten die Gäste ihre Führung, die sie gegen eine völlig indisponierte Miezen Mannschaft auf 4:12 (18.) schraubten. Da half auch die zwischenzeitliche Auszeit beim 4:10 (17.) wenig. Der Dauner-Express war von den Gastgeberinnen überhaupt nicht zu stoppen! Elf Minuten blieben die Gastgeberinnen ohne Treffer, ehe Linda Dort ihre Mannschaft per Siebenmeter (5:12) „erlöste“. In der Restspielzeit verteidigte Daun die Führung zum 8:14! Wer darauf gehofft hatte, dass sich im Spiel der Triererinnen nach dem Wechsel etwas verbessern würde, sah sich getäuscht. Das Hammann-Team stellte mit seinem Deckungsverband den MJC Angriff von schier unlösbare Probleme und so setzten sich die Gäste über 9:17 (37.) weiter ab. In der Folge verlief die Begegnung bis 12:19 (47.) ausgeglichen, als Gästetrainer Hammann die Auszeit nahm. Die Messe war gelesen, als die Eifelanerinnen sich vom 14:20 mit vier Toren in Folge auf 14:24 (52.) absetzten, die Triererinnen zudem noch die Zeitstrafe kassierten und ihre klarsten Chancen nicht verwerteten. Am Ende stand ein klarer und nie gefährdeter Auswärtssieg des Eifel-Teams an der Anzeigetafel in der Mäusheckerweghalle.

„Das war heute eine desolate Leistung der Mannschaft! Wir verwerfen eine Unzahl von freien Bällen, alleine 16 in der ersten Hälfte! Bei Alexa Chorus können wir uns bedanken, die ein unfaßbar gutes Spiel heute machte und uns genügend Bälle sicherte, um das Spiel zu drehen. Letztlich bleibt eine Vielzahl leichter Fehler in der zweite Welle und beim im Tempospiel. So kann man einfach kein Spiel gewinnen! Die Mannschaft lieferte heute einen lustlosen Auftritt ab und das ist auch nicht damit entschuldbar, dass mit Anke Greinert, Lena Weißhuhn und Luisa Fuchs wichtige Spielerinnen fehlten. Das war heute einfach zu wenig und muss sich deutlich ändern, sonst wird’s nicht einfach für uns“, ahnt MJC Trainer Fabian Schreiner.

„Wir sind nicht gut in die Begegnung gekommen, haben uns dann aber rausgekämpft. Dabei trafen wir auf einen Gegner, der mit einem völlig anderen Kader als im Hinspiel auflief. Letztlich war es heute ein Spiel der vergebenen Chancen auf beiden Seiten, doch wir sind glücklich über die beiden Punkte. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Wir mussten erneut mit dem letzten Aufgebot antreten, einige Spielerinnen stellten sich trotz ihrer Erkältung in den Dienst der Mannschaft, die gut von Jana Clever und Jessi Praeder geführt wurde. Dazu hatten wir mit Sarah Sonnen einen starken Rückhalt im Tor. Wir mussten viel wechseln, um die Kräfte zu verteilen, doch am Ende ging unsere Rechnung voll auf“, freute sich Dauns Trainer Heinz Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
21. Januar 2024 15:00 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
DJK/MJC Trier817
TuS 05 Daun1427

DJK/MJC Trier

Tore
17

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Fred Lauterbach
Klaus Wenner
Oliver GharibManfred Schaab