Monat: Februar 2024

1D TuS 05 Daun – HSC Schweich

Abstiegskampf pur war angesagt zwischen dem Dauner und dem Schweicher Team. Am Ende setzten sich die Gastgeberinnen knapp durch und haben jetzt gute Karten im Abstiegskampf, für Schweich stellt sich die Frage, ob die Mannschaft sich noch aus dem Abstiegsstrudel retten kann. Es wurde von Beginn an das Kopf an Kopf Rennen, was beide Trainer vorausgesagt hatten. Dabei lagen die Gäste zunächst vorne, führten bis 5:6 (11.), ehe Daun das Spiel über 7:6 drehte und die Führung bis 15:14 (24.) verteidigte. Zur Pause stand ein leistungsgerechtes Remis auf der Anzeigetafel in der Wehrbüschhalle. Schweich kam besser aus der Kabine, legte um 17:19 (36.) vor, doch das Hammann Team ließ sich nicht abschütteln. Es folgte eine Zeitstrafenserie, aus der Schweich weiter den Vorteil zog und bis 21:22 (46.) die Nase vorne hatte. In der entscheidenden Phase der Manndeckung gegen Dauns bis dahin auffälligste Angreiferin Jana Clever. Das spielte den Gastgeberinnen in die Karten, die das Spiel jetzt über 26:23 (52.) drehten und Schweich zur Auszeit zwangen. Das Gästeteam zeigte jetzt sein Kämpferherz, kam nochmals auf 26:25 (57.) heran, ehe Naomi Aideyan mit ihren beiden Treffern in Folge den Sack zugunsten der Eifelanerinnen zumachte. Einig waren sich beide Trainer über eine schlechte Schiedsrichterleistung, auf die sich beide Teams überhaupt nicht „einstellen“ konnten und die hüben wie drüben kritisier wurde.

„Heute hatten ich zum ersten Mal eine volle Bank und das hat mich begeistert. Ich musste sogar zwei Spielerinnen aussetzen lassen und die personelle Besetzung war aus meiner Sicht am Ende auch spielentscheidend. Es war eine ausgeglichen geführte erste Halbzeit, in der Schweich einfach zu viele Tore erzielte. Wir haben hier nicht konsequent genug verteidigt und so fand Schweich immer wieder die Räume durch ihr gutes Parallelstossspiel. Bei uns wurde nicht geredet und nicht verschoben, die Angriffsleistung war in Ordnung. Für die zweite Hälfte hatten wir uns dann viel vorgenommen, doch es ging weiter hin und her. Das Schweicher Trainergespann tat uns dann den Gefallen, die gut spielende Jana Clever mit einer Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen. Darauf habe ich dann damit reagiert, dass ich meine guten eins gegen eins Spielerinnen aufs Parkett schickte, die jetzt ihre Räume nutzten. Jetzt stand auch unsere Abwehr besser und wir konnten uns am Ende durchsetzen. Zwei wichtige Punkte für uns, auf die wir weiter aufbauen wollen“, sagt Dauns Trainer Heinz Hammann.

„Eine Punkteteilung wäre gerecht gewesen, doch am Ende hatte Daun die erfahrenere Mannschaft. Leider gab es wilde Schiedsrichterentscheidungen auf beiden Seiten und es war einfach schwer zu sagen, was heute hier gepfiffen wurde. Es fehlte uns die Erfahrung, die Daun voraushatte. Die Eifelanerinnen hielten lange den Ball, haben mit ihren Aktionen gewartet und als sich bei uns Anne Longen in der 45. Minute verletzte und aus dem Spiel musste, lief fünf Minuten gar nichts. Das war der Killermoment im Spiel, das Daun jetzt drehte und wir uns zu viele Fehlwürfe leisteten und auch auf eine gut haltende Torfrau Sarah Sonnen trafen. Letztlich kein Vorwurf an die Mannschaft, die gut gekämpft hat, genauso wie Daun! Doch letztlich fehlte uns heute die Cleverness und die Leitung im Spiel, wenn es mal wild wird. Jana Clever spielte auf Dauner Seite sehr stark, machte viel Betrieb und deshalb haben wir sie mit der Manndeckung aus dem Spiel genommen. Wir haben jetzt noch viele Heimspiele, in denen wir die Punkte gewinnen müssen, doch es wird sicher schwer. Für mich fehlt einfach eine Klasse zwischen Landesliga und Rheinlandliga. Der Sprung ist hier einfach zu groß“, findet Schweichs Trainer Dirk Schmidt.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
3. Februar 2024 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1629
HSC Schweich1627

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Ralf FörsterAlex LüdersChristian Reck

mD-Jugend TuS 05 Daun – TV Bitburg

Am 3. Februar 2024 traf die D-Jugend des Tus05 Daun auf den TV Bitburg in der heimischen Wehrbüschhalle. Die Gegner waren bereits aus der Hinrunde bekannt und die Jungs hatten sich lange mental und körperlich auf dieses Spiel vorbereitet. Im Hinspiel hatten die Jungs knapp mit 3 Toren in Bitburg verloren. Dieses Mal wollten sie den Sieg und das war von der ersten Sekunde an spürbar.

Zu Beginn des Spiels brauchten die Jungs etwas Zeit, um in den Spielfluss zu finden. Die erste Halbzeit war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Abwehr stand wie immer bombenfest und ließ kaum jemanden durch. Allerdings schafften es die gegnerischen Außenspieler, vorbeizuziehen und über Außen zu Punkten.

Im Angriff spielten die Jungs gut zusammen und es waren schöne Anspiele zum Kreis möglich. Leider konnten nicht alle Chancen verwertet werden. Doch in der zweiten Halbzeit setzten sie sich die Dauner Jungs ab und übernahmen die Führung. Der Biss der Jungs war deutlich zu sehen, sie wollten den Sieg! Die zweite Halbzeit verlief deutlich besser als die erste. Die Trefferquote der Dauner Jungs stieg und die Außen hatten sie in der Abwehr auch besser im Griff.

Die Jungs kämpften bis zum Ende! Ihre Begeisterung war regelrecht spürbar. Als die Jungs den Endstand von 10:18 auf der Anzeigetafel sahen, war die Freude riesig.

Quelle: Maic Zenner

 

Details

Datum Zeit Liga Saison
3. Februar 2024 13:15 mD-Jugend / Bezirksliga Saison 2023/24

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
mD TuS 05 Daun1026
TV Bitburg919

mD TuS 05 Daun

Tore
26

TV Bitburg

Tore
19
 

1D HSG Obere Nahe – TuS 05 Daun

Er hatte schon „Bammel“ vor dieser Begegnung, doch seine Mannschaft belehrt ihn eines Besseren, allerdings war es eins der schlechteren Saisonspiele des TuS. Mit einem souveränen 15:28 Auswärtserfolg aber nahm das Team von Trainer Heinz Hammann letztlich mühelos die Hürde beim Tabellenletzten und festigt damit seinen 9. Tabellenplatz.

Es wurde nur in den Anfangsminuten das erwartet schwere Spiel für die Eifelanerinnen bei der HSG Oberen Nahe, gegen die das Team von Trainer Heinz Hammann nicht ins Spiel fand. Früh legte Hammann die grüne Karte (11.) beim 4:3 für den Tabellenletzten auf den Zeitnehmertisch und versuchte seine Mannschaft wachzurütteln. Und die Auszeit kam zum richtigen Zeitpunkt: mit fünf Toren in Folge drehten die Daunerinnen das Spiel, zogen über 4:8 (18.) bis zur Pause auf 7:12 davon. Gleich drei Treffer in Folge schenkten die Eifelanerinnen der Gastgeberinnen nach der Pause ein und waren beim 7:15 (35.) auf dem besten Wege, das Spiel früh zu entscheiden. Spätestens beim ersten 10 Tore Vorsprung in der 46. Minute (12:22) waren alle Zweifel beseitigt und Daun zog dem wichtigen Auswärtserfolg entgegen, der im Abstiegskampf Goldwert sein kann.

„Am Ende zählen für uns heute nur die beiden Punkte! Heute haben wir wohl das schlechteste Saisonspiel gemacht, aber gegen eine vom Verletzungspech doch arg gebeutelte Gastgebermannschaft verdient gewonnen. Die Gastgeberinnen konnten einem schon leidtun. Wir haben es heute verpasst, mindestens 15 Tore mehr zu erzielen und hätten bei weitem nicht so viele Gegentreffer kassieren dürfen. Es kam nie der richtige Spielfluß bei uns auf, doch unter dem Strich zählt heute nur der Sieg und wir können jetzt vorsichtig optimistisch Richtung Klassenerhalt schauen“, sagt Hammann.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
2. März 2024 19:30 Rheinlandliga Damen Saison 2023/24

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Obere Nahe715
TuS 05 Daun1228

HSG Obere Nahe

Tore
15

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Marco Fuchs
Ralf Förster
Stephanie MerkerIris Jenzewski